Seite 2 von 5

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 19. Jul 2009, 10:19
von Anika
Öhmmm..... wie kriege ich das denn raus? Bis jetzt, schon Jahre, steht er im Pott bei meinen Eltern udn hat noch nicht gemüffelt ;) Oder macht DIE das erst nach ein paar Jahren?

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 19. Jul 2009, 10:24
von Nina
Der Geruch entsteht aus der fleischigen Hülle der Früchte. Also erst dann kann man es riechen. Wenn die Früchte etwas liegen stinkt es übelst nach Buttersäure... :P

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 19. Jul 2009, 13:18
von bristlecone
Bis ein Ginkgo Samen ansetzt, vergehen schon diverse Jahre.Andererseits wäre es sehr schade, einen Ginkgo zu fällen, weil die Samen so unangenehm riechen.Wenn man einen Ginkgo pflanzt, gibt es drei Möglichkeiten:a) sollte er sich nach x Jahren als männlicher Baum entpuppen, hat sich die Sorge als unbegründet erwiesen,b) ist es ein weiblicher, der fruchtet, sollte man die Samen, sobald sie runterfallen, einsammeln (oder in der Zeit in Urlaub fahren),c) man pflanzt von Haus eine männliche Sorte, dann gilt a).

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 19. Jul 2009, 14:07
von Crambe
Ich denke auch, dass es lange dauert, bis so ein Ginkgo Früchte ansetzt. Unserer ist nun 18 Jahre alt, und er (?) hat sich in den Jahren bisher darauf konzentriert, Höhe zu machen ( von knapp 1.50m auf jetzige ca 5m ), seit den letzten zwei Jahren beginnt er, auch längere waagerechte Äste zu bilden ( bisher eher rührend anzusehen ;D). Ich sehe dem eventuellen zukünftigen Fruchten erstmal gelassen zu. Und wenn er, d.h. sie dann fruchtet, dann bevorzuge ich die Klammerversion von bristlecones Variante b ! ;Dedit: Rechtschreibfehler korrigiert

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 19. Jul 2009, 21:37
von Querkopf
Hallo, Bristlecone,hübsches Ginkgo-ABC ;).Ich würde noch was hinzufügen:d) Wenn sich der Baum nach x Jahren als eine Sie entpuppt und kein Kerl-Ginkgo ;D in der Nachbarschaft steht, ist ebenfalls Reaktion a) - beruhigt zurücklehnen - angesagt.(Oder können die speziellen Kerl-Ginkgo-Befruchtungs-Teile irgendwie weit fliegen, wie auch immer?) @Anika: Was hast du eigentlich für einen Boden in deinem neuen Garten? Trocken oder feucht, sandig oder lehmig, sauer oder kalkig?Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 08:30
von Anika
Über den Boden weiß ich so gut wie nichts. Ich hab da noch keine Proben gemacht. Spontan würde ich ihn als eher lehmig bezeichnen, aber es war auch in der letzten Zeit oft nass, da kann man das nicht so einschätzen ;)Es standen ja überall Lebensbäume, die nun weg sind. Da die Wurzeln teilweise aus ausgefräst wurden, ist alles eine einzige Häcksellandschaft. Ich würde das sponatn als GUT einstufen(??)!! Ich suche gleich mal Fotos raus! Wir wollen gleich übrigens los und auch ein paar Baumschulen besuchen.... hach wenn ich mich doch entscheiden könnte :-\

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 08:33
von bristlecone
Wir wollen gleich übrigens los und auch ein paar Baumschulen besuchen.... hach wenn ich mich doch entscheiden könnte :-\
Stöber ruhig erst ein wenig herum. Vielleicht schaffst du es, dich bis zum Herbst zu zügeln, dann kannst du noch den Aspekt der Herbstfärbung von Gehölzen in deine Überlegungen mit einbeziehen!Und dann im Winter zu einer Entscheidung kommen. ;D

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:17
von Anika
Stöber ruhig erst ein wenig herum. Vielleicht schaffst du es, dich bis zum Herbst zu zügeln, dann kannst du noch den Aspekt der Herbstfärbung von Gehölzen in deine Überlegungen mit einbeziehen!Und dann im Winter zu einer Entscheidung kommen. ;D
Auch eine gute Idee! ;)Hier mal vorher/nacher Fotos. Natürlich war das schöne Grüne vorher toll, aber leider ein einziger Urwald der alleine aufgrund der Höhe der Bäume nicht mehr zu bändigen war. In die Spitze des Gartens kam man nicht herein. Ich möchte gern wieder eine kleine grüne Oase schaffen. Das wird dauern bis die schäbigen Grenzen wieder dicht sind, aber ich werde es angehen. ich möchte immer Arbeit im Garten haben.

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:17
von Anika
Nacher

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:27
von SabineN.
Hier mal vorher/nacher Fotos. Natürlich war das schöne Grüne vorher toll, aber leider ein einziger Urwald der alleine aufgrund der Höhe der Bäume nicht mehr zu bändigen war. In die Spitze des Gartens kam man nicht herein.
Anika , die Bäume sahen aber doch alle sehr gesund aus ?! Urwald kann ich da eigentlich nicht so recht erkennen ???Was meinst Du mit : in die Spitze des Gartens kam man nicht herein ??O weh ..... Bis Du die Grenzen zu den diversen Nachbarn wieder sooooo schön dicht hast , wird es meiner Meinung nach ziemlich lange dauern .Ich glaube , ich hätte da nix gefällt :'( - die baumfreie Fläche des Gartens sieht auch auf den Vorher - Fotos noch genügend groß und licht für nicht nur schattenverträgliche Neuanpflanzungen aus ???Unser Aukruger Garten hatte bei unserem Einzug eine ähnlich große gewachsene ( gesunde ) Grenzbepflanzung , und ich habe alles stehen lassen und den neuen Garten drum herum aufgebaut - das Ergebnis war durchaus sehenswert , wie wir fanden .Liebe Grüße , Sabine

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:47
von Anika
Es gab zwischen Eibe und Lebensbäumen, die übrigens fast auf der Grundstücksgrenze standen und worüber sich alle Nachbarn bei uns beschwert haben (Der Vormieter hat keinen Abstand zur Grenze gelassen) keinen Durchgang mehr in die Spitze, die so groß ist(war), das man locker nen Sitzplatz einrichten konnte. Wir haben die auch erst gesehen, als die Bäume weg waren!!! Da ahben wir auch einen richtig schönen, gut tragenden Apfelbaum "gefunden". Auch der Zaun (Maschendraht) hinter den Bäumen war natürlich total kaputt durch die Bäume. Alles verzogen, Löcher usw. Auch da hielt sich die Begeisterung der Nachbarn arg in Grenzen! Die Grenzen werden wir wohl zum Teil mit Sichtschutzzäunen zu machen, damit man das nicht mehr so sehr das Gerümpel sieht. Die Bäume haben rund um den Garten gut 3 Meter Breite an Platz eingenommen und waren so groß wie das Haus! Man hätte sie nicht schneiden können. Wir hätten ja auch gern was stehen gelassen, aber man sieht dort (Vorher) 16!!!! Bäume. Dadurch, das die so eng standen, hatte jeder Baum mindestens 1 kahle, braune Stelle bis zum Stamm. Somit mussten alle weg. Uns wurde gesagt, das Lebensbäume diese Kahlen schäbigen Stellen nicht ausgleichen! Edit: Die Nachbarn zur rechten haben eine Buchehecke, die durch die Bäume arg gelitten hat. Dazu wurde uns jedoch gesagt, das man schon im nächsten Jahr grüne Triebe in unsere Richtung sehen wird. Das ist natürlich super! Somit haben wir dort in ein paar Jahren wieder eine grüne Wand!Ich möchte Beete haben mit Rosen an Obelisken und Stauden. GG Den Teich und ein wenig Rasen. Das hätte ich mir knicken können. Komplett. Weil kein Platz! Nun sieht es wild aus, aber ich möcht ja schließlich in den nächsten Jahrzehnten daran bauen!

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 09:55
von Susanne
ich möchte immer Arbeit im Garten haben.
Diesbezüglich brauchst du dir sicher keine Gedanken zu machen. ;) ;D Ich finde es schon gut, sich von diesen Koniferen-Wüsten zu trennen, vor allem, wenn sie in eurer Gegend nicht heimisch sind und entsprechend auch kaum etwas für die Tierwelt beisteuern. Allerdings wäre ich bei einem kleinen Garten sehr vorsichtig bei der Wahl von Gehölzen, man unterschätzt, wie schnell sie groß werden. Wenn dir Sichtschutz wichtig ist, würde ich an den entsprechenden Stellen Hecken pflanzen, die sich schmal halten lassen und dir möglichst wenig Platz wegnehmen.

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 10:08
von Anika
ich möchte immer Arbeit im Garten haben.
Ich finde es schon gut, sich von diesen Koniferen-Wüsten zu trennen, vor allem, wenn sie in eurer Gegend nicht heimisch sind und entsprechend auch kaum etwas für die Tierwelt beisteuern. ......würde ich an den entsprechenden Stellen Hecken pflanzen, die sich schmal halten lassen und dir möglichst wenig Platz wegnehmen.
Es war nicht ein Nest in den Bäumen. Wir haben ja beim fällen mitgeholfen. Ich fands schon erschreckend. Hatte erst ein richtig schlechtes Gewissen, weil ich dachte, das es für Vögel eine Anlaufstelle ist! Nachdem GG und ich uns jetzt gerade nochmal die Bilder angesehen habe, sind wir zu dem Entschuß gekommen, vom Gartenhaus aus, vorbei an dem hässlichen Glaskasten der Nachbarin bis hin in die Spitze eine Buchenhecke zu pflanzen. Buchenhecke aus dem Grunde, weil es dann übergangslos an die Hecke des Nachbarn zur Rechten anschließt und Zufluchtsort für Vögelkes ist! Davor, dann ein paar Kleinsträucher und hohe Stauden (Ich probiere es nochmal mit Rittersporn, der bisher nie bei mir überlebt hat :'( )

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 10:09
von daphne
Die Monsterkoniferen haben den Garten doch völlig erschlagen. Jetzt hat man/frau wieder Licht und Luft....und Platz zum Planen :)

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Verfasst: 20. Jul 2009, 10:34
von fars
Es war nicht ein Nest in den Bäumen. Wir haben ja beim fällen mitgeholfen. Ich fands schon erschreckend. Hatte erst ein richtig schlechtes Gewissen, weil ich dachte, das es für Vögel eine Anlaufstelle ist!
Das kann aber nicht an den Bäumen gelegen haben.Koniferen werden nicht weniger gerne von Vögeln angenommen, wie Laubbäume. Es brüten u.U. dort halt andere Arten.In einer meiner Thujen gibt es etagenweise ca. 4 Nester. Ca. deshlab, weil 1 vom vorigen Jahr stammen könnte und verlassen ist..