Seite 2 von 3
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 19:37
von martina 2
Oh, hätte noch warten sollen. Danke, hortus

Alle Klarheiten beseitigt

Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 19:38
von Irisfool
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 20:06
von Thüringer
Margreth muss gewusst haben, dass ich vorhin auch zwei dieser Tierchen zufällig auf meinen Rosen entdeckt habe und nun nachsehen wollte, welchen Geblüts sie sind.Das könnt ihr öfter machen, meine noch nicht gestellten Fragen schon vorher zu beantworten. Prima.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 20:07
von russeliana
Also ich hätte auch geschworen, daß das Junikäfer sind. Wie unterscheiden sich denn die Gartenlaubkäfer von ihnen? Daß es die überhaupt gibt, weiß ich erst aus dem entsprechenden Thread

An meiner Wiese hab ich allerdings noch nie die dort beschriebene Schäden entdeckt.
Ich meinte bisher auch Junikäfer wäre gleich Gartenlaubkäfer. neulich in einer gartenzeitschrift wurde da auch irgendwie unterschieden.

Egal- Hier wütet er auch gerne in besonders hellen Rosenblüten . Naja , ich nehme an das ist das Los des auf dem Lande lebenden, viel Gras und naturnah. Wirds zu heftig sammle ich auch ab. Habe Hühner, ein Spass für die Küken.Kannst die Käfer ja biologisch-dynamisch veraschenn( a la Maria Thun ) oder Jauche draus machen

( ehrlich , irgendwann hätte ich das auch fast probiert. Bloß meistens geht der Juni vorbei und die Käfer weg. Und die Rosen Himbeeren und Apfelbäume gefressen. Bäh.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 22:32
von berta
junikäfer kenne ich als auch am rückenschild braune oder haarige käfer.der gartenlaubkäfer ist eben dort grün.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 10. Jun 2009, 23:03
von Knusperhäuschen
Ich könnte mir nach meinen Erfahrungen gut vorstellen, dass es Gartenlaubkäfer sind, bei uns seit zwei Jahren wahrlich eine Plage, diese Jahr haben sie mich fast zur Verzweiflung getrieben, zur Zeit sitzen sie sowohl an Gemüse, Rosen, als auch Obstbäumen, schlimmer sind aber die Schäden an der Grasnarbe und vor allem die Sekundärschäden durch andere Tiere, die nach den Engerlingen im Spätsommer und Herbst wühlen, schau mal hier:
Gartenlaubkäferedit Junikäfer hab ich als größer in Erinnerung, und auch lange nicht so massenhaft auftretend.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 11. Jun 2009, 07:08
von rorobonn †
"wenn ich jetzt wüßt..." wohin ich dies threadlein schieben müsstde pflanzengesundheit tuts nitund de tiere im jarten och nich ;)lach, sehr, sehr frei nach dem gedicht
"dä juppemann hatt buchping"
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 11. Jun 2009, 07:53
von margreth
Gartenlaubkäferedit Junikäfer hab ich als größer in Erinnerung, und auch lange nicht so massenhaft auftretend.
Guten Morgen, habe den Thread vom letzten Jahr durchgelesen! Ja, teilweise war das bei uns auch so. Vor 3 Wochen entdeckte ich diese Käferchen, die etwa 10 cm überm Rasen schwebten; dadurch unseren "Paul", den vierbeinigen Hausbewacher irritierten und den zwei jungen Katzen als Objekte zu Fangübungen dienten. Gefressen hat sie natürlich keiner.

Nun werde ich in den nächsten Tagen zum vielfachen Meuchelmörder mutieren müssen und zusehen, was diese Invasion noch mit sich bringt. Dank euchMargreth Ich lese sehr oft in diesem Forum – ist sehr hilfreich!
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 11. Jun 2009, 11:26
von uliginosa
Dies ist er:
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 11. Jun 2009, 19:24
von Thüringer
"Meine" Rosenfresser sind kupferfarben/braun. Vorhin musste wieder einer direkt von einer Rose aus in die ewigen Jagdgründe gehen; ich hatte aber keine Kamera dabei, weil ich gerade von der Arbeit kam und gleich zur Garten-Kontrolle bin.
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 12. Jun 2009, 09:32
von Annette1510
HAllo,es ist eindeutig der Gartenlaubkäfer

. Er tritt gehäuft Ende Mai/Anfang Juni auf; Gott sei dank nicht in allen Jahren gleich stark und bevorzugt überwiegend die hellen Rosenblüten. Einerseits ist es sicherlich sinnnvoll, die Tierchen abzusammeln und zu meucheln

, andererseits sollte man allerdings die weitere Population durch ausbringen von Nemathoden eindämmen. Funktioniert erfahrungsgemäß gut!GrußAnnette
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 12. Jun 2009, 11:33
von rorobonn †
so, schiebe den thread jetzt zur pflanzengesundheit udn verlinke ihn dann im sammeltherad über schädlinge und krankheiten hier im rosarium

Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 12. Jun 2009, 11:39
von partisanengärtner
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 12. Jun 2009, 19:57
von oile
Wen? Die Gartenlaubkäfer? Die Rosenkäfer?
Re:Ist dies wirklich der geschützte Rosenkäfer?
Verfasst: 12. Jun 2009, 20:01
von partisanengärtner