Seite 2 von 2

Re:Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:26
von Irisfool
Der hat sich aber riesig angestrengt seit Mai!!!!! Sohnemanns Palmfarn den er von mir hatte, mickert gerade im 1. Stock eines Hauses in Haarlem vor sich hin, ich glaube der muss in Urlaub zu mir( der Palmfarn, nicht der Sohn ;D ;)) denn bis das Haus fertig ist, ist der kaputt, so kann er den Winter sicher nicht durch! ::) :P

Re:Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:28
von RosaRot
Ein sehr beeindruckendes Exemplar! Hast du etwas Spezielles unternommen, das er so gut wuchs oder war einfach der "Nicht-Sommer" optimal?Und was ist das Großblättrige links daneben? Eine Bergenie?

Re:Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:38
von Poison Ivy
Das links neben dem Palmfarn ist Crambe! ;DIch habe nichts "Spezielles" mit dem Palmfarn angestellt. Letztes Jahr war er bis Mitte Januar draußen, dann stand er bis Anfang März in einer stockfinsteren Garage bei gerade mal Null Grad. Anschließend kam er wieder raus, erst schattig, dann ziemlich sonnig. Gedüngt wurde er letztes Jahr und dieses Jahr alle 2 Wochen mit löslichem Volldünger. Umgepflanzt habe ich ihn bisher nicht, obwohl er in eher nicht so optimalem Torfkultursubstrat steht, in dem ich ihn vor 2 Jahren gekauft hatte.(War übrigens ein Sonderangebot aus dem Garten- und Baumarkt, ich geb's zu! Aber bei 39,95 fraß die Gier das Hirn.)

Re:Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:43
von Crambe
Das links neben dem Palmfarn ist Crambe! ;D
Das bin ich nicht :( ;D ;)Aber der Palmfarn ist toll!

Re:Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 23. Jul 2012, 15:45
von Irisfool
Soll ich mal suchen nach dem Foto , wo du daneben stehst? ;D ;D ;D 8) 8)

Re: Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 5. Jan 2022, 21:54
von Bristlecone
Ich grab mal diesen alten Thread aus.
Habe gerade diese Seite gefunden: Cycad Leaf Flushes at Montgomery Botanical Center (Florida)
Zum Schwelgen. Leider bei uns in Mitteleuropa in der Form unerreichbar. Seufz.

Re: Palmfarn "ziert" sich ;-)

Verfasst: 5. Jan 2022, 23:47
von zwerggarten
Bristlecone hat geschrieben: 5. Jan 2022, 21:54… Zum Schwelgen. Leider bei uns in Mitteleuropa in der Form unerreichbar. Seufz.


hmm, die zamia erosa 'cuivré' aber doch schon ein bisschen? 8) ;)