Seite 2 von 2

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 27. Mai 2009, 14:08
von Cryptomeria
Bitte beobachten - wenn die Jungen schlüpfen - was mit dem alten Weibchen passiert.Viele GrüßeWolfgang

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 27. Mai 2009, 14:34
von Jepa-Blick
Mach ich. Heute ist bis jetzt noch nichts weiter passiert obwohl hier "Land unter "ist und ein Gewitter das nächste jagt -sie sitzt schön geschützt bei unserer Terrasse.

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 17. Jun 2009, 16:06
von Jepa-Blick
Also nachdem ich immer mal wieder geschaut habe und noch immer keine jungen Spinnen zu sehen war fand ich heute folgende Situation vor. Frisst nun eine Spinne die andere oder ist das Liebesleben, allerdings sind Beide fast gleich groß. Zu einem späteren Zeitpunkt war nur mehr eine da.

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 17. Jun 2009, 16:10
von Feder
Sieht aus, als ob sich die Spinne gehäutet hätte.

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 18. Jun 2009, 08:15
von Jepa-Blick
Ja das wäre eine Erkärung, danke. :DAnbei noch eine andere Spinne mit Eiern. Sehe hier momentan ganz viele Spinnen mit Eierkokons im Garten. Ist wohl Saison.

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 18. Jun 2009, 22:15
von lerchenzorn
@Jepa-Blick: Deine Spinne ist eine Kugelspinne, genauer: aus der Gattung Achaearanea. An Gebäuden kommt oft A. tepidariorum vor. Das zweite Teil ist entweder eine Häutung (obwohl dafür zu kräftig) oder, wonach es eher aussieht, ein Opfer. Für ein lebendes Tier wirken die Gliedmaßen zu steif.(Übrigens: Spinnenfresser aus der Gattung Ero sind (ziemlich kleine) Spinnen, die sich fast ausschließlich von solchen Kugelspinnen ernähren.Die von Shivas Little Helper vorgestellte Spalten-Spinne gehört dagegen zu den Kreuzspinnen.

Re:Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 20. Jun 2009, 07:48
von Jepa-Blick
Hallo Lerchenzorn,danke für die detaillierte Info über Spinnen. Hier noch so eine Eierträgerin. :)

Spinnen

Verfasst: 28. Jun 2009, 12:12
von Jepa-Blick
Sie sind da! Die jungen Kugelspinnen sind geschlüpft und ein neues Eikokon ist auch noch da. Die Mutter ist wohlauf und hat nicht vor das zeitliche zu segnen. :D

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 22. Mär 2021, 09:33
von Catzilla
Ich habe die auch gesehen. Und finde nichts über sie.

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 22. Mär 2021, 17:16
von Cryptomeria
Das verstehe ich nicht. Sowohl unter dem lateinischen, als auch dem deutschen Namen findet man doch Infos.
VG Wolfgang

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 22. Mär 2021, 21:39
von Natternkopf
Kenne #23 Spinne 🕷 auch nicht.
Schwarz ohne Muster?

Re: Unbekannte Spinne

Verfasst: 22. Mär 2021, 21:58
von Quendula
Catzilla hat geschrieben: 22. Mär 2021, 09:33
Ich habe die auch gesehen. Und finde nichts über sie.

Sicher, dass es eine Spinne ist ???? Hast Du noch andere Bilder?

PS: Der Betreff ist arg irreführend. Vlt sollte die Frage besser zu Wer bin ich? oder zu den Spinnen.

PPS: Oder meinst Du, es wäre eine Spaltenkreuzspinne ???? Dann findest Du aber Infos im Netz.

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 22. Mär 2021, 23:12
von Rieke
Catzilla hat geschrieben: 22. Mär 2021, 09:33
Ich habe die auch gesehen. Und finde nichts über sie.

Für mich sieht das wie eine relativ vollgesogene Zecke aus.

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 23. Mär 2021, 14:27
von Cryptomeria
Nein keine Zecke. Ich gehe von Spaltenkreuzspinne aus.
VG Wolfgang

Re: Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Verfasst: 23. Mär 2021, 19:12
von lerchenzorn
Sehe ich auch so. Der deutlich vom Hinterleib abgesetzte Vorderleib und die langen, typisch liegenden Beine zeigen in Catzillas eine Webspinne und der Gesamteindruck ist der der Spalten-Kreuzspinne.
Das passt schon zum Titel. Vielleicht verrät uns Catzilla noch, was darüber im Internet nicht zu finden sein soll, dass unbedingt zu wissen ist.
Immerhin gibt es einen ausführlichen Artikel im Spinnen-Wiki, eine Verbreitungskarte und den Bestimmungsschlüssel.

Spinne des Jahres war sie auch schon einmal - im Jahr 2017.