News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rezepte vom Forumstreffen (Gelesen 11458 mal)
Moderator: Nina
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Unglaublich, Luna hat sogar während der Vorbereitungen noch Zeit gehabt zu fotografieren. ;)Ich versprechs euch, es ist noch leckerer als es aussieht. Wird Zeit, daß die Tomaten reifen....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Rezepte vom Forumstreffen
nein, meine Kamera habe ich im Zimmer gelassen, das Bild hat marcir gemacht.Unglaublich, Luna hat sogar während der Vorbereitungen noch Zeit gehabt zu fotografieren.
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Hallo Gartenlady,Quark-Öl-Teig ginge auch, der ist super bei Quiches.Die Wähe sieht super lecker aus 

VG
Cordula
Cordula
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Luna gab mir vor wie die Tomätchen "hingerichtet" werden sollten. Mit Massstab
verteilte ich sie also auf dem Teig, das Bild der Tomätchen gefiel mir so gut, dass ich es fotografisch festhalten musste.
Wahrscheinlich hätte ich sie einfach so schwuppdiwupp drauf gekippt!
.





- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rezepte vom Forumstreffen
zuvor aber schön abgezählt, gell marcir... ich gebe ja zu, ich habe einen Ordnungsfimmel"Hingerichtet" ist gut!
Re:Rezepte vom Forumstreffen
geht so. an den glaesern links solltest du arbeiten. da stehen nicht alle in reih und glied.
Re:Rezepte vom Forumstreffen
für die Rosenbutter braucht es 300 Gramm zimmerwarme Butter, 30 + 10 Gramm stark duftende Rosenblütenblätter, die 30 Gramm werden fein gehackt, die anderen 10 Gramm morgen geerntet und grob gehackt, 3 Esslöffel roter Baumpfeffer, fein im Mörser zerstossen, etwas Salz.Die Butter rühren bis sie weiss wird, die feingehackten Rosenblüten und den Pfeffer beigeben, gut vermengen und bei etwa 16 ° 24 Stunden ruhen lassen, Die Butter auf Zimmertemperatur erwärmen, mit Salz abschmecken.Die Buttermasse auf eine Klarsichtfolie ca. 3 mm dick zu einen Rechteck aus streichen, mit den 10 Gramm grob gehackten Rosenblätter bestreuen, mit einer Klarsichtfolie bedecken und wenden, die Folie möglichst flach abziehen, mit Hilfe der nun unteren Folie vorsichtig aufrollen (wie ein Strudel) und kühlstellen.
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Danke! Die Rosenbutter schmeckte fantastisch ( die anderen Butterrollen aber auch
)


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Vielen, vielen Dank!
"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Butter ab." Binsk

Alle Menschen werden Flieder
Re:Rezepte vom Forumstreffen
"Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Butter ab." Binsk



- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Jetzt müssen wir nur noch wissen, welche Rosen Du geplündert hast



Re:Rezepte vom Forumstreffen
zum Foto: Bei mir lachen unsere Freunde auch immer wenn ich mich ein wenig organisiere
Ich habe meinem Männle vorhin den "Thread vom Treffen" und den Anfangsteil des "Rezeptethreads" gezeigt und mein "Gourmeggle" hat darauf bestanden dass wir nächstes Jahr auch teilnehmen können und meine Patienten mir mal ein freies Wochenende gönnen müssen

Re:Rezepte vom Forumstreffen
hier die Rose Nr.1Jetzt müssen wir nur noch wissen, welche Rosen Du geplündert hast![]()
![]()
![]()
Re:Rezepte vom Forumstreffen
Hier das Rezept für die Gemüse-Rouladen (Strudel) Dazu braucht es 250 Gramm Blätterteig, rechteckig ausgewallt auf etwa 25 x 45 cm, 1 Eigelb zum bestreichen. 300 Gramm Karotten und 100 Gramm Zucchini fein geraffelt, 1grosses Ei, 1 Becher (180 g) Joghurt, 3 Esslöffel frische Gartenkräuter fein gehackt, wenig Salz, das Ganze gut vermengen und abschmecken, die Masse gleichmässig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 3 cm. frei lassen. Die schmalen Seiten einschlagen und das Ganze vorsichtig aufrollen, mit etwas Eigelb bestreichen und bei 180° etwa 50 Minuten im Ofen backen.