News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse? (Gelesen 3176 mal)
Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?
Da schau, Mitteleuropa hat hier nicht mal eine Kategorie als Ursprungsregion irgendeiner Nutzpflanze. http://de.wikipedia.org/wiki/GenzentrumHier bei uns ist demnach kein Gemüse "hundskommun", sondern alles genetische Importware. Und die historisch jüngsten Importe rufen naturgemäß das größte Hallo hervor. Erst, wenn man sich - nach ein paar tausend oder hundert oder dutzend JAhren - dran gewöhnt hat, kommt es in die Schublade "hundskommuner Standard" und ist keiner Erwähnung oder keines eigenen Anbaus mehr wert. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?
naja, deine Oma wird wohl immer dieselbe Salatsorten angebaut haben, die man halt schon immer hatte oder die es gerade beim Gärtner gab.Beschäftige dich mal mit den verschiedenen Salaten und du wirst überrascht sein wie fasinierend die sind und wie toll die aussehen.Ich selbst direkt nicht, aber als meine Oma noch bei uns im Haus gewohnt hat, habe ich ihr immer im Garten geholfen und dort baute sie eben Jahre lang nur diese Sachen an. Ich war fürs Unkraut und fürs Gießen zuständig.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?
Hallo Landfrau,
naja, nicht jeder ist in jeder Beziehung so, bei meinen Hobbies kann ich mich auch zurücknehmen, da kommt es mir mehr auf Erholung an, Rekorde muss ich da nicht brechen.Gruß WernerDas ist doch menschlich - wir streben alle nach mehrmehrmehr, höherschnellerweiter.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?
Meine Oma hat eigentlich immer den selben angeabaut. Eissalat und Kopfsalat, der Klassiker halt. Die verschiedenen Salatsorten seh ich ja auch schon als exotische Dinge an, weil es eben wieder was neues ist als die beiden Klassiker. Immer verschiedene Sorten ist spannender.Bei den Möhren hab ich auch die Purple Haze, weil es eben was anderes ist, denn die orangen sind mir irgendwie zu gewöhnlich.Also mit anderen Sorten lässt sich schon was machen aber nicht überall. Der Kohlrabi oder Erdbeeren sehen eigentlich immer gleich aus, und das wird auf Dauer zu einseitig.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wenig Interesse an hundskommunem Gemüse?
ach ja, hast du dich denn schon mit Kohlrabi und Erdbeeren beschäftigt?Auch Kohlrabi gibt es etliche Sorten die sich u.a. in der Farbe und Größe unterscheiden.Auch von den Erdberren gibt es sehr viele verschiedene Sorten, die sich in Größe, Geschmack und Aussehen unterscheiden.Hast du gewußt das es weiße Erdbeeren gibt?Der Kohlrabi oder Erdbeeren sehen eigentlich immer gleich aus, und das wird auf Dauer zu einseitig.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Hellgrün und lila.Nein, dass es weiße gibt wusste ich nicht. Die Mehrzahl der Sorten sollten aber rot sein.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Mit dem Gemüse sehe ich das so wie mit den Zierpflanzen. Erst mal sehen für was ich die passenden Gegebenheiten habe und dann natürlich meine Vorlieben, die es nun mal nicht günstig oder Sortenmäßig zu kaufen gibt.Da wäre die Südhanglage. Und was ergibt sich da zwangsläufig raus, Paprika, Tomaten, Physalis, Artischocken usw.Artischocken sind gestrichen da erfroren, Physalis der Renner mit riesigen Ertrag, Tomaten, Paprika ebenfalls.Salat wird etwas schwierig da ich dort höllisch mit dem giessen aufpassen muss und eine bessere Ecke fällt flach, da ich keine Lust habe mich über die Schnecken zu ärgern.Gerne würde ich Schwarzwurzeln anbauen, kann ich aber wegen den Boden gleich vergessen. Zu viele Steine.Kartoffeln habe ich dieses Jahr ein kleines Beet da ich Linda-Fan bin und die hier nicht bekomme.Kohl mag ich nicht sonderlich und Brokkoli mag mein GG nicht. Porree/Kohlrabi und Konsorten bekomme ich jetzt nun wirklich einfacher im Supermarkt und Radieschen die laufen so nebenbei. Knollenfenschel wiederum funzt klasse und Jay hat mich annimiert es nächstes Jahr mal mit Melonen zu probieren.Aber wie gesagt ich bin halt kein Vollblut-Gemüsegärtner.Doch wenn ich hier so lese bei den Vollblütern was sie so alles im Laufe des Jahres ernten. Ich kann nicht erkennen, daß hier irgend ein Gemüse zu kurz kommt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
@Lehm:
Wieso?????Seit Anfang der 50-ziger Jahre ( solange kann ich mich bewußt erinnern) hatten meine Eltern im Schrebergarten Tomaten, die Pflanzen vom Gärtner bezogen, wahrscheilich nur 1 Sorte. Sie dienten als Ernährungsgrundlage, wurden als Saft konserviert und die Grünen wurden unterm Bett bis in den November hinein zur Reife gebracht. Es gab ja ausser Kohl, Möhren und Kartoffel kaum was zu kaufen.Heute betrachte ich meine Liebe zu Tomaten wie Andere sich mit Briefmarken u.Ä. beschäftigen. Nur hab ich mehr davon, bin an der Luft, habe was biomässiges zu essen und und und...Lg Galeodie in gemässigten Zonen eher ungeeignet sind, und dazu gehören nun mal auch die Tomaten
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Na ja, Tomaten gedeihen halt im Süden besser. Keine Braunfäule, weil verregnete Sommer dort kaum vorkommen.
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Hallo Lehm, meine Kindheit und Jugend verbrachte ich im Raum Dresden/Leipzig. Wir hatten auch verregnete Sommer. Ich kann mich noch an ganz miese gr. Ferien erinnern. Als dann im September die Schule wieder losging, gabs hitzefrei. Da war auch von Braunfäule noch keine Rede.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
z. T. wirds auch daran liegen, daß man über die hundsgemeinen Gemüse schon genug Erfahrung gesammelt hat, die neuen exotischen bedürfen da schon mehr Austausch.Aber gerade für die üblichen Gemüsesorten habe ich auch schon hier sehr viele wertvolle Tipps bekommen. Wer Fragen und Interesse daran hat wird hier ganz bestimmt fündig.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
da gebe ich dir recht..bei mir gedeiht sehr viel..trotzdem versuche ich auch viele neue Varianten, nebendem üblichen...es gibt nichts unmögliches, nur ist nicht immer alles überall möglich. Oft bringt mich hier eine primitiv einfach anhörende Frage,( mit Gelächter7Spott begleitet)auf neue Ideen..dafür bin ich dankbar
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Ich bin bei verschieden Dingen sehr hartnäckig: Radieschen z.B. versuche ich seit 10 Jahren mehrfach im Jahr anzubauen, fast nie gelingen sie, bei Auberginen läßt der Ertrag immer zu wünschen übrig, meist gibts 0-1 pro Pflanze. Trotzdem träume und versuche ich es weiter.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
@aurikel. radieschen sind fuer mich nur begleitfrucht (markierungs-saat) der zeitigen aussaaten. das gelingt fast immer.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wenig Interesse an hundskommunem/bekanntem Gemüse?
Stimmt, die wenigen die ich bisher ernten konnte waren immer aus der Möhrchenreihe, aber wenn ich sie zusammen mit Salat aussäe siehts mau aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)