Seite 2 von 3
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 00:47
von thegardener
Aber der neigt zum Mehltau und wuchert ganz gerne . Der Cornus ist doch eher Cornus kousa oder florida ? C. kousa sinensis stellt doch die Blüten waagerechter.
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 11:28
von freitagsfish
was heißt denn "wuchern", julian? treibt er wie wild ausläufer? (wir sprechen immer noch vom sommerflieder alternifolia, nicht wahr?)
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 11:40
von fars
Ich habe langjährige Erfahrungen mit Buddleja alternifolia.Es ist bei richtige Strauchpflege eines der schönsten Gartengehölze. Lässt man sie jedoch ungezügelt wachsen, sieht sie nach wenigen Jahren wie ein wirrer Mopp aus und leidet enorm in schneereichen Wintern unter der Schneelast (= Astbrüche).Aus England hatte ich die Anregung mitgenommen, B.a. einstämmig als "Kleinbaum" zu ziehen. Das hat über 10 Jahre auch gut funktioniert und der Strauch begann gerade, auf eigenemn Fuß, d.h. auf einem Stamm, zu stehen. Dann erwischte ihn ein Pilz und er starb innerhalb weniger Wochen.Nach der Blüte sollte man den Strauch auslichten und zwar so, dass der grazile, überhängende Wuchs nicht zerstört wird. Das gelingt am ehesten, wenn man die alten Zweige am Scheitelpunkt abschneidet. Dann treibt er an dieser Stelle erneut mit bogigem Neutrieb aus.Die Standortwünsche entsprechen dem des Schmetterlingflieders (B. davidii).
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 11:51
von freitagsfish
Ich habe langjährige Erfahrungen mit Buddleja alternifolia.
das hört man doch gern, fars! (überhaupt scheinst du stolzer besitzer sehr vieler gehölze zu sein...)ich würde dem strauch natürlich etwas erziehung angedeihen lassen. die zeiten des unkontrollierten wildwuchses in meinem garten sind vorbei - das haben meine holunder schon zu spüren bekommen, die ich auch aufgeastet habe... mich interessiert deine variante mit dem kleinbaum sehr! wie hoch war denn der stamm geworden? gehölze mit schlankem fuß passen gut in unseren recht kleinen garten, die deckende funktion müßte der strauch auch erst ab ca. 1 m haben (der durchblick über den niedrigen zaun auf die arg schöne laube der nachbarn!).kannst du konkrete angaben zum wuchsfortschritt machen? wieviel schafft das gehölz pro jahr?
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 11:59
von fars
B.a. einstämmig zu erziehen erfordert sehr viel Geduld. Der Strauch hat kaum nennenswertes Dickenwachstum. Das bedeutete viele, viele Jahre, bevor der Stamm die Krone tragen kann. Bis dahin muss man ihm halt eine Stütze geben (Pfahl, was in den Anfangsjahren angesichts des dünnen Strauchstämmchens etwas komisch anmutet). Ich hatte den Stamm auf etwa 1,80 m gezogen. Irgendwo müssen hier auch noch von mir vor 3 oder 4 Jahren eingestellte Fotos herumschwirren. Suche mal unter B.a.Die Zweige von B.a. hingegen wachsen sehr rasch und innerhalb des jeweiligen Jahres. Und vor allem mengenmäßig zu üppig und kreuz und quer.
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 13:27
von callis
freitagsfish, bedenke bei der Pflanzung von B.a., dass sich die Zweige gern zur Sonne hinziehen - und rechne für das Endstadium mit ca. 4-5qm Fläche.
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 13:32
von macrantha
Ein immergrüner Gast aus Chile. Leider nicht winterhart.
Das ist ja interessant - jetzt weiß ich endlich, wie meine Bekanntschaft aus Neuseeland heißt (südliche Südinsel, Temperaturminima geschätzt -10 bis -5 °C)
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 13:33
von macrantha
und da :
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 16:30
von freitagsfish
freitagsfish, bedenke bei der Pflanzung von B.a., dass sich die Zweige gern zur Sonne hinziehen - und rechne für das Endstadium mit ca. 4-5qm Fläche.
danke für den hinweis, callis! die sonnenbezogenheit wäre am angedachten standort ideal, er würde dann direkt in die hauptblickrichtung zeigen! aber evtl. ist er doch zu groß; die entscheidung ist noch nicht getroffen, ich habe ja bis zum herbst noch zeit...
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 10. Jun 2009, 22:17
von pidiwidi
Vor ein paar Tagen im Kloster Neustift. Einige von Euch kennen den Hof bestimmt von den Freisinger Gartentagen.

noch etwas näher

LG pi
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 15. Jun 2009, 21:18
von raiSCH
Mancher kennt ihn von Südtirol-Urlauben, mancher von der Chinesischen Mauer: den Perückenstrauch Cotinus coggyria. Meiner blüht zwar jedes Jahr kräftig und hat inzwischen einen Durchmesser von über 6 m erreicht, aber er zeigt leider keine Herbstfärbung.
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 17:28
von fars
"In’s Müsli diese Früchte sollen,wenn Erben schneller erben wollen."
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 22:52
von Rosana
Vor 2 Jahren gesetzt, macht die Hydrangea arborescens 'Annabelle' die bis dahin hässliche Schattenecke (viel Moos sonst nix) zu einem richitg schöner Gartenecke.

Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 19. Jun 2009, 22:32
von fars
Erstaunlich!Nach diesem sehr strengen Winter (Frosttemperaturen ununterbrochen während 4 Monate, Tiefsttemperatur -23°) hat Fatsia japonica überlebt. Damit hat sie ähnliche Nehmerqualitäten wie Fuchsia magellanica. Allerdings berappelt sie sich deutlich mühsamer.
Re:Aktuell auffallende Gehölze - Juni 2009
Verfasst: 20. Jun 2009, 08:42
von Susanne
Immerhin ist sie jetzt schon größer als der Neuwuchs meiner Albizia...