News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ramblerrose gesucht (Gelesen 2811 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Ramblerrose gesucht

sansal » Antwort #15 am:

New Dawn würd ich auch nicht für einen Baum nehmen - zu steif und ehrlich, obwohl sie schön und üppig blüht - sie ist nicht die gesündeste bei mir (10 Jahre alt, seit drei Jahren Rost, SRT immer mal wieder) Zwei kleinere, zuverlässig öfterblühende Rambler mit kleinen Blüten stehen hier - sehr gesund: Momo (dunkles Rot) und Rosarium Dortmund (rosa) von Noack - haben sie auch in ihrem Schaugarten - ist ´ja nicht so weit weg von Münster ;) Duft haben sie allerdings nicht. Marie Luise Kreuter wollte ich auch schon i m m e r haben - Frau Eva Schubert und Guirlande d`Amour fallen mir noch ein, auch nachblühend, zu klein bei mir für Aussagen über Gesundheit und Fosthärte.... LGcorinna
Grüße von sansal
Benutzeravatar
Gecki
Beiträge: 18
Registriert: 29. Jun 2009, 08:24

Re:Ramblerrose gesucht

Gecki » Antwort #16 am:

Vielen Dank über eure Infos. Also scheiden Flammentanz und New Dawn für mich aus. :-[Ihr seid hier wirklich total nett. Ich bin ganz angetan. So viel Hilfe hätte ich gar nicht erwartet. :-*
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ramblerrose gesucht

rorobonn † » Antwort #17 am:

rosen sind unsere leidenschaft: es gibt herrliche exemplare für jeden wunsch fast: man muss nur fragen, suchen, experimentieren und zur rechten zeit einen rat beherzigen, glaube ich :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Ramblerjosef
Beiträge: 424
Registriert: 30. Mär 2006, 11:32
Region: NRW
Höhe über NHN: 554
Bodenart: Sandig,Ton,Lehm und Schiefrig

Ich liebe dieses Forum der Rosenfreunde! Man braucht nicht erst zu sterben, um ins Paradies zu gelangen, geh in deinen Rosengarten. Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die du siehst, eine, die ich sehe, und eine, die wir beide nicht sehen. (Eine buddhistische Sichtweise)

Re:Ramblerrose gesucht

Ramblerjosef » Antwort #18 am:

Liebe Ramblerrosenfreundeeinfach am Sonntag 12.07.09 auf die Brunnenwiese, dem Rosengarten in Monschau/Imgenbroich kommen. ;) :D Dort wachsen ca. 40 Stück verschiedene Ramblerrosen, einfach anschauen, bewundern, liebäugeln und entscheiden. :D ;D ;) Mfg. Helene und Ramblerjosef.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Ramblerrose gesucht

malva » Antwort #19 am:

Wenn es sich um einen kleinen Baum handelt, der berankt werden soll halte ich doch die New Dawn für sehr geeignet. Hier wachsen auch zwei Exemplare in zwei Apfelbäume. Die Bäume sind sehr alt (1969) und werden nicht mehr wegen des Ertargs gehalten sondern wegen des schönen Schattens über meinem Sitzplatz.Ich mag es, wie die New Dawns eben nicht in die Höhe schießen, sondern "tiefer" blühen, so dass ich dort auch sehr viel von den Blüten habe.Zur Gesundheit fällt mir ein, dass sie wie ü brigens auch das Schneewittchen (wir reden ja wohl vom Kordes Schneewittchen) bei mir in den ersten Standjahren (Pflanzplatz ohne Wurzelschutz eben dort wo überhaupt ein Loch hinein zu bekommen war) auch nicht die gesündesten waren. Ich habe nie gespritzt und freue mich heute darüber, dass sie mit jedem Jahr gesünder sind/werden.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
marcir

Re:Ramblerrose gesucht

marcir » Antwort #20 am:

Genau, diese beiden sind bei mir die grössten Sternrusstauträger, daran hat sich auch im 5. Standjahr nichts geändert.FBB, ich habs erst gelesen. Mit der Burgundy Rambler hatte ich auch Grosses vor, leider kam sie nun im 3. Standjahr bis jetzt nicht über eine Höhe von 30 cm. Von Blüten nicht mal eine Spur. Ein Standortwechsel drängt sich auf. Ob diese geeignet wäre in einen Baum zu wachsen, kann ich jetzt halt nicht beurteilen.Danke für den Hinweis, FBB, habs geändert. :D
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #21 am:

Genau, diese beiden sind bei mir die grössten Sternrusstauträger, daran hat sich auch im 5. Standjahr nichts geändert.FBB, ich habs erst gelesen. Mit der Burgundy Ice hatte ich auch Grosses vor, leider kam sie nun im 3. Standjahr bis jetzt nicht über eine Höhe von 30 cm. Von Blüten nicht mal eine Spur. Ein Standortwechsel drängt sich auf. Ob diese geeignet wäre in einen Baum zu wachsen, kann ich jetzt halt nicht beurteilen.
Du hast wohl jetzt Burgundy Rambler mit Burgundy Ice verwechselt...
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

die Burgundy Rambler sah neulich im Landhaus Ettenbühl so aus
Dateianhänge
BurgRamb_ganz.JPG
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #23 am:

von nahem
Dateianhänge
BurgRamb_Bueschel.JPG
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #24 am:

schräg gegenüber jedoch, die Old Gold, der eigentliche Grund meines Besuches, sah aus wie eine wurzelnackte frisch gepflanzte im November! Im Juli! Weiß auch nicht was da los war...
Dateianhänge
OldGold.JPG
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

nachdem ich die vielen Container mit Old Gold gesehen hatte, fast alle mit netten Blüten, aber keine so toll wie auf dem Foto auf der Homepage, wollte ich noch die ausgepflanzte sehen, eine Odyseenhafte Suche begann, Hilfe bekam ich kaum auch auf mehrere Anfragen, aber ich geb ja nicht so leicht auf und bin dann zu diesem einzigen leeren Obelisken weit und breit gekommen...
Dateianhänge
Obelisk_oldgold.JPG
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

an dem dieses Schild hing:
Dateianhänge
OldGold_Schild.JPG
freiburgbalkon

Re:Ramblerrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #27 am:

ich versteh's nicht. Vielleicht kann ja jemand von einer eigenen Old Gold berichten, die schön gewachsen ist... Die Container-Pflanzen sahen recht gesund aus, haben mich ein bißchen an Crépuscule erinnert.
Antworten