News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unsere Kräuter 2009 (Gelesen 5743 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Unsere Kräuter 2009

rorobonn † »

Hallo,ich dachte, dass man hier so einfach zeigen könnte, welche Kräuter sich wie im Jahre 2009 präsentieren :D Fragen, stolze Kinderschau ;) u.ä.: alles frei quasi ;Dsmile und Grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Unsere Kräuter 2009

rorobonn † » Antwort #1 am:

ein salbei, der den winter übelebt hat und deren flaumiges blatt man nur zu gerne streichelt :Ddanke rosemarie anna.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Unsere Kräuter 2009

Cim » Antwort #2 am:

muskateller Salbei????
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Unsere Kräuter 2009

malva » Antwort #3 am:

Silberblattsalbei???????
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Unsere Kräuter 2009

June » Antwort #4 am:

Eher Musakteller....der Silberblattsalbei ist eindeutig haariger, einfach herrlich!Heute habe ich mir noch ein paar Kräuter geleistet (na Ihr wisst schon, die wollten einfach mit, da konnte ich doch nicht nein sagen ;D )Unter anderem Gummibären-und Kaugummipflanze (die wollten die Mädels unbedingt haben) Rosenmonarde, Diptamdosten und 2 verschiedene Salbeis, buchanan und ein ähnlicher in blau, der Name fällt mir gerade nicht ein.Und eine Duftpelargonie musste auch noch mit, P. limoneum. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Unsere Kräuter 2009

rorobonn † » Antwort #5 am:

ach, die rosenmonarde...ich liebe sie, aber die lieb ist einseirtigmist, jetzt habe ich extra nochmal nachgesehen,w as für ein salbei es ist...nicht peruanischer, sondern...grummel...argentinischer?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Unsere Kräuter 2009

rorobonn † » Antwort #6 am:

ah ja...bzgl des salbeis: don't cry for me argentina ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Unsere Kräuter 2009

June » Antwort #7 am:

Salvia argentea, ich glaub das hat eher mit Silber zu tun.Ich hätte mal eine Frage: Wie beliebt sind Cephalora aromatica (Gummibärenpflanze) und Chrysantemum balsamita (Marienblatt) bei Schnecken?
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Unsere Kräuter 2009

June » Antwort #8 am:

Cephalophora aromatica , jetzt hätt ich sie doch glatt umbenannt ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Unsere Kräuter 2009

malva » Antwort #9 am:

Salvia argentea, ich glaub das hat eher mit Silber zu tun.
;) Nach meinem Schild zumindest ja. Der argentea ist mir mit dem Beinamen Silberblattsalbei verkauft worden. Soll eine! ziemlich große Rosette bilden. Bin schon gespannt wie lange das wohl dauert. Ist bei mir der erste. Hat ihn jemand?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Unsere Kräuter 2009

rorobonn † » Antwort #10 am:

argentum= silber...well, es würde passen zum silbrig behaarten blatt...auf dem schild steht jedoch eindeutig "argentinischer salbei" ;D werde einfach mal googeln: das feld der salbeisorten ist ja nicht eben klein ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Unsere Kräuter 2009

Garten-anna » Antwort #11 am:

Hallo Roro, du hattest damals den Salvia argentea (auch unter dem Namen Silberblattsalbei) und den Muskatellersalbei mitgenommen. Vom argentea waren mir nur 2 Sämlinge aufgegangen. Einen hast du davon bekommen. Nach dem Aussehen müßte es der Muskatellersalbei sein. Allerdings sollte der schon wesentlich größer im Wachstum sein. Der Salvia argentea dagegen ist bei mir auch noch recht klein, die Blätter sind mehr dickfleischig und silbrig beharrt. Kann vielleicht auch daran liegen, das er nicht sonnig genug steht. Wäre schön, wenn du später noch mal ein Foto reinstellen könntest. Meinen muß ich erst noch fotografieren. Meine Kräuter findet ihr unterhttp://r-a_thiel.repage8.deLiebe Grüße Rosemarie Anna
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Unsere Kräuter 2009

June » Antwort #12 am:

Ich habe einen Silberblattsalbei im Garten, er wächst auch bei mir eher langsam, hat aber eine schöne Blattrosette gebildet.Einzelne Blätter haben auch eine recht ordentliche Größe, ich schätze jetzt mal so an die 12 cm, wenn nicht mehr.Bin gespannt, wie es weitergeht. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Unsere Kräuter 2009

rorobonn † » Antwort #13 am:

mein silberblattsalbei von rosemarie anna steht natürlich nicht eben vollsonnig: vielleicht ist der wuchs daher zögerlicher und die behaarung, bzw blattform etwas anders....egal, ich bin froh, dass ich ihn über den winter gebracht habe und erfreue mich daran :Dhabe noch ein paar aktuellere bilder, aber im moment probleme diese hochzuladen-seufz
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Garten-anna

Re:Unsere Kräuter 2009

Garten-anna » Antwort #14 am:

Bin schon gespannt auf die Bilder. Roro, wenn er in diesem Jahr blühen sollte, mußt du rechtzeitig die Blüte entfernen, sonst kommt er im nächsten Jahr nicht mehr wieder. Es sei denn du möchtest neuen Samen haben, dann läßt du ihn blühen. Er blüht übrigens wunderschön weiß.LG Rosemarie-Anna
Antworten