News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schachtelhalmjauche (Gelesen 32850 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Schachtelhalmjauche

Thilly » Antwort #15 am:

Danke, Carabea für deine hilfreiche Antwort :)Max, in einigen Gartenbüchern wird es wie auch mit Brennesseln als Jauche bei Pilzbefall und eben zur Pflanzenstärkung eingesetzt.
Liebe Grüße
Klaudia
Zausel

Re:Schachtelhalmjauche

Zausel » Antwort #16 am:

Es gibt auch Brühe.KlickLies ein wenig vor und zurück, Thilly.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Schachtelhalmjauche

carabea » Antwort #17 am:

Och pearl, nimm mir bitte nicht alle Illusionen.Acker-Schachtelhalm ist das Allheilmittel schlechthin. Für irgendwas muss ich das Zeug, dass an einer Stelle meines Gartens wächst, doch nutzen.Und auf Zinnsachen steh' ich nicht so ;)Ich könnte natürlich auch einen Feldversuch starten und Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen ;D
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schachtelhalmjauche

pearl » Antwort #18 am:

Jauche bei Pilzbefall, da schüttelt der Mikrobiologe den Kopf.Aber macht nur. ... ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schachtelhalmjauche

pearl » Antwort #19 am:

Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen ;D
das wäre natürlich das beste Mittel gegen Pilze. Nur dort die pilzanfälligen Pflanzen zu kultivieren wo Equisetum arvense wächst! Das ist pflanzensoziologisch und überhaupt die beste Lösung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schachtelhalmjauche

lubuli » Antwort #20 am:

man kann die beete auch einfach mit schachtelhalm mulchen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schachtelhalmjauche

Susanne » Antwort #21 am:

Jauche bei Pilzbefall, da schüttelt der Mikrobiologe den Kopf.
Wenn du als Mikrobiologin der Ansicht bist, daß Schachtelhalmjauche nicht hilft, warum schlägst du dann keine konkrete Alternative vor?Als Mikrobiologin müßtest du doch über ein ganzes Arsenal von feinstem Fachwissen der hilfreichen Art verfügen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schachtelhalmjauche

pearl » Antwort #22 am:

lubuli, diese Sache hatte ich auch in den Raum gestellt, aber es wird eben gerne mit irgendwas extra gefüttert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Schachtelhalmjauche

carabea » Antwort #23 am:

Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen ;D
das wäre natürlich das beste Mittel gegen Pilze. Nur dort die pilzanfälligen Pflanzen zu kultivieren wo Equisetum arvense wächst! Das ist pflanzensoziologisch und überhaupt die beste Lösung!
Passt aber dann wieder nicht zu der These, dass Eq. am liebsten auf verdichtetem Boden wächst....
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Schachtelhalmjauche

carabea » Antwort #24 am:

man kann die beete auch einfach mit schachtelhalm mulchen.
Dat stinkt dann aber nicht so schön :-X ;)
liebe Grüße von carabea
callis

Re:Schachtelhalmjauche

callis » Antwort #25 am:

Ich könnte natürlich auch einen Feldversuch starten und Equisetum direkt in meine Staudenbeete pflanzen
Bei mir wächst der da von ganz alleine. Ob ich deshalb so wenig Pilzinfektionen bei den Pflanzen habe? Ich würde es trotzdem nicht zur Nachahmung empfehlen. ;D ;D ;DIch kenne auch nur Schachtelhalmbrühe. Jauche mache ich gelegentlich aus Brennesseln.Die Tomaten mulche ich mit Beinwell. Aber ich bin ja auch keine Mikrobiologin. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schachtelhalmjauche

pearl » Antwort #26 am:

ach, Susanne, ja klar, meine Ansicht zu Pilzkrankheiten habe ich doch schon gesagt.
für Sand und Sonne sorgen
oder
die pilzanfälligen Pflanzen dort kultivieren wo Equisetum arvense wächst
oder
gleich auf den Beete verteilen
Ich wundere mich gelegentlich gerne über den Aberglauben. Besonders im Gartenbereich. Lass mir doch mein kleines Vergnügen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schachtelhalmjauche

lubuli » Antwort #27 am:

man kann die beete auch einfach mit schachtelhalm mulchen.
Dat stinkt dann aber nicht so schön :-X ;)
ja dann müßtest du wohl noch ein paar hundehäufchen dazu dekorieren. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
callis

Re:Schachtelhalmjauche

callis » Antwort #28 am:

Katzenschei.e ist da mindestens so wirksam, und man braucht nicht daran zu denken, die Gartentür aufzulassen. Die Katzen kommen auch so rein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schachtelhalmjauche

pearl » Antwort #29 am:

Jauche bei Pilzbefall, da schüttelt der Mikrobiologe den Kopf.
Wenn du als Mikrobiologin der Ansicht bist ...
das genau bezieht sich darauf, dass Pilze besonders dort gerne wachsen wo viele Nährstoffe sind. Wie eben bei Jauche der Fall. Pilze sind dafür zuständig in der Kybernetik der Biosysteme, dass organisches zu anorganischem umgewandelt wird. Sie sorgen bei manchen Pflanzen nur eben etwas zu früh für Abbauprozesse. Meine Meinung ist, dass das Zufügen von Nährstoffen dazu beiträgt, dass die Abbauprozesse besser ablaufen. Das will man aber doch nicht, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten