News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

In Wien und um Wien herum (Gelesen 26578 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
brennnessel

Re:In Wien und um Wien herum

brennnessel » Antwort #15 am:

also liebe helga, ein wochenende wird da wahrscheinlich nicht reichen ! :D
sarastro

Re:In Wien und um Wien herum

sarastro » Antwort #16 am:

... die Natur, Kultur und die kulinarische Seite nicht vergessen! Da ist nämlich Wien super!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:In Wien und um Wien herum

riesenweib » Antwort #17 am:

Von Kittenberger habe ich mir mehr erwartet, es sind dort aber gute Steinarbeiten zu sehen, weniger spannende Pflanzungen. ...
ja, stimmt, das meinte ich mit optik. mir ists zuviel des guten, aber ich bin da überdurchschnittlich g'sparig.Falls Du Dir die rosen beim Gudenus anschaust (Schloss Felling, hinter den erlebnisgärten noch tiefer rein ins waldviertel) bitte berichte, Helga.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:In Wien und um Wien herum

Günther » Antwort #18 am:

NICHT Starkl, wenn schon, Lederleitner ist auch nicht mehr viel weiter als Praskac.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:In Wien und um Wien herum

helga7 » Antwort #19 am:

Also Langenlois, Praskac, Kittenberger und Arche. Und dann noch den Grafen Gudenus. Aber bilde dein Urteil selber. Man kann bei jedem etwas Spannendes finden.
Ausser dem Grafen war das meine Sommertour im letzten Sommer! ;DMit Abschluss bei Elfriede....War ein wunderschöner Ausflug, und ihr habt so recht! Von den Kittenberger Erlebnisgärten war ich auch enttäuscht, besonders von der Gärtnerei.Aber diesmal sollen die Attraktionen ja auf der Route Wien-Graz liegen, und in Wien scheints ja echt so einiges zu geben! Dank euch schön. :D
Ciao
Helga
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:In Wien und um Wien herum

Maria Zauberfee » Antwort #20 am:

Na, Ihr seid aber teilweise ganz schön weit weg von Wien... (Arche Noah war ich auch enttäuscht (das Gelände gäbe doch so tolle Möglichkeiten!), Langenlois war der Steingarten am Eingang das Interessanteste (hallo, Sarastro!) BildStarkl liegt halt fast direkt neben Praskac , sollte man also auch ruhig mitnehmen - sooo schlecht war es auch nicht! Der Astrogarten bei Praskac ist mal was anderes... Kittenberger muß ich nun wieder zugeben, hat mir sehr gut gefallen (vielleicht wirklich nicht so sehr die Pflanzbeispiele, aber tolle Anregungen für die Gestaltung verschiedener Themenbereiche (vor allem geschickt gemacht mit den vielen Höhenunterschieden); war vor allem bei der Veranstaltung "Licht im Garten" oder so ähnlich - also mit nächtlicher Beleuchtung - interessant - wir sind extra nochmal hingefahren! BildDen Künstlergarten Mairhofer in Zell am Moos fand ich beeindruckend - was für romantische Gemüter und vor allem für Farn- und Moosliebhaber! (nur am Wochenende geöffnet) BildPrivatgarten Erbler in Pfarrkirchen bei Bad Hall - ein Erlebnis!! Diese Pracht an Taglilien hab ich noch nirgends gesehen... (nur gegen Voranmeldung, glaub ich (Elfriede weiß das sicherlich?)Hier eine eigene Züchtung: BildAch - und zum Grafen Gudenus waren wir auch ... naja, kann man sich anschauen, den fand ich nun wieder nicht so toll... vor allem war der Eintritt zu seinen Rosentagen ein Wucherpreis - nichts zu sehen außer seinem Rosengarten und den paar Rosen, die er verkaufte, nichts zu sehen von einer angekündigten Ausstellung: Rosen in der Kunst... Weitere Bilder von meiner Österreichtour So - und näher ran an Wien kommt dann nächstes Jahr (hoffentlich klappt dann auch Elfriede`s Garten - wär zu schön!)
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Beiträge: 328
Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
Kontaktdaten:

Re:In Wien und um Wien herum

Maria Zauberfee » Antwort #21 am:

Aus meiner Linksammlung noch zwei Reiseziele näher Wien (wer kann da was zu sagen - das steht wie gesagt nächstes Jahr an?)Ginkgo-Goethe Garten in WienGartenbaumuseum Wien allgemein: Gärten und Parks in Wienund noch vergessen - interessant war auch das : Mohnmuseum in Ottenschlag (das Museum ist "versteckt" unter Produkte!) Und zum Schluß - Elfriede hat glaube ich hier auch schon darauf hingewiesen - das neue Buch Plitzka, Elisabeth / Franz Stürmer Ausflugsziel Gärten 255 S. m. zahlr. Ill. Pichler Wien 2004 - ein Reiseführer zu den "Gartenparadiesen Niederösterreichs" ist zu empfehlen!
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:In Wien und um Wien herum

helga7 » Antwort #22 am:

Danke, Maria, da gibts ja noch viel zu Schmökern! :D
Ciao
Helga
sarastro

Re:In Wien und um Wien herum

sarastro » Antwort #23 am:

Ja, Erbler, der Zöhrmüller ist ein absolutes Muss für Hem-und Hostafreaks! Er ist außerdem eine Seele von Mensch und verkauft als Bäcker die weit und breit besten Produkte, also rundum keine Industrieprodukte!
cimicifuga

Re:In Wien und um Wien herum

cimicifuga » Antwort #24 am:

Öh, jetzt seits aber schon weit um wien herum ::) ;)
sarastro

Re:In Wien und um Wien herum

sarastro » Antwort #25 am:

Das dachte ich auch, na dann halt wieder näher an Wien heran: Eine Gärtnerei Bach, Contiweg in Wien 23 soll lohnenswert sein, was besondere Pelargonien etc. anbelangt. Und für Naturliebhaber ist die Perchtoldsdorfer Heide sehr interessant, ein Vorbote Pannoniens mit tollem Blick über Wien und in Richtung Leithagebirge. Zwei der allerschönsten Gegenden ist der Seewinkel rund um Apetlon und die Wachau zwischen Melk und Krems (aber das ist wieder von Wien weiter weg, lässt sich aber auf der Hinfahrt machen). Es gäbe gerade in Niederösterreich noch einiges an Privatgärten, vielleicht hat Elfriede den Gartenführer gerade bei der Hand, ich habe ihn verschustert. Und beinahe hätte ich's vergessen! Ein Muss ist der Klostergarten Seitenstetten. Mehr verrat ich derweil noch nicht!
cimicifuga

Re:In Wien und um Wien herum

cimicifuga » Antwort #26 am:

Ein Muss ist der Klostergarten Seitenstetten. Mehr verrat ich derweil noch nicht!
Kryptisch kryptisch ::) 8)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:In Wien und um Wien herum

riesenweib » Antwort #27 am:

ich glaube, etliche/viele der gärten im buch, dass Ihr erwähnt, sind auch hier zu finden: naturimgarten.at falls nur die eingangsseite verlinkt wird, zu den schaugärten gehen.eine gartenfreundin aus Maria's forum war vom eisenstädter schlosspark recht angetan.floristisch interessant wären noch die hundsheimer berge (inklusive burghang der hainburger burg). aber jetzt? die blüte ist doch schon eher vorbei, eher frühjahr oder?ja, und im alten botanischen garten neben schloss schönbrunn stehen auch noch einige interessante teile rum. und schön ist er auch. dann noch palmenhaus, wüstenhaus, tropenhaus im tiergarten, ...jetzt muss Helga bald 2 wochen urlaub machen. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:In Wien und um Wien herum

Günther » Antwort #28 am:

Bach und Pelargonien sind bekannt und meist ergiebig...Hundsheimer Berg ist zur rechten Zeit schön, zu früh und zu spät ists nix. Zeckengebiet...
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:In Wien und um Wien herum

riesenweib » Antwort #29 am:

komisch ich komme direkt auf die schaugartenseite ???also, www.naturimgarten.at rein in den explorer, von dort halt weiterhanteln, da ist unter dem bannerfoto (heisst das so?) eine linkleiste, ungefähr in der mitte gehts zu den schaugärtenlg, brigitteedit: nachtrag: aha, er macht automatisch einen link draus der program
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten