News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharter Rosmarin und andere (Gelesen 8917 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
zwerggarten

Re:Winterharter Rosmarin und andere

zwerggarten » Antwort #15 am:

mein arp (2007 im herbst gepflanzt) sieht ziemlich erbärmlich aus, stand aber auch ungeschützt frei im kräuterbeet in voller wintersonne. an zwei ästen gibt es auch nach sonniger karwoche und ostern noch grüngraue nadelblättchen - das lässt mich noch hoffen! ein neusaustrieb ist aber noch nirgends sichtbar. :-[neugepflanzt an anderer stelle habe ich zwei veitshöchstheimer, mal sehen, wie die sich im winter bewähren...
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Moderliesel » Antwort #16 am:

Diesen Winter hat es fast überall auch die bewährten harten Sorten erwischt. Ich konnte beobachten, das Rosmarine, auch weniger harte, mit einem Wärmespeicher in Form von Steinen oder einem gefüllten Wasserfass im Rücken den Winter unbeeindruckt überstanden.
Viele Grüße vom Moderliesel
zwerggarten

Re:Winterharter Rosmarin und andere

zwerggarten » Antwort #17 am:

das ist interessant - insbesondere der hinweis auf das wasserfass. vielleicht sollte ich mein hässliches wasserschöpffass mit rosmarin umpflanzen - allerdings wäre das eher eine halbschattige lage... ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Winterharter Rosmarin und andere

oile » Antwort #18 am:

Rosmarin - jetzt fällt mir wieder ein, wonach ich noch suchen wollte .... ::) :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
callis

Re:Winterharter Rosmarin und andere

callis » Antwort #19 am:

Nach meinem 0815-Rosmarin brauch ich gar nicht mehr zu suchen. Er ist erfroren und ich habe ihn entsorgt.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Winterharter Rosmarin und andere

ebbie » Antwort #20 am:

Diesen Winter hat es fast überall auch die bewährten harten Sorten erwischt. Ich konnte beobachten, das Rosmarine, auch weniger harte, mit einem Wärmespeicher in Form von Steinen oder einem gefüllten Wasserfass im Rücken den Winter unbeeindruckt überstanden.
So ist es. Mein Rosmarin, vor 4 Jahren im Kräutertöpfchen gekauft, hat sich inzwischen zu einem ansehnlichen Exemplar entwickelt. Er steht an einer SW-Hauswand im Drainagebereich. So machte ihm Kälte und Nässe in Klimazone 6b (!) bisher nichts aus - außer einigen braunen Zweigspitzen.
Dateianhänge
2009-04-14_001.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterharter Rosmarin und andere

rorobonn † » Antwort #21 am:

hm, da bringt ihr mich auf die idee einen versuch mit rosmarin nocheinmal zu starten: in die steinige schicht unter/ neben den großem lavendelstrauch am teichrand ;D....müsste auch optisch gut aussehen eigentlich :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterharter Rosmarin und andere

rorobonn † » Antwort #22 am:

;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Ralf » Antwort #23 am:

Ein Kollege berichtete mir jetzt von seinem Rosmarin aus Frankreich, der ausgepflanzt im Aachener Raum überlebt hat.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Shamaa » Antwort #24 am:

Mein alter Rosmarinstrauch im Kübel wird frostfrei überwintert, aber der Veitshöchheim - Rosmarin hat diesen Winter unbeschadet überstanden, aber hier an der See ist der Frost ja auch selten so stark.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Albizia » Antwort #25 am:

Mein Rosmarin hat wohl auch überlebt trotz einiger Tage bei -15 Grad nachts (im Rheintal). Sieht jedenfalls so aus. Aber er hat ordentlich Federn gelassen..unten ist er ziemlich nackig, alle Nadeln abgefallen, oben ist er frischgrün. Was es für eine Sorte ist - keine Ahnung. Der war schon vor 11 Jahren da, als ich hier einzog.
Dateianhänge
PICT2559.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Albizia » Antwort #26 am:

Was ihn gerettet hat – keine Ahnung.Ob es das Alter war (geschätzte 15 Jahre) oder daß er mit 1.20 m Abstand neben dem Stamm der Magnolie wächst und deren herunergefallenes Laub den Boden den ganzen Winter über schützt -who knows.Ich laß auch die Magnolien-Blätter, die den Herbst über von selbst zwischen die Rosmarin-Zweige fallen bis zum Frühjahr darin.Hier auf dem Foto sind zwei verholzte Triebe direkt über dem Boden zu sehen. Der dickste hat stolze 17 cm Umfang.(Auf dem Boden liegen gerade die abgefallenen Magnolien-Blütenblätter)
Dateianhänge
PICT2560-2.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Winterharter Rosmarin und andere

Albizia » Antwort #27 am:

Grad im Moment fängt er spärlich zu Blühen an. Vor dem Frost hatte er viele kleine Blütenknospen - die meisten sind abgefallen.Aber ich hab Glück gehabt - er hat überlebt. :D :D Die Fotos sind alle von heute
Dateianhänge
PICT2562-1.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Winterharter Rosmarin und andere

amrita » Antwort #28 am:

Wir hatten hier einen ungewöhnlich kalten und langen und noch dazu schneefreien Winter.Meine im Frühling 2008 gepflanzten beiden "Arp"-Rosmarine haben überlebt und sehen auch sehr grün aus. Nur einige Zentimeter der Zweigspitzen sind braun geworden.Die Arp-Stecklinge, die ich im Sommer 2008 einfach in die Erde gesteckt habe und die dann wie die Hölle gewachsen sind, haben sich noch nicht entschieden, ob sie nicht doch lieber das Pflanzen-Nirvana aufsuchen.Einen 08/15-Rosmarin aus dem Baumarkt, den wir jahrelang in der dunklen und viel zu warmen Werkstatt überwintert hatten und dem es dort gar nicht gefiel, habe ich im Herbst - viel zu spät, ich weiß - ausgepflanzt. Hab mir gedacht, wenn er's schafft, gut, wenn nicht, dann nicht. Drinnen überwintern war auch eine Quälerei für ihn.Nun beginnt er wieder durchzutreiben und hat sogar ein paar Blüten. Aber so richtig gut sieht er (noch?) nicht aus.Liebe Grüße, amrita
Antworten