News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangen (Gelesen 2569 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Marion

Re:Orangen

Marion » Antwort #15 am:

Im Gelierzucker 2:1 sind Konservierungsstoffe enthalten. Wenn du googelst findest du die EU Richtlinien.
Ja! Und der 3:1 Zucker ist bestimmt noch schlimmer. Dieser Gelierzucker war und ist mir schon immer suspekt. Außerdem hat er einen Beigeschmack.Darum abermals ein kleines Loblied auf dieses Konfigel, eine echte Alternative zu dem fertigen Gelierzucker.Dieses bloße Geliermittel (Bioladen) besteht ausschließlich aus Kartoffelstärke und Citruspektin. Es ist ohne Zusatzstoffe wie Säureregulatoren, Schaumverhütungs- oder Konservierungsmittel etc. Die Menge des Zuckers oder anderer Süßungsmittel bestimmt man selbst, was mir als Nicht-Süßmäulchen sehr entgegenkommt. Erfreulich auch, es ist geschmacksneutral und auch die Konsistenz des gelierten Endproduktes angenehm homogen. (Die des fertigen 3:1 Gelierzucker hingegen gefällt mir nicht so gut, irgendwie bröselig.)Das Zeugs hat einen kleinen Haken. Es passiert selten, aber wenn es passiert ist es arg lästig. Es klumpt manchmal. Dazu ein Kniff: Das Puder vorher mit etwas vom Zucker mischen und dann zusammen in den Topf werfen. Klappt prima! :DMeine Orangenmarmelade jedenfalls schmeckt wunderbar fruchtig, ich bin begeistert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Orangen

Christina » Antwort #16 am:

ich schließ mich dem Lob für Konfigel an! DAmit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, leider habe ich es für uns erst im letzten Jahr entdeckt.Marion, schieb mal ein Gläschen Marmelade rüber, es ist unser aller Lieblingsmarmelade.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Marion

Re:Orangen

Marion » Antwort #17 am:

Oh, wie schön, Aurikel, ich dachte schon, ich sei allein auf dieser Welt mit meinem Konfigel. ;DIch nutze es schon seit Jahren. Noch nie ist mir etwas weggeschimmelt.Mein heißgeliebtes Holunderblütengelee mache ich sogar ganz ohne Zucker, sprich ohne Konservierungsmittel. Anstelle von Wasser nehme ich Apfelsaft (+ Zitronensaft), das ist ein Direktsaft von Demeterqualität, besser noch, da von hiesigen Streuobstwiesen. Der Fruchtzucker in dem Saft scheint zur Konservierung auszureichen. Angebrochene Gläser kommen in den Kühlschrank, fertig. Klappt prima.
Antworten