News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Vermutlich waren ein paar Distelsamen in der Erde.
das glaube ich, ist bei Dicentra nicht der Fall.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Paulownia und Dicentra!Freut mich, dass bei euch schon was gekeimt ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@ StaudoJa, so hab ich mir das auch gedacht, hatte es eigentlich auch schon so probiert, und doch ging da noch was schief. Zu dumm! Vielleicht gehen Stecklinge einfacher?LGViolatricolor
Ich topfe Sämlinge aus Einzelkornaussaat, die einen kleinen Ballen haben. Die Pflanzen wachsen ganz hervorragend im Topf und blühen sogar in diesem - allerdings erst nach 2-3 Jahren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
@ StaudoVielen Dank für die Erinnerung! Und wie Du siehst, habe ich es inzwischen wieder versucht, und es ist genauso wieder daneben gegangen!
Sämlinge aus Einzelkornaussaat, die einen kleinen Ballen haben.
Erklär' mir doch 'mal bitte das. Meinst Du Wurzelballen? Es gibt ja auch zur Aussaat diese kleinen mit Netz umhüllten Torfballen für die Aussaat. Dachtest Du daran?LGViolatricolor
Ich kaufe sie im Großen von einem Staudenjungpflanzenproduzenten. Sie werden in Jungpflanzenpaletten mit Zellen von 4 cm Durchmesser geliefert. Im Garten wird man das nicht so gut hinbekommen, weil die Feuchte in den kleinen Dingern zu stark schwankt. Deshalb machte ich auch den Vorschlag, direkt in Töpfe auszusäen. Die Pflanzen vertragen Topfkultur ohne weiteres.(Hier stehen knospige zum Verkauf herum. )
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Am 27.April habe ich nun meine Baptisia pikiert.Die Saatschale habe ich nochmals angefeuchtet. In Torftöpfe pikiert und ordentlich angegossen.Da sie über 6 Wochen ungleichmäßig keimten, hatte ich Pflanzen mit nur Keimblättern, mit zwei Blättern und auch mit 4 Blättern.Alle hatten eine ziemlich lange Wurzel die wenig verzweigt war.2 Tage hatte ich sie wieder im Haus und dann wieder draußen.Ich hatte fest damit gerechnet, daß mir über die Hälfte eingeht, doch alle 33 Stck. sehen prima aus.Also Staudo, falls Du dann noch Jungpflanzen brauchst . @ViolatricolorVielleicht hälst Du Deine im Anzuchtstadium einfach zu trocken.
Dateianhänge
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
@ ViolatricolorDie letzten 5 Samen habe ich vor ca. einer Woche ausgesät. Sie durften die letzten Tage auf der (sehr) warmen Fensterbank draussen rösten. 3 sind bereits gekeimt, der 4. keimt gerade
Dateianhänge
Baptisia_Aussaat_.jpg (15.29 KiB) 136 mal betrachtet
Habt Ihr ein Glück! Ich bin sprachlos, und ich weiss wirklich nicht, woran mein Scheitern gerade bei dieser Pflanze liegt! Mal giesse ich - das mögen sie nicht; dann wieder lasse ich sie trockener - aber da verschwinden sie auch eine nach der anderen. Vielleicht liegt es auch an dem Zeitpunkt? Oder Ihr sät eine andere Baptisia aus, im Ernst meine ich das jetzt. Denn es scheint, dass die B. australis ssp. minor sich besser durch Saat vermehren lässt. Könnte es das sein?Auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch zu Eurem schönen Erfolg!! :)LGViolatricolor
Oder Ihr sät eine andere Baptisia aus, im Ernst meine ich das jetzt. Denn es scheint, dass die B. australis ssp. minor sich besser durch Saat vermehren lässt. Könnte es das sein?
Wenn Du es mal testen möchtest. Ich habe noch Restsaat von meinen die gut gekeimt sind. Kann ich Dir schicken wenn Du magst.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Oder Ihr sät eine andere Baptisia aus, im Ernst meine ich das jetzt. Denn es scheint, dass die B. australis ssp. minor sich besser durch Saat vermehren lässt. Könnte es das sein?
Wenn Du es mal testen möchtest. Ich habe noch Restsaat von meinen die gut gekeimt sind. Kann ich Dir schicken wenn Du magst.