
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa? (Gelesen 15810 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Häh? wieso statt reinweiß rosa
dann veredeln sie rosa Auge auf reinweiße Unterlage und reinweiße auf rosa geäugte Unterlage. Klingt einleuchtend!
Hibiskusprobleme kenne ich nicht mehr. Mein reinweißer wollte zwar wieder austreiben, aber ich hab ihn auf den Kompost getan. Der blaue liegt auch schon da. Vielleicht unterhalten sie sich über ihre Krankheiten. "hach, diese scharzen kleinen Käfer, das hat immer so gekitzelt, und ich hab mich nicht kratzen können, du weißt schon."

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Häh? wieso statt reinweiß rosa
Veredelt wird wahrscheinlich auf Sämlinge.Ich habe schon öfter im Betrieb Pflanzen ausssortiert, die entfernt an 'Woodbridge' erinnerten, aber etwas heller in der Blüte und deutlich starkwüchsiger waren.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Häh? wieso statt reinweiß rosa
... Hibiskusprobleme kenne ich nicht mehr. Mein reinweißer wollte zwar wieder austreiben, aber ich hab ihn auf den Kompost getan. Der blaue liegt auch schon da. Vielleicht unterhalten sie sich über ihre Krankheiten. "hach, diese scharzen kleinen Käfer, das hat immer so gekitzelt, und ich hab mich nicht kratzen können, du weißt schon."

Re:Häh? wieso statt reinweiß rosa
Eine genetisch verankerte Farbe in einer Pflanze kann niemals sich spontan verändern, es sei denn, es entsteht eine Mutation an einem Trieb, Spross oder Blüte. Also der vielzitierte, weißblühende Enzian blüht auch im kommenden Jahr weiß. Bei deinem Hibiscus scheint die Unterlage ausgetrieben zu haben und zu blühen. Dies geschieht schneller als man denkt.
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Es kann aber doch wohl nicht sein, dass der ganze Strauch innerhalb eines Jahres die Farbe ändert, also die Unterlage völlig durchgetrieben hat.Hier muss ein "Erinnerungsirrtum" vorliegen.
Re:Häh? wieso statt reinweiß rosa
Manche Pflanzen scheinen ihre Farbe anhand des Nährstoffangebots zu verändern. Das auffälligste Beispiel ist sicher die Hortensie bei saurem oder alkalischem Boden, es kommt aber gelegentlich auch bei anderen Pflanzen vor.Meine Schwiegermutter bekam vor Jahren eine sehr schöne hellbraune Chrysantheme geschenkt und pflanzte sie in einen Kübel. Im nächsten Jahr war der gelbe Farbstoff weg und sie blühte im selben Kübel kümmerlich blasslila. Ein oder zwei Jahre später hatte sich der lila Farbstoff auch verflüchtigt und sie blühte - immer noch im gleichen Kübel reinweiß, was wieder ok war. Dabei blieb es dann....obwohl wir immer hofften, sie würde Karos oder Punkte entwickeln. Wir haben sehr viel über die Ursache spekuliert. Im ersten Jahr kann ein in der Gärtnerei gegebener Zusatz verantwortlich gewesen sein. Sie war erkennbar gestaucht, also vielleicht auch farblich "aufgebessert". Aber dann?
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Dass von einem Jahr zum nächsten bei dem gesamten Strauch, der ja nicht erst ganz neu gepflanzt wurde, sondern schon etwas länger da steht, das Edelreis abstirbt und durch die ausgetriebene Unterlage ersetzt wird, ist wohl ausgeschlossen, dabei würde sich die Gestalt des Strauchs so verändern, dass das auf jeden Fall bemerkt werden würde. Schließlich müssten dann alle bisher vorhandenen Triebe komplett abgestorben sein..Wenn die Unterlage durchtreibt, würden zunächst einzelne Triebe andersartige Blüten aufweisen, und erst nach und nach könnte die Unterlage das Edelreis überwachsen.Ich vermute, dass Witterungseinflüsse zur Veränderung der Blütenfarbe geführt haben. So etwas kommt, soweit ich weiß, auch bei einigen Rosensorten mal vor. Eva hat auch schon darauf hingewiesen. Wenn dem so ist, halte ich es für das Wahrscheinlichste, dass der Strauch im nächsten Jahr wieder wie gewohnt blüht.Eine bleibende Veränderung im Sinne eines "Sports" halte ich für unwahrscheinlich, dabei würde nur ein einzelner Zweig diese Veränderung zeigen und nicht der ganze Strauch.Netti, würdest Du uns mal ein Foto der Blüten zeigen?Ergänzung:Beim Suchen nach Informationen im Internet bin ich u.a. auf einen Auszug aus einem Buch gestoßen, den books.google ausgibt hier: "In a number of varieties is has been observed that the shade of color in the flower may change somewhat as the plant grows older..." (unten auf der Seite).Das bezieht sich zwar aus H. rosa-sinensis (unser "Zimmerpflanzenhibiskus") und nicht auf H. syriacus, dennoch ein Hinweis darauf, dass die Blütenfarbe bei Hibiskussorten offenbar nicht immer stabil ist.
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Die Natur ist launenhaft. Bei uns wird der panaschierte Meerrettich im kommenden Jahr nach der Pflanzung aus den Töpfen grün, kaum eine Spur von panaschiert! Erst in den darauf folgenden Jahren treibt er wieder panaschiert aus. Bei Chrysanthemum hortorum beobachtete ich öfters an ein und demselben Zweig Farbmutanten, das ist nichts Außergewöhnliches.Und hie und da verändert sich die Blütenfarbe aufgrund von Witterungseinflüssen oder Boden.
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Boah, so viele Antworten..Vielen Dank. Ich werde das mal beobachten, noch sind ja nicht viele Blüten auf.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
sarastro, du würdest auch nicht von Mutation sprechen, wenn Kinder statt blonde Haare wie ihre beiden Eltern, sondern braune bekämen. Pflanzen haben für die Ausprägung von Farben verschiedene Möglichkeiten. Die werden reguliert durch ein ganzes System. Wenn eine Komponente davon durch Kulturbedingung oder Alterungsprozesse oder durch ungleichmäßige Aufteilung des Zellinhaltes bei der Zellteilung verändert ist, dann erhält man verschiedene Farbvarianten.Die genetische Grundinformation ist dabei nicht verändert worden. Es liegt also keine Mutation vor. Diese Veränderungen fallen uns nur deshalb so sehr auf, weil für uns gerade die Farbe das Wesentliche an einer Pflanze ist. Für die Pflanze ist sie aber ganz unerheblich. Für die meisten Botaniker auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
das mit der haarfarbe musste ich gedanklich erstmal gerade rücken: eine variante ist die neukombination von genen: blonde eltern, aber braunhaariges kind. keine mutation, aber auch keine spontane veränderung beim selben individuum - die andere variante ist ja ganz häufig: blonde babies/kleinkinder bekommen mit zunehmendem alter eine andere, ihre eigentliche haarfarbe. so wie mit den blauen augen, die bei den meisten nur sehr kurz blau sind. da verändert sich was, am selben objekt! und ein paar jahrzehnte später lösen sich die pigmente plötzlich in wohlgefallen auf und dann ändert es sich schon wieder! in grau bzw. weiß. bei den haaren. 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Es gibt aber auch die Variante: blauäugige Eltern, braunäugiges Kind, braunäugiger Postbote



Alle Menschen werden Flieder
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Es gibt aber auch die Variante: blauäugige Eltern, braunäugiges Kind, braunäugiger Postbote![]()



Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
dann können wir Netti ja die Botschaft überbringen.Wenn der Postbote zweimal klingelt, dann blüht dein Hibiscus nicht mehr rein weiß.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Häh? Wieso blüht mein Hibiskus statt reinweiß nun rosa?
Wenn also der braunäugige Postbote der Vater des Kindes ist, sind die "Eltern" des Kindes eben nicht die (biologischen) Eltern. Die wären dann die Mutter und der Postbote.Es gibt aber auch die Variante: blauäugige Eltern, braunäugiges Kind, braunäugiger Postbote![]()

Das Leben ist kein Ponyschlecken.