News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne) (Gelesen 12386 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Unbekannte Spinne => Nuctenea umbratica (Spaltenkreuzspinne)

Shivas Little Helper »

Guten Morgen,ich habe gestern diese Spinne zwischen Dachsparren und Schalungsbrettern meiner Gartenhütte entdeckt...Standort ist ein alter Weinberg im Lahntal, nähe Koblenz a.R.Der Körper war ca. 2cm lang, beim Einfangen mit einem Glas fing sie plötzlich an zu springen und "Saltos" zu schlagen. Ich habe das Glas (mit Luftlöchern) leider im Garten vergessen, werde heute nochmal bessere Bilder mit einem Größenvergleich machen.Da ich einen sehr naturbelassenen Garten habe und als Bio-Gemüsegärtner arbeite habe ich schon einiges an Viehzeug gesehen...aber sowas noch nicht.Deshalb meine Frage : Welche Spinne ist das ? Eine in Mitteleuropa heimische ? Oder habe ich da, durch den sehr warmen Standort, ein Biotop für "Exoten" ? Vielen Dank und lG, SLH
Dateianhänge
spinneA.JPG
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Shivas Little Helper » Antwort #1 am:

...nochmal von oben :)
Dateianhänge
SpinneB.JPG
freiburgbalkon

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

freiburgbalkon » Antwort #2 am:

hm, habe zwar keine Ahnung, aber ich habe gestern auch ne Spinne aus der Wohnung geschmissen, über die ich mich sehr gewundert habe, sah anders aus als Deine, mehr so skorpionartig und braun gesprenkelt, allerdings sind die Fotos leider nix geworden. Vielleicht liegt es daran, daß ich dieses Jahr an allen Fensterbrettern meine Rosensämlinge habe. Das zieht wohl so einiges an...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Susanne » Antwort #3 am:

Schau mal, ob du hier was findest...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
susanne22
Beiträge: 99
Registriert: 6. Apr 2009, 21:13

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

susanne22 » Antwort #4 am:

Für mich schaut das ob der dünnen Beine eher nach einer Zecke aus, weiß aber nicht, welche Art genau.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Hallo,Zecke ist das natürlich nicht, Springspinne auch nicht. Leider kann ich aber zu wenig erkennen, um Genaueres sagen zu können. Aber interessantes Verhalten, ist mir auch (noch) nicht bekannt. Detaillierteres Foto wäre toll.Viele GrüßeWolfgang
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Jepa-Blick » Antwort #6 am:

Glaube sie gehört zu der Gattung der Kugelspinnen und dürfte heimisch sein. Hab vorher auch so ein rundes Exemplar aus dem Fenster geworfen weil es an meinem Badehandtuch krabbelte - und Spinnen mag ich nicht sonderlich!
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Shivas Little Helper » Antwort #7 am:

:) ja, auf den ersten Blick dachte ich auch : "WAS EINE RIESIGE ZECKE"...aber würde ich auch auf jeden fall ausschliessen, alleine wegen der langen "Vorderbeine".Ich kenne allerdings nur die gemeinen "Heckenböcke", also die fiesen Biester die ich abends von mir und meinem Hund absammle...Leider hat die Spinne die Nacht im (belüfteten) Einmachglas nicht überlebt...sie hat aber noch ein Gespinst mit Eiern an den Deckel geklebt... ist ihr Ableben vielleicht damit zu erklären ? Also, das es evt. normal ist das manche Spinnen nach der Eiablage das zeitliche segnen ? Ich werde aber versuchen von der Leiche noch einige Detailfotos zu machen...ungewöhnlich fand ich eben die Größe, die hektischen Bewegungen (selbst für eine Springspinne extrem...) und diese, auf den Fotos hoffentlich erkennbaren "Dellen" im Hinterleib...Habe schon mehrere Spinnen-Seiten durchforstet, ohne konkretes Ergebnis...nichts was meiner Spinne ähnlich sieht...ok, die schwarze Witwe vielleicht, bis auf die roten Punkte/Zeichnungen, die fehlen meiner...gott-sei-dank :) Kugel- oder Springspinne hätte ich auch getippt, aber unter den heimischen Arten habe ich bis jetzt nichts vergleichbares gefunden...deshalb würde ich, grade wegen dem wirklich warmen & geschützten Standort, auf irgendetwas Südeuropäisches oder so tippen...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Das ist bei vielen Spinnen normal, dass sie nach der Eiablage das Zeitliche segnen.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 388
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Erdmännchen » Antwort #10 am:

Hallo,in Frage käme auch noch die Spaltenkreuzspinne, die haben diese paarigen Vertiefungen. http://de.wikipedia.org/wiki/SpaltenkreuzspinneLG erdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Shivas Little Helper » Antwort #11 am:

mh, klasse links... die ersten bei denen ich was vergleichbares finde :)aber bei der Kugelspinne stören mich die "im Quadrat angeordneten Punkte"; bei meiner sind es wirklich 6-8 relativ tiefe Dellen, je 3-4 beidseitig entlag der Strecke wo bei Wirbeltieren die Wirbelsäule langlaufen würde :) also längst über den Hinterleib Die Kreuzspinne kommt von der Körpergröße und den Dellen am Hinterleib schon eher in Frage, allerdings ist "meine" Spinne glänzend schwarz, ohne jegliche Musterung...auch die starke Behaarung der Kreuzspinne fehlt meiner gänzlich...was auf dem Foto evt. wie eine Musterung aussieht ist Staub aus dem Gebälk der Gartenhütte. Ausser an den Beinen, da bin ich mir nicht Sicher ob dort nicht kleine, weiße Streifen zu sehen waren oder ob das auch nur Staub war...LG...S.L.H.P.S. : Auf dieser Seite, das unterste Bild, das ist "meine" glaub ich :) http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/0 ... ...scheint also doch die Spaltenkreuzspinne zu sein. Dann vermisse ich allerdings das anscheinend sehr große Netz :) VIELEN DANK FÜR DIE HILFE
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Jepa-Blick » Antwort #12 am:

Manche Spinnen sterben und lassen sich als Vorrat von ihren Jungen auffressen. Manche Spinnen bewachen ihre Jungen noch eine Weile...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6712
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Cryptomeria » Antwort #13 am:

....viele Wolfsspinnen tragen ihre Jungen auch noch eine Weile auf dem Rücken spazieren, andere werden als erste Nahrung von ihrem Nachwuchs ausgesaugt. Wie bei den Insekten ist hier alles möglich.Viele GrüßeWolfgang
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Spinne...heimische Art ?

Jepa-Blick » Antwort #14 am:

Glaube daß das Spinnenweibchen schon tagelang ein Nest bewacht. Vor einigen Tagen war das kleinere Spinnenmännchen noch zu sehen. Hoffentlich ist er noch rechtzeitig davon gekommen - ohne verspeist zu werden. Mal sehen wann wann die Jungen schlüpfen.
Dateianhänge
100_8232.JPG
Antworten