Seite 2 von 4

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:06
von enaira
Letztes Jahr fast nichts, dieses Jahr gibt es fast keine Rose, die keine eingerollten Blätter hat.Bei euch auch? :-\

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:18
von häwimädel
Nur, wie jedes Jahr an Claire Austin, die befallenen Blätter habe ich heuer mal abgemacht und in den Restmüll, da es recht viele waren. Die anderen Rosen sehen noch gut aus. :-\

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:31
von enaira
Angefangen hat es wie immer bei 'Lichtkönigin Lucia', stark betroffen ist Lion's Rose', auch 'Narrow Water', 'Rosemary Harkness', 'Sabrina' und 'Grandhotel' haben gerollte Blätter ... :'(

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:42
von häwimädel
Die Blätter abschneiden, wie auch am Anfang dieses Threads beschrieben, ist dür Dich keine Option? Oder wären die Rosen dann nackig?

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 21:46
von enaira
Das würde ja nur etwas bringen, wenn Viecher drin wären.Habe aber wie üblich keine gefunden.Ob die Spatzen und Meisen die schon verspeist haben?Sie sind jedenfalls ziemlich eifrig an den Rosen und haben auch schon Triebe abgebrochen.Die von Daniel empfohlenen Gebltafeln möchte ich auch nicht benutzen, da bleibt zu viel Beifang dran kleben.Ich hatte bislang auch nicht den Eindruck, dass der Befall im nächsten Jahr besonders groß ist, wenn ich nichts mache.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 9. Mai 2016, 22:00
von häwimädel
Bisher hab´ich auch nie was gemacht, dieses Jahr sind´s halt recht viele. Viecher sind bei mir schon drin...

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:05
von Gänselieschen
Hier rollen sich die Blätter auch schon munter. Und diese kleinen schwarzen Wespen, die eher wie Fliegen aussehen, sind munter am Werk. Hin und wieder greife ich bei Rosen - ausschließlich bei Rosen - auch zur Spritze...Ihr garnicht?

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:11
von Bumblebee
Also gegen die Rosenblattrollwespe unternehme ich nichts weiter. Da kommen bei mir immer die Feldwespen, knabbern die 'Wraps' auf und holen sich die Larven. Die Rosen verkraften die paar eingerollten Blätter ganz gut und bald ist der Spuk vorbei.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:20
von Gänselieschen
Es wird tw. letztlich wirklich immer sehr viel, sieht so jammervoll aus - sind es nicht auch deren Larven, die dann die Blütenknospen aber radikal abfressen?

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:26
von Bumblebee
Das weiss ich jetzt nicht, ob die auch die Knospen abfressen. Bei starkem Befall sieht das schlimm aus, das stimmt. Ich habe halt einfach aufgegeben, dagegen anzugehen und dann hat es sich eingependelt. Habe jetzt auch schon wieder Befall. Möglich ist auch, die Blätter abzuschneiden. Sie sind eh dem Tode geweiht und damit vernichtet man die Brut.Aber: die Wespe registriert das und legt umso intensiver weiter, weil sie glaubt, der Nachwuchs ist nicht gesichert.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 08:33
von Gänselieschen
Ich werde mal in mich gehen und am Wochenende den Schaden besehen und entscheiden, ob ich spritze oder nicht. Die sind selbst an den Wildrosen aktiv und in allen Gartenteilen, auch mit Luftlinie 70 m - auch an ganz einzeln stehenden Exemplaren - zielsicher finden sie einfach alles...Angefangen hat es bei meinem Neuzugang der SdM-Rose.... vielleicht waren sie schon mit im Gepäck ::)

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 09:25
von häwimädel
...Hin und wieder greife ich bei Rosen - ausschließlich bei Rosen - auch zur Spritze...Ihr garnicht?
Bis jetzt bin ich zum Glück noch ohne ausgekommen. :) :DHab´mir natürlich gestern beim Blätterzupfen einen Stachel unter den Daumennagel... Es ist ja nicht so, daß ich keine Handschuhe oder Scheren hätte ;)

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 09:27
von Gänselieschen
Weißt du denn sicher, ob es die Larven der Blattrollwespe sind, die die Knospen der Rosenblüten dann zerfressen - wenn dem so ist, dann werde ich spritzen - ohne Pardon....

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 09:58
von häwimädel
Also hier schreiben sie nur etwas vom Fraß an den Laubblättern.Und hier noch was allgemein über Rosenschädlinge. So auf die Schnelle gefunden, zum Lesen hab´ ich jetzt leider keine Zeit mehr.

Re: Eingerollte Rosenblätter - Rosen-Blattrollwespe

Verfasst: 10. Mai 2016, 11:36
von uliginosa
Hier ist es dieses Jahr auch wieder schlimm. Und es sind immer mehr Rosen betroffen, breitet sich langsam durch den ganzen Garten aus. Bei einer Bekannten, die 2 Straßen weiter wohnt und ihre Rosen erst vor 2 - 3 Jahren gepflanzt hat habe ich nicht ein einzigen gerolltes Blatt gesehen. Ich habe gelesen, dass v.a. halbschattig stehende Rosen befallen werden und dass im Frühjahr hacken unter den Rosen helfen soll, weil sich die Viecher dort verpuppen. So manche BR-Wespe habe ich auch schon erwischt, wenn sie sich auf den Blättern niedergelassen haben. Weil der Befall letztes Jahr so hoch war, und auch Mickerkandidaten mit fast allen Blättern betroffen waren, habe ich erstmals (vor etwa 10 Tagen) mit Pyrethrum gespritzt, was helfen soll. Sie fliegen natürlich weiter - und ich frage mich, ob die Behandlung nicht wiederholt werden sollte, damit es überhaupt etwas bringt.