Elastisch sind die Eier auch. Was ist mit Eidechsen?Außerdem sind Ringelnattereierschalen elastisch und etwas verformbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße Eier in der Erde? (Gelesen 39937 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße Eier in der Erde?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Wie gesagt sind deutlich größer und nicht kugelig wie deine. Selbst die Mauereidechseneier sind deutlich größer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weiße Eier in der Erde?
wenn es ein Klumpen von 10 bis 20 Stück warsind es Weinbergschnecken Eier ...bei mir schaun sie auch so aus
Re:Weiße Eier in der Erde?
perlengroße Eier sind nie im Leben Reptilieneier, Leute, wo denkt ihr hin? Eidechsen haben kirschgroße Eier und Schlangen haben pflaumengroße Eier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Widersprech Dir ja nicht gern
, aber deine Kirschen müssen schon sehr klein sein Pearl. So riesig sind sie vielleicht von der Smaragdeidechse. Die Mauereidechse hat etwa kirschkerngroße Eier zum Beispiel.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weiße Eier in der Erde?
na ja, aber diese Eier und Schneckeneier, das ist schon ein Unterschied, oder? Dazu kommt diese pergamentartige Haut der Reptilieneier. Jetzt erzähl du mir nur noch, dass Äskulapnattern kirschgroße Eier haben, dann bin ich platt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Weiße Eier in der Erde?
Eindeutig Schneckeneier.Viele GrüßeWolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Wie Du vieleicht überlesen hast hab ich die Schlangeneier nicht erwähnt.na ja, aber diese Eier und Schneckeneier, das ist schon ein Unterschied, oder? Dazu kommt diese pergamentartige Haut der Reptilieneier. Jetzt erzähl du mir nur noch, dass Äskulapnattern kirschgroße Eier haben, dann bin ich platt!



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weiße Eier in der Erde?
und?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Weiße Eier in der Erde?
Zwetschgengroß
, aber etwas schmaler.War ne junge Schlange und das erste Gelege. Spätere sind womöglich größer, ist bei Schlangen oft so.





Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Weiße Eier in der Erde?
Eben habe ich beim Kiesschippen leider welche freigelegt... :-[wieder einbuddeln 

- Dateianhänge
-
- K640_IMG_0717.jpg
- (25.7 KiB) 931-mal heruntergeladen
Re:Weiße Eier in der Erde?
Eidechseneier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Weiße Eier in der Erde?
Unbedingt wieder einbuddeln! An einem sandigen, vollsonnigen Platz. Und daneben wären Versteckmöglichkeiten für die kleinen Echsen ideal.
Re:Weiße Eier in der Erde?
so eine Steingeschichte, wie thegardener sie gezeigt hat wäre ideal, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Weiße Eier in der Erde?
Hohes Gras oder ein Haufen totes Holz gehen aber auch, wenn man auf die Schnelle keinen schmucken Steinhaufen herbeischaffen kann.