News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was hast du gemacht dogwood?Ich hatte ein leeres Straußenei dekorativ zwischen die Narzissen gelegt. Es war am nächsten Tag 12 Meter weiter am Zaun und dreckverschmiert. Es wurde wohl von einem Fuchs oder Marder oder was weiß ich bis zum Zaun gerollt und dann scheiterte es an dem großen runden Teil. Das Ei hat nur ein sehr kleines Loch (zum leeren) gehabt. So passte kein Zähnchen oder Schnautze darein. Ich hätte wahnsinnig gerne gesehen, wie das ganze von statten ging.
Hoert sich ja aufregend an...Nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte, haben wir beschlossen, dass der Osterhase dieses Jahr tatsaechlich etwas spaeter kommt, im Lauf des Vormittages. Das hat auch gut funktioniert. Aber die schoenen bunten Eier auf dem Tisch beim Osterfruehstuck haben mir doch etwas gefehlt...
Osterfrühstück macht man nach dem Eiersuchen. Notfalls ein spätes Frühstück, neudeutsch Brunch. Fürs nächste Jahr habe ich dir vorsorglich einen Plan gemacht:Am Ostermorgen, nach dem Aufwachen: pro Person eine Banane, für die Erwachsenen einen Kaffee, für das Kind einen Becher Kakao. Oder sonst irgendwas einfaches.Dann Waschen, Anziehen, das eierversteckende Elternteil zuerst, Zweitelter mit Kind anschließend.In der Zeit, wenn das Kind gewaschen und festtagsfein herausgeputzt wird, werden die Eier versteckt.Kamera bereit halten. Wenn alles im vollen Ornat steht, geht das Kind seiner österlichen Suchpflicht nach, anschließend könnt ihr gemeinsam mit bunten Eiern frühstücken. Falls das Kind dazu neigt, beim ersten Hahnenschrei aus dem Bett zu fallen, laßt es am Vorabend bis in die Puppen spielen.
Den Osterhasen fangen, strecken, abziehen, ausnehmen und eine Tag in Buttermilch mit Gewürzen beizen. Anschließend mit Zwiebeln, Möhren und etwas Speck in heißem Fett rundherum anbraten, mit etwas milder Brühe ablöschen. Im Backofen bei leichter Hitze brutzeln lassen bis gar. Die Soße mit Wein und Sahne binden usw.