Siehst Du, es es schon einiges zusammengekommen und Du bist nicht alleine bei den Vegetables!Erst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsefotografie (Gelesen 106495 mal)
Moderator: thomas
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gemüsefotografie
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Gemüsefotografie
Respekt, direkt am ersten Tag auf Seite zwei :DSchöne Bilder, insbesondere das Bild von Luna. Zu den Bildern von Frida hat Evi ja schon alles gesagt
Für mich der absolute Hit ist die Frühsommerernte.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
soso
Re:Gemüsefotografie
wäre es so besser?PS: ... Und Soso's letztes Bild insb. würde ohne die knallige Decke und mehr seitlich besser ausschauen - subjektiv zumindest.LG FrankErst habe ich mich ja ein bisschen geziert, aber da nun saisonbedingt immer mehr Gemüse vor meine Linse gerät, möchte ich doch gerne Franks Vorschlag aufgreifen und einen Thread zum Thema aufmachen. Und ich würde mich sehr freuen, auch von Euch Gemüsefotos zu sehen - umso mehr, desto besser und anregender. Für Eure (auch strenge) Kritik bin ich dankbar.
Re:Gemüsefotografie
Alwin, du meinst es gut, aber versuche mal sämtliche Decken und Servietten etc. wegzulassen und dafür einen natürlichen Hintergrund zu finden. Meinetwegen legst du das Gemüse ins Gras. Oder versuche mal den Hintergrund mit Offenblende etwas auszuschalten. Geht das mit deiner Kamera?Lieben GrußEviwäre es so besser?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gemüsefotografie
Ich kann mich da Faulpelz anschließen, bei dem Borlotti-Bild hast Du ja gezeigt, dass Du die technischen Möglichkeiten hast, Dein Motiv freizustellen.Als Hintergrund/Untergrund würde ich auch vorzugsweise natürliche Materialien wählen, das kann eine hölzerne Tischplatte sein, Steinfußboden, Erde, eventuell Korbgeflecht o.ä.Bei Decken etc. wirkt es immer unvorteilhaft, wenn man Knicke und Falten noch sieht. Falls Du farbige Akzente setzen willst, empfehle ich Tonkarton zu kaufen und darauf eine Hohlkehl zu bauen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
soso
Re:Gemüsefotografie
danke für den Hinweisdas lackblau vom Gartentisch war Zufall,und ich als Farbfan ::)total darauf abgefahren,werde es ändernhzl.
Re:Gemüsefotografie
Das künstliche Königsblau ist so dominant, das duldet keine anderen Dartseller neben sich und die Knicke in dem Materiel sind für einen Fotohintergrund eine absolute Katastrophe. Wenn Du Farbe willst muß dein Gemüse halt sehr farbig sein 8)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
Marion
Re:Gemüsefotografie
Jetzt muss ich tapfer sein.Mir gefällt diese kleine natura morte nämlich ganz gut. Wieso sollte alles 'natürlich' wirken müssen? Finde ich überhaupt gar nicht. Gerade dieser Gegensatz zwschen den organischen Zucchiniblüten und dem Vollplastik - noch dazu glänzend - wirkt auf mich sehr ansprechend. Auch die relativ strenge Geometrie mitsamt rechtem Winkel der Falten finde ich als Kontrast zu den 'weichen' Hauptobjekten toll.Die Positionierung passt nicht so recht, - die Falten sollten ein ganz klein wenig von dem "Gesteck" entfernter sein; auch sollte der Henkel des Minigefäßes korrekter platziert werden, irgendwie symmetrischer ... Die rechte Blüte dürfte zum Bildrand hin etwas mehr Luft bzw. Platz haben.Das Blau erscheint an meinem Bildschirm als warmes Nachtblau, ganz nett - auch in der Kombination mit dem kräftigen Gelb ....Doch, ich finde dieses Foto super!Das Arrangement eines Stillebens hat es in sich ... Und da hat doch jeder seinen eigenen, individuellen Stil.
Re:Gemüsefotografie
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Klasse Radieschen, Luna!Und frida, sehr schöner Thread, und schöne Beiträge von dir.Beim letzten Foto stört mich nur der schräge Anschnitt unten ...
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Also Frida, nur den Tischläufer etwas gerade gerückt und schon ist es wieder ein Kalenderbild.Beim letzten Foto stört mich nur der schräge Anschnitt unten ...
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Gemüsefotografie
Danke für die Blumen. Mir gefiel das Bild gerade mit dem schrägen Läufer gut (der sich im HG ja schräg wiederholt). Aber vielleicht habt Ihr recht. Ich habe habe noch zwei Fotos, wo der Läufer gar nicht angeschnitten ist - gerade angeschnitten sieht nämlich richtig blöd aus. Gefallen die besser?

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
soso
Re:Gemüsefotografie
Die geschwungene Gurke hat echte grafische Qualitäten, ich würde sie allerdings auf Hochformat beschneiden. Ansonsten Glückwunsch zu der schönen Ernte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)