News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campsis blühen nicht - warum? (Gelesen 11346 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Biotekt » Antwort #15 am:

Egal, wie alt und auf welche Weise erzeugt eine Campsis ist, halte ich es für sehr optimistisch in unseren Breiten an schattigen Standorten (unter Bäumen usw.) auf Blüten zu warten... Diese kommen erst, wenn die Pflanze wenigstens ausreichendes Licht erreicht hat, und dann auch nur an den entsprechend besonnten Jungtrieben.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Campsis blühen nicht - warum?

pidiwidi » Antwort #16 am:

Also war das mit dem Schnitt doch nicht so verkehrt? Denn dann sollte es ja mehr Jungtriebe geben.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Biotekt » Antwort #17 am:

Also war das mit dem Schnitt doch nicht so verkehrt? Denn dann sollte es ja mehr Jungtriebe geben.LG pi
Ab der Größe, bei der der Neuaustrieb entweder aus dem Schatten herausgewachsen ist, oder dies bis etwa Mitte Juni schafft, ist Rückschnitt richtig. Man kann auch bis etwa zu diesem Zeitpunkt junge Triebe durch Schnitt zur Verzweigung anregen und so die Pflanze zu reicherer Blüte bringen. Danach schneidet man eventuelle Blüten dieses Jahres ab.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Amur » Antwort #18 am:

Bei mir ist es umgedreht. Meine blüht, wächst aber kaum. Sie wurde im Sommer 2007 gesetzt und ist im Moment so ca. 1m hoch. Nachdem sie 2008 wohl aufgrund des späten Pflanztermins zurückgefroren ist, ist sie diesen Winter wieder zurückgefroren ist und mußte deshalb wieder fast von ganz unten neu anfangen.Wobei sie im Moment noch nicht blüht aber sie war letztes Jahr auch sehr spät dran. Der Platz ist nicht vollsonnig, aber bis Mittags 14 Uhr hat sie Sonne.Bei mir ist eher der Boden das Problem. Sie steht am Pfosten vom Carport und ringsum ist die gekieste Einfahrt.Wenn sie noch mal zurückfriert wird sie wohl ein Kompostkandidat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Staudo » Antwort #19 am:

Es kommt auch auf die Sorte an. 'Madame Galen' (hoffentlich richtig geschrieben) ist deutlich empfindlicher als Sorten von C. radicans. Bei meinen Eltern war ein Wurzelschössling ausgerissen und hat es bin in den Wipfel einer Tanne geschafft. Eine orange blühende Tanne hat schon etwas. Von dieser Campsis steht eine Tochter bei mir wirklich recht dunkel am Waldrand. Sie hat Knospen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Amur » Antwort #20 am:

Mir hat der Verkäufer gesagt, daß grad diese Campsis etwas robuster sei. Drum hab ich genau die besagte Madame.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
bristlecone

Re:Campsis blühen nicht - warum?

bristlecone » Antwort #21 am:

Kommt auf den Standpunkt an: 'Madame Galen' ist eine Kreuzung von C. tagliabuna mit C. radicans. Erstere ist nicht so winterhart wie letztere. 'Madame Galen' ist ergo robuster als C. tagliabuna, aber weniger winterhart als die viel häufiger gepflanzte C. radicans.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Campsis blühen nicht - warum?

hanninkj † » Antwort #22 am:

Campsis braucht sehr viel Sonne und ich schneide immer sehr stark zurueck. Ich habe nun schon sehr viel Blumen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Günther

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Günther » Antwort #23 am:

In der ganzen Gegend blühen die Campsis am besten, die am wildesten geschnitten werden - fast wie Kopfweiden.Und auch im Frühjahr: Geduld. Sie treiben relativ spät.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Knusperhäuschen » Antwort #24 am:

Ich hab eine Mdme Galen 2006 gepflanzt, verdichtete, steinige Erde, mal so eben ein Loch gepult, nicht wirklich optimal, mittelmäßig Sonne, an der Gastank-Pergola. Jedes Jahr rankt sie etwa 2,5 Meter hoch und friert hier im Mittelgebirge bis ganz unten runter. Dieses Jahr dachte ich, es war´s, aber sie kommt besser, als je zuvor wieder, spät zwar, aber buschig, grün, vital, ist jetzt auf einem Meter, vielleicht blüht sie ja auch irgendwann mal.Die gelbblühende hat sich nach dem ersten Winter verabschiedet.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Staudo » Antwort #25 am:

-24°C haben ihr ebenso wenig gemacht wie der der scheinbar ungünstige Standort. Sie ist voller Knospen, ein knospenloser Trieb geht senkrecht in die Bäume hoch.
Dateianhänge
Campsis_ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Pewe » Antwort #26 am:

Tja, wenn ich mir das so durchlese - vielleicht hat es tatsächlich, zumindest für Campsis, zu wenig Sonne. Dann ist es halt so und ich freu mich dann wenigstens am schönen Grün, das den Stamm hochwuchert. Manchmal muss man sich eben auch mit weniger zufrieden geben. Und wer weiß, irgendwann blüht sie vielleicht doch einmal.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Campsis blühen nicht - warum?

bluebell » Antwort #27 am:

Wir haben 3 Campsis an eine Garagenwand im letzten Jahr gesetzt, entsprechende Rankhilfe gebaut. Sonne nur ganz früh morgens und spät am Nachmittag. Sie fingen recht verhalten an, mittlerweile schön grün und Knospen sind zu sehen - es wird noch dauern, bis sie dann wirklich blühen, 2 x orange, 1 x gelb.Dann habe ich vor einigen Wochen an die Pergola der Zweit-Terrasse 1 Campsis gesetzt, die den ganzen Tag volle Sonne hat.Man sieht den Unterschied deutlich, die an der Pergola macht enorme Fortschritte..... obwohl wesentlich jünger als die "Garagenanhänger" hat sie diese bald im Wuchs eingeholt und Knospen bilden sich reichlich. Es handelte sich jeweils um Containerpflanzen, die dann hier ins Erdreich eingesetzt wurden.Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Lavender » Antwort #28 am:

??? Ich habe im Spätsommer 2 Campsis radicans gesetzt, die nach diesem Winter sehr erfroren aussehen. Kann ich die bis unten zurückschneiden. Kommen dann neue Triebe?Eine sitzt seit 5 Jahren an einer Schuppenwand und blüht irre viel und ist ca.3m -4m hoch. Hier habe ich gelesen, dass man sie unbesorgt zurückschneiden kann. Soll ich?
rosige Grüße  elma
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Campsis blühen nicht - warum?

Amur » Antwort #29 am:

Warten, die sehen bis weit in den Mai hinein aus als ob sie tot sind. Die gehören zu den letzten die wieder austreiben. Ich würde vor Ende Mai/Anfang Juni da gar nix schneiden.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten