News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Begonien (Gelesen 3941 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

cimicifuga

Re:Begonien

cimicifuga » Antwort #15 am:

oje, und jetzt hab ich mich hier angemeldet ;D 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Begonien

RosaRot » Antwort #16 am:

Hihi, da lese ich auch schon länger als Gast ... vielleicht sollte ich auch mal?
Viele Grüße von
RosaRot
cimicifuga

Re:Begonien

cimicifuga » Antwort #17 am:

ja mach!ich bin übrigens mopsgesicht ;D
sarastro

Re:Begonien

sarastro » Antwort #18 am:

Seit wir in Wien in einer der größten Begoniensammlungen Europas geschwelgt haben, bekam ich die Sammelwut. Nun ist fast jedes Fensterbrett voll davon. Begonien sind wirklich dankbar und die Rex-Begonien erfahren ja eine Renaissance. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie wirklich betüdelt werden wollen. Also öfters umtopfen, gleichmäßig wässern und ernähren. Eine versperrt mir den halben Büroeingang. Sie steht in einem riesen Terrakotta und heißt Begonia rizinifolia.Schade, dass nur in guten Gartencentern auch ein einigermaßen reichhaltiges Sortiment vorhanden zu sein scheint. Gärtnereien gibt es kaum noch, die sich mit diesen Pflanzen beschäftigen, wahrscheinlich deswegen, weil sie keinen nennenswert guten Umsatz bringen, sieht man einmal von Semperflorens - und Elatiorbegonien ab.
cimicifuga

Re:Begonien

cimicifuga » Antwort #19 am:

Seit wir in Wien in einer der größten Begoniensammlungen Europas geschwelgt haben, bekam ich die Sammelwut.
da steht übrigens noch ein stecklingstausch ins haus 8) ausserdem sollten wir da wieder mal hin ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Begonien

RosaRot » Antwort #20 am:

Seit wir in Wien in einer der größten Begoniensammlungen Europas geschwelgt haben, bekam ich die Sammelwut. Nun ist fast jedes Fensterbrett voll davon. Begonien sind wirklich dankbar und die Rex-Begonien erfahren ja eine Renaissance. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie wirklich betüdelt werden wollen. Also öfters umtopfen, gleichmäßig wässern und ernähren. Eine versperrt mir den halben Büroeingang. Sie steht in einem riesen Terrakotta und heißt Begonia rizinifolia.Schade, dass nur in guten Gartencentern auch ein einigermaßen reichhaltiges Sortiment vorhanden zu sein scheint. Gärtnereien gibt es kaum noch, die sich mit diesen Pflanzen beschäftigen, wahrscheinlich deswegen, weil sie keinen nennenswert guten Umsatz bringen, sieht man einmal von Semperflorens - und Elatiorbegonien ab.
Betüdelt wollen sie werden? Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass die Begonien äußerst sparsam ernährt werden wollen und habe auch nicht jedes Jahr alle umgetopft. Allerdings stehen alle im Sommer draußen, was ihnen sehr gut tut. In den Gartencentern steht eigentlich fast gar nichts an Begonien. Jedenfalls ist mir noch keines begegnet, wo mich das Angebot in Begeisterung versetzt hätte. Aber wer weiß, was einem noch so geschieht...Ja, wir sind halt nicht in Amerika, wo es einen reinen 'Begonienwahn' zu geben scheint, wenn man sich so die Seite der Begonia-Society betrachtet, oder das, was von den Pflanzenversendern angeboten wird.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Begonien

RosaRot » Antwort #21 am:

ja mach!ich bin übrigens mopsgesicht ;D
Ein Mops. Was da die Katzen wohl sagen.... ;D Ich bleib' wie ich bin... und geh jetzt dort mal hin...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Begonien

riesenweib » Antwort #22 am:

zur begonia sutherlandii, die ist nicht entsorgt, konnte mich dunkel an ähnliche vorkommnisse im winter 07/08 entsinnen. Von omas begonie könnte ich stecklinge schicken, von der beefsteak hab ich ein bewurzeltes blatt.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Möhre
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mär 2009, 15:23
Kontaktdaten:

Re:Begonien

Möhre » Antwort #23 am:

Hallo,meine Begonia Sutherlandii liegt noch im Winterschlaf. Ich habe sie auf die Fensterbank gestellt und etwas gegossen, bisher regt sich nichts.VG Möhre
sarastro

Re:Begonien

sarastro » Antwort #24 am:

Unter betüdeln verstehe ich alles, was das Gegenteil von Kakteen pflegen ist. :o Wenn man Begonien einige Monate sich selbst überlässt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn sie rückwärts wachsen. So jedenfalls bei mir geschehen. ;DBegonia sutherlandii ist in milden Gebieten winterhart.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Begonien

RosaRot » Antwort #25 am:

Unter betüdeln verstehe ich alles, was das Gegenteil von Kakteen pflegen ist. :o
Ach so meinst Du das, alles klar! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32203
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Begonien

oile » Antwort #26 am:

oje, und jetzt hab ich mich hier angemeldet ;D 8)
Hilfe, da guck ich jetzt nicht rein :o . Seit unserem letzten Berlin-Umland-Ausflug in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens von Berlin mache ich um jede Begonie einen Umweg. Schließlich weiß ich, wie Süchte beginnen ;D ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Möhre
Beiträge: 9
Registriert: 21. Mär 2009, 15:23
Kontaktdaten:

Re:Begonien

Möhre » Antwort #27 am:

Sagt mal, wo bezieht Ihr Eure Begonien her?VG Möhre
cimicifuga

Re:Begonien

cimicifuga » Antwort #28 am:

tauschgeschäfte, besuche bei freaks etc. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Begonien

RosaRot » Antwort #29 am:

oje, und jetzt hab ich mich hier angemeldet ;D 8)
Hilfe, da guck ich jetzt nicht rein :o . Seit unserem letzten Berlin-Umland-Ausflug in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens von Berlin mache ich um jede Begonie einen Umweg. Schließlich weiß ich, wie Süchte beginnen ;D ;D .
Da muß ich unbedingt mal wieder hin!
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten