Seite 2 von 3
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 12:31
von rorobonn †
ah, danke für den tip...ich glaube, ich werde ihn besser nicht blühen lassen- bin bei der sämlingszucht kein genie leider

Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 12:38
von Garten-anna
Blühen darf er schon, nur muß die Blüte dann rechtzeitig geschnitten werden, bevor er in den Samen übergeht. Sollte auch bei dem Muskatellersalbei so sein. Der hatte im vergangenem Jahr so prächtig geblüht. Die Bütenstiele habe ich dann in eine große Kanne gestellt, die mit reinem Sand und Wasser gefüllt wurde. So habe ich noch 2 Wochen was von der Blüte gehabt.
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 12:43
von amrita
Ich hätte mal eine Frage: Wie beliebt sind Cephalora aromatica (Gummibärenpflanze) und Chrysantemum balsamita (Marienblatt) bei Schnecken?
Letzteres rühren bei mir die Schnecken seit zwei Jahren nicht an, ersteres habe ich nicht im Garten.LG, amrita
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 12:46
von amrita
Blühen darf er schon, nur muß die Blüte dann rechtzeitig geschnitten werden, bevor er in den Samen übergeht. Sollte auch bei dem Muskatellersalbei so sein.
Das ist ja interessant! Ich habe beide im Garten, im zweiten Jahr, und sie sollten ja in diesem Jahr blühen. Dann werde ich deine Methode versuchen, sobald es soweit ist, Rosemarie-Anna, und hoffen, dass ich mich auch im nächsten Jahr noch am Silberblatt- und Muskatellersalbei erfreuen kann.LG, amrita
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 13:00
von Garten-anna
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:59
von June
Vielen Dank für die Info amrita!Rosemarie-Anna: also erfolgt der Rückschnitt noch vorm Verblühen oder wäre es da noch zeitig genug?Gerade beim Muskatellersalbei wäre es ja schade, wenn man den nicht blühen oder nur kurz blühen lassen würde.Ich habe bei meinem Silberblattsalbei noch mal nachgeschaut, also die Blätter haben teils wirklich 20 cm Länge.

Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 07:47
von Garten-anna
Hallo June,ja genau, sie darf nicht in den Samen übergehen, da die Pflanze sonst zu sehr auslaugt. Ich werde es in diesem Jahr mal an einem Muskatellersalbei ausprobieren. Ich habe ja genügend davon. Mal sehen wie es ausgeht. Sie fängt ja nicht an allen Blüten gleichzeitig mit der Samenbildung an, deshalb habe ich sie noch eine Weile in der Kanne zu stehen gehabt. Es ist so eine 1,20m hohe Messingkanne, sah richtig toll ausund der herrliche Duft, der wohl nur für Frauen interessant ist.LG Rosemarie-Anna
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 14. Mai 2009, 20:58
von June
Dann werde ich versuchen, den geeigneten Moment abzuwarten.
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 11:27
von rorobonn †
so hier jetzt die bilder von meinem zarten salbei, der den halbschattigen bereich wohl nicht sooo sehr schätzt

egal, ich liebe dieses silbrig, flaumige blatt


Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 17:40
von June
Sieht wirklich nach S. argentea aus, aber der absonnige Standort scheint ihm wirklich nicht zuzusagen ::)Mein Exemplar steht zwar auch nicht den ganzen Tag in der Sonne, aber der hat Haare..

und echt große Blätter, allerdings steht er jetzt das 2, Jahr.
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 18. Mai 2009, 20:21
von Garten-anna
Hallo Roro, das ist er. Hast du nicht die Möglichkeit ihn sonniger zu stellen. Vielleicht auch in einem Kübel. Er sieht doch sehr mitgenommen aus.LG Anna
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 18:15
von Cim
gestern ist eion Päckchen mit Rosenmonarde und Minze Bergamott angekommen

Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 22. Mai 2009, 17:43
von Cim
Mein Baikalhelmkraut hat sich auch wieder erholt, ebenso wie mein Zitronenbergbohnenkraut. Steinpilzthymian, Speisechrysanthene, Baumspinat und Vap Cha wachsen inzwischen auch prima.
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 4. Jun 2009, 09:13
von Garten-anna
Hallo Cim pass bloß auf mit dem Baumspinat, der wuchert bei mir mittlerweile, wie doll. Habe ihn des Platzes verwiesen und er kommt immer wieder mit neuen Trieben hervor.Neu habe ich in diesem Jahr die Färberkamille durch Aussaat.Im vergangenem Jahr hatte ich Muskatellersalbei in weiß ausgesät, der mir gerade eine prächtige Blüte-noch knospig zeigt.LG Anna
Re:Unsere Kräuter 2009
Verfasst: 5. Jun 2009, 22:34
von Cim
Der Baumspinat ist noch ganz klein.... ;DHeute habe ich übrigens eine Zitronen-Basilikum Minze und einen Goldmajoran gapflanzt.Und meine eine kräftige Pflanze vom chin Gewürzstrauch habe ich gepflanzt. Die zweite Pflanze ist immer noch winzig und auf Messers Schneide.