Seite 2 von 5
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 13:32
von Lehm
"roundupready" sind neben Mais auch Soja und Baumwolle, und es existiert auch eine Weizensorte. Der Roundup-Anwender hat geradezu die Qual der Wahl. Nur Frösche kann er auf dem Landstück nicht kultivieren, wegen diesem für sie schädlichen Netzmittel Tallowamin.Zusammenfassung: wer Brennnesseln hat, diese nicht mähen will oder kann und keine Frösche auf dem Landstück aufziehen will, ist mit Round-Up gut bedient, insbesondere, wenn er Mais, Baumwolle oder Soja anbauen will. Wer frösche aufziehen will, kommt ums Mähen hingegen nicht herum.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 18:29
von partisanengärtner
Nach meiner Erfahrung sind Frösche nicht besonders mähresistent. Wenn du schon mal die vom Rasenmäher verhackstückten Kröte und Frösche gesehen hast. Die Sense ist leider nicht viel besser.Einzige Chance ausgraben.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:23
von Albizia
Falls es jemanden interessiert:
Die Brennnessel ist Futterpflanze für die Raupen von rund 25 Schmetterlingsarten. Für vier einheimische Tagfalter ist sie sogar die einzige mögliche Futterpflanze: Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral und Landkärtchen.
Quelle:
http://www.vogelwarte.ch/pdf/fe08_raupe ... n-info.pdf
Ja, mich intererssiert das. Dankeschön Nina für den Link!
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:36
von Zwiebel
Oh Gott, so einen verwilderten Nachbar hab ich auch. Es ist schon schlimm. Man kuckt auch immer rüber. Es zieht einen magisch an. Nicht nur Brennessel sondern auch Löwenzahn ohne ende... Aber meiner macht auch rein gar nichts!Ich hab mal gelesen, dass man Brennessel am bestem vor dem Regen (od. bewässern) schneiden soll, da er das nicht mag wenn die Stiele mit Wasser gefüllt werden. Ich hab meine damals überwiegend alle ausgegraben und bin langsam gut dabei.LG Sabine
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:46
von Zausel
Oh Gott, so einen verwilderten Nachbar hab ich auch. Es ist schon schlimm. Man kuckt auch immer rüber. Es zieht einen magisch an. Nicht nur Brennessel sondern auch Löwenzahn ohne ende... Aber meiner macht auch rein gar nichts!
Aha, Sabine, Du bist also meine Nachbarin?Löwenzahn ist eßbar, der wächst nicht nur in meinem Garten, es ist möglich, daß er auch ab und zu in freier Wildbahn vorkommt.Die dort wachsenden Samen sind bestimmt fluguntauglich.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:47
von Zausel
Henning, was ist denn nun mit der
Ökologie?
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:48
von planwerk
round-up hilft nicht wirklich. Graben und mähen schon. Und andere chemische Keulen gäbe es auch noch.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:49
von Zwiebel
@ Zausel Hi Hi Hi... neeeeee

Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:51
von cimicifuga
gelöscht wegen untragbarer leserbeinflussung
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 20:54
von marygold
ich will etwa 50m² davon beseitigen, weil dort ein hühnergehege hin soll.
einfach ganz kurz mähen, und dann die Hühner frei laufen lassen. Die Hühner werden schon fertig mit den Brennnesseln.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:03
von cimicifuga
noch hab ich ja keine hühner und ich will ihnen als einstand schon was anderes bieten als brennnesseldickicht

naja, mal sehen wie es wird.

Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:11
von partisanengärtner
Hühner lieben angewelkte Brennnesseln. Wo die leben stirbt alles.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:16
von cimicifuga
gut zu wissen
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:19
von Christina
Hühner lieben angewelkte Brennnesseln. Wo die leben stirbt alles.
na, ja, so ein paar Brennnesselbuschen bleiben bei mir aber schon stehen.
Re:Brennesselplage
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:23
von partisanengärtner
Sind dann noch ein paar Hühner zuwenig. Nach zwei Jahren gabs bei mir keine Brennesseln , keinen Giersch. Nur die nackten Stämme der Pflaumenbaume. In den belaubten Kronen derselben schliefen die wilderen Hühner. Die haben den restlichen Garten dann gepflegt.
