
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Foerster-Garten in Potsdam (Gelesen 218221 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Die 'Angela' ist eine reizende rose, ich kenne sie ca. 1,2m hoch und breiter. War sie im Foerstergarten offenbar auch in der grössenordnung?die Amsonia t. hat auch hier auf lehmigen boden eine leuchtend gelbe langanhaltende herbstfärbung, bleibt aber auf steinig-trockenem standort viel niedriger. Das Veronicastrum braucht sonne zum herbstfärben, und färbt (wiederum hier auf lehm) nicht ganz so stark.Danke für die schönen bilder
.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Foerster-Garten in Potsdam
na, bißchen größer war sie dort schon, eher so um die 1,60 m!Die 'Angela' ist eine reizende rose, ich kenne sie ca. 1,2m hoch und breiter. War sie im Foerstergarten offenbar auch in der grössenordnung?
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Wer mal Angela "in Reinkultur" sehen will - auf dem Parkplatz vor dem Eingang zum Dortmunder Rosarium steht eine ganze Angela-Allee. Wenn man die Karte noch einen Tick vergrößert, sieht man die einzelnen Sträucher...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Foerster-Garten in Potsdam
ösis können sie im Badener Rosarium bewundern
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Thüringer
- Beiträge: 5939
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Toll, freitagsfish. Damit ist klar, was wir uns in zwei Wochen im Original ansehen werden (hoffentlich spielt das Wetter mit). 

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Foerster-Garten in Potsdam
thüringer, bevor ihr kommt, schreib mir mal eine pm, dann bekommst du noch mehr tips, was ihr nicht verpassen dürft usw. usf. schließlich ist das mein beruf, und für gartenforumler aus thüringen mache ich das umso lieber!

- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Danke für den schönen Bericht
´Globemaster´ ist übrigens nur im ersten Jahr so rieisg, danach teilen sich die Zwiebeln offenbar, es gibt in den darauffolgenden Jahren mehr Pflanzen mit kleineren Blüten.

Re:Foerster-Garten in Potsdam
danke für die Fotos 

Re:Foerster-Garten in Potsdam
danke freitagsfish! Das sind wunderschöne Bilder aus dem schönsten Garten Deutschlands! Na, jedenfalls, wenn man da ist.
Die Amsonia tabernaemontana var. salicifolia ist ja riesig. Der Boden muss gut versorgt sein! Das kann man an der Johanniswolke auch sehen. Ein herrlicher dicker Busch. In meinem Garten erreicht die im Augenblick bloß 100 cm oder so. Beneidenswert, dass du immer in diesen Garten kannst wenn du Zeit hast. - Man hat immer zu wenig Zeit!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Foerster-Garten in Potsdam
nun ja...... aus dem schönsten Garten Deutschlands!...


- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Danke für die schönen Bilder und die Beschreibung! Da bekommt man wirklich Lust, gleich hinzufahren. Wenn es nur nicht so weit wäre...In wessen Blattgrün sind denn die "blühenden" panaschierten Funkien so schön eingebettet?menschen, die von pflanzen keine ahnung haben, könnten denken, daß die blüten von globemaster eigentlich die blüten der hosta sind...für mich heute jedenfalls traumpartner!
Liebe Grüße - Cydora
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Foerster-Garten in Potsdam
cydora, das ist waldsteinia! ich konnte im frühling gar nicht glauben, was für dicke, blühende polster die dort machen!
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Wir haben nicht nur den gleichen Avatar, sondern auch ähnlich veranlagte GG - deshalb gehe ich dort immer mit (Garten-)freundinnen hin. Meist im Frühjahr oder Herbst. Aber offensichtlich würde sich der Juni auch sehr lohnen ...Es ist aber wirklich sehr sehr schön dort, zu jeder Jahreszeit. Wenn ich in der Foerster-Gärtnerei einkaufe, gehe ich auch mal durch. Leider immer zu schnell, da GG und Hundi immer schon warten. Beide sind nicht so geduldig.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Hallo Uliginosa!Dann geht es wieder los, wer den Wagen bekommt. Der Foerster-Garten ist so 30-45 Minuten von Mahlow entfernt, mit Pkw Mit öffentlichen Verkehrsmitteln von hier nur mit Umwegen. Ich muß ihn mal wieder zu einem "Ausflug" überreden.LG Heriette
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Foerster-Garten in Potsdam
Bei Waldsteinia ternata hab ich heuer das Gefühl bekommen, dass sie kalte, lange Winter braucht. Nach den milden Wintern der letzten beiden Jahre hat meine so gut wie nicht geblüht, dieses Jahr ist sie im Austrieb und in der Blüte förmlich explodiert...cydora, das ist waldsteinia! ich konnte im frühling gar nicht glauben, was für dicke, blühende polster die dort machen!
Liebe Grüße - Cydora