Aber ja! Sah zum Wergwerfen aus.aber obenrum war da natürlich alles hinüber oder?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ananassalbei - Salvia rutilans (Gelesen 33969 mal)
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
was ist besser, in Wasserglas oder gleich in Erde?? Hab von dem Salbei noch nie Stecklinge gemacht.vlgchrischanHallo Fisalis, du kannst aber auf jedenfall schon mal Stecklinge machen, wenn du die Pflanze nicht verlieren willst! Sie bewurzeln leicht und sind einfacher zu überwintern als der große Mutterstock.LG Lisl
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Im Wasser hatten die Stecklinge bei mir immer rasch Wurzeln entwickelt

Wer die Natur nicht schätzt, bekämpft sich selbst!
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Fast nix wurzelt schneller und einfacher als diese Fruchtsalbeis (nur Minzen).Wasserglas ist gut,aber ich stecke sie gleich in Töpfe und lasse einige Zeit eine Einfriertüte drüber.Es lohnt sich die Stecklinge zu Überwintern!LG Felizia
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
So, hier nun der versprochene Scan.....man beachte die sich formende blütenrispe bei S. rutilans.
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Hallo Chrischan, im Herbst stecke ich auch lieber Stecklinge gleich in (sandige) Erde, weil es dann beim Eintopfen mit der Wassergalsmethode oft schon an Licht mangelt und das Weiterwachsen schwieriger sein kann. Nach dem Stecken sehen die Salbeistecklinge manchmal nicht sehr frisch aus,aber das täuscht! Sie bewurzeln nicht schwer!LG Lisl
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Mehrere Jahre hatte ich einen Ananassalbei, der sowohl intensiv nach Ananas roch als auch den ganzen Sommer blühte. Den letzten Winter hat er trotz der bewährten Kaltdunkeltrocken-Methode nicht überlebt. Ich schiebe es auf den vorangegangenen sehr heissen Sommer.Im Frühjahr bekam ich von einer netten Gartennachbarin einen Steckling ihres Ananassalbeis, der auch sofort anwuchs und jetzt einen riesigen Busch gebildet hat. Leider bekommt er erst jetzt Blütenansätze. Der Geruch ist auch nicht so fruchtig ananasig, wie bei meinem alten A.-salbei. Auch die Blätter sind grösser und dunkler.Der Ananassalbei schmeckt sehr gut in Kräutertees, allerdings nur, wenn man das frische Kraut verwendet. Beim trockenen Kraut ist das Ananasaroma "verduftet".LG, Bea
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Danke für das Bild, cimi, ich habe also sicher den rutilans. Stecklinge hab ich gestern für alle Fälle gesteckt. Nun warte ich bei der Mutterstaude (sagt man das??) ungeduldig auf die Blüten. Schlimmstenfalls kauf ich dann halt eine Ananas, Salbei hab ich ... 

Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Interessieren würden mich nun noch allfällige medizinische Anwendungen von Salvia rutilans. Google gibt da wenig her. Hat jemand Infos dazu?
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
fisalis, was wurde aus deinem Ananassalbei? Lebt der Stock im Garten noch ?LG Lisl
Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Ich hab ihn meiner Schwester geschenkt
. Im November habe ich die Blüten noch zu Tee gemacht, der mir auch ganz gut geschmeckt hat, aber kein Vergleich zum Monardentee. Meine Schwester legt hingegen grad einen Garten an und hat auch einen guten Überwinterungsplatz, so war sozusaggen allen dreien geholfen
. Ich brauch Platz für mehr Stachys 



Re:Ananassalbei - Salvia rutilans
Braver Bruder
!!!! Dafür darf dir die Schwester im Frühjahr Stecklinge geben! Meine zwei : S.rutilans (Ananassalbei) und S. dorisiana (Honigmelonensalbei - Steckling vom Spätherbst) leben auch noch
!Letzterer beginnt jetzt mit dem Wachstum, nachdem lange Stillstand herrschte. Bin gespannt, ob ich davon heuer schon Blüten erlebe!LG Lisl


Re: Ananassalbei - Salvia rutilans
Der Ananassalbei blüht wunderschön.
Im Vordergrund mit herzförmigen Blättern ein Mandarinensalbei.
Im Vordergrund mit herzförmigen Blättern ein Mandarinensalbei.
Grün ist die Hoffnung