Re:Hydrangea serrata und involucrata - Empfehlungen
Verfasst: 7. Okt 2004, 19:31
Mariesii müßt auch im Halbschatten färben, wenn sie immer mal wieder ein bisschen Sonne hat. Zumindest hatte im Kaufjahr ihre Schwester Viburnum plicatum (!) 'Roseum' bei mir an einem nicht sonnigen Standort schön gefärbt.Freut mich, dass bei dir auch keine Hydrangea Mehltau hat! Die Standorte klingen auch perfekt für Hydrangeas. In Ansbach war es meinen unter den hohen Bäumen am Nordhang zu schattig. Sie wollen es warm und wenn der ganze Garten das ganze Jahr über nur Schatten bietet, bekommen sie nicht, was sie brauchen.Übrigens habe ich aus Versehen gelogen. Ich hatte mir im Frühjahr noch eine weitere H. serrata aus Holland mitgebracht. H. serrata var. yezoensis. Die fängt aber jetzt erst langsam an mit Herbstfärbung. Ist auch gesund und munter (noch im Kübel).H. serrata 'Oto hime' fand ich auch sehr japanisch elegant und habe sie meiner Mutter aufs Auge gedrückt. Werde sie mal fragen, was die bei ihr macht. Aber ich fürchte, mit Hydrangeas hat meine Mutter kein Glück in ihrem Sandboden.H. quercifolia werde ich erst mal keine beschaffen (habe schon 'Snowqueen' und seit Holland endlich auch 'Snowflake'). Dann erst mal die H. involucrata. Ich weiss ja, warum ich sie mir bei Simon trotz des horrenden Preises zugelegt habe...GrüßeIris