News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zuckermelonen 2009 (Gelesen 27690 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #15 am:

Wow, die setzt aber viele Früchte an :o
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
reiner64
Beiträge: 40
Registriert: 9. Nov 2008, 22:39

Re:Zuckermelonen 2009

reiner64 » Antwort #16 am:

Hab kräftig gesucht ???finde aber leider keine Bezugsquelle für die Sorten passport und alaska... jemand ne Idee Gruss Reiner
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Zuckermelonen 2009

Alfi » Antwort #17 am:

Hab kräftig gesucht ???finde aber leider keine Bezugsquelle für die Sorten passport und alaska... jemand ne Idee Gruss Reiner
http://www.territorialseed.com/product/951/49so auf die Schnelle...Mal googeln nach melons+passport+order bzw. nach melons+alaska+order
flash
Beiträge: 257
Registriert: 25. Dez 2007, 17:16
Kontaktdaten:

Re:Zuckermelonen 2009

flash » Antwort #18 am:

Wegen der Reife der Krötenhaut......Ich habe sie Ende Oktober wg. Frostwarnung (Freiland) abgenommen und dann noch gelagert. Als Wintermelone sollte sie eigentlich auch noch nachreifen. Ende November habe ich es dann nicht mehr ausgehalten und sie geköpft. Wir hatten Mitte September einen frühen Frosteinbruch und obwohl ich sie dick mit Vlies abgedeckt hatte, hat sie sich von diesem Schlag nicht mehr so richtig erholt.Flash
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Zuckermelonen 2009

gardner charly » Antwort #19 am:

ich hatte die sorten alaska und passport von pinetree garden seeds.charly
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #20 am:

Ups, da hast du wohl aus Versehen zweimal gepostet.Ist die Futuromelone die, von der du letztes Jahr so begeistert warst?
Habe das eben erst gesehen, ja, ich hatte geändert und das 1. aus Versehen auch eingestellt, ist gelöscht. Die Futuro hatte ich letztes Jahr leider nicht. Gerade habe ich von Herrn Bohl die Zuckermelone "Ledermelone" bekommen , das ist eine Wintermelone. Ich habe sie angefordert und er hätte sie gern vermehrt.Bei mir geht das aber schlecht, da ich mehrere Sorten anbaue und nicht die Zeit habe, von Hand zu bestäuben. Will es jemand machen? Ich könnte von dem Samen etwas abgeben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zuckermelonen 2009

Jay » Antwort #21 am:

Ledermelone? Hört sich nach zäh an :P ;) Zuckermelonen sind nicht so mein Gebiet. Welche Merkmale hat den die Ledermelone?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #22 am:

Es ist eine Minimelone (100g) und wird im September nach Absterben des Laubes eingesammelt. Sie sind mehrere Wochen lagerfähig. Kann auch rankend gezogen werden. Ich stelle sie mir ähnlich wie Kiwano vor.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Eurodiver
Beiträge: 2
Registriert: 4. Feb 2009, 07:14

Re:Zuckermelonen 2009

Eurodiver » Antwort #23 am:

Hi,ich bin neu hier!Ich hab noch nie Melonen angebaut, hab mir aber gestern Zuckermelonensamen mit der Sorte "Masada F1 Hybride" besorgt.
___________________________________________________________________
Man muss gut überlegen, was man sich wünscht.
Es könnte passieren, dass man es bekommt.
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zuckermelonen 2009

Natura » Antwort #24 am:

Willkommen Eurodiver. Habe gleich in deine HP reingeschaut, das ist ja irre. Wenn du dich in Mexiko rumtreibst, kannst du dort bestimmt auch interessante Pflanzen (Samen) auftreiben. Mit den Melonen wünsche ich dir viel Erfolg, Freude und Genuß. Baust du sie im Freiland oder Gewächshaus an?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Eurodiver
Beiträge: 2
Registriert: 4. Feb 2009, 07:14

Re:Zuckermelonen 2009

Eurodiver » Antwort #25 am:

....Baust du sie im Freiland oder Gewächshaus an?
Heranziehen werde ich sie in einem Zimmergewächshaus, später dann entweder in einen großen Topf auf den Balkon, da ist es sehr sonnig, oder in mein Hochbeet, dort ist weniger Sonne. Balkon (südwestseitig) ist halt auch so eine Sache, dort scheint dann die ganze Zeit die Sonne, also sehr viel gießen...
___________________________________________________________________
Man muss gut überlegen, was man sich wünscht.
Es könnte passieren, dass man es bekommt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Zucker-Melonen 2009

frida » Antwort #26 am:

Falls es diesen Thread schon gibt, bitte zusammenführen.Mit "Melonen" meine ich jetzt auch Zucker-, Honig- oder Galiamelonen und was es da sonst noch so gibt.Heute habe ich ausgesät, und zwar Blenheim OrangeAnanasKolchosbauerFuturoVierländer NetzVert a Ramessowie Wassermelonen:Crimson SweetSweet SiberianBlacktail MountainNur ein oder zwei Korn je Sorte, falls eine Sorte nicht keimt, mache ich einen zweiten Anlauf.Bislang habe ich noch nie eine Melone bis zum Blühen, geschweige denn bis zur Fruchtreife bekommen. Dieses Jahr werde ich sie in kleine Folienzelte bzw. an die Füße der Tomaten im Tomatenhaus setzen und hoffe, dass es ihnen besser gefällt. Außerdem werden sie ordentlich Mist bzw. Kompost an die Füße bekommen.Und noch meinen herzlichen Dank an die SamenSpender und Tauschpartner!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Melonen 2009

Alfi » Antwort #27 am:

Hallo, dann nenn den Thread doch bitte "Zuckermelonen 2009". Die Trennung zu "Wassermelonen 2009" macht durchaus Sinn. Nicht dass hier noch einer auf die Idee kommt, alles mit den Gurken 2009 in "Kürbisgewächse 2009" zu werfen ;) ;D
adam

Re:Zuckermelonen 2009

adam » Antwort #28 am:

die Zuckermelonen bitte hier ;DIch habe meine noch nicht gesät, das eilt noch nicht, oder doch ??? :-\
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zucker-Melonen 2009

frida » Antwort #29 am:

Das wäre doch auch botanisch falsch, oder? Citrullus (Wassermelone) gehört nicht in die Cucumis-Familie (Melonen und Gurken) und dann sind Kürbisgewächse doch auch Cucurbita...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten