News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume im neuen Garten: Viele Fragen! (Gelesen 13832 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Anika »

Hallo Formuler!Wir haben endlich ein kleines Häusschen gefunden und sind fleißig am Renovieren. Viel Arbeit, und da es ein altes Haus ist, auch viel unerwartete Arbeit.Am letzten Samstag wurden 16!! Lebensbäume gefällt, die zu einer, zwar schönen grünen Wand zusammen gewachsen waren, aber auch Teile des Gartens unbegehbar gemacht haben. Nun ist alles kahl. Ich möchte viele Beete mit Stauden und Rosen anlegen, aber das kann noch dauern, der Innenausbau und irgendwann der Einzug gehen natürlich vor. Sehr wichtig ist für mich ist jedoch, die Grundstücksgrenzen zu den Nachbarn schon wieder mit höheren Sträuchern und Bäumen zu bewachsen. Diese brauchen ja oft länger und das Bild zu den jetzt braunen Hecken und auch teilweise der Blick direkt in Nachbars Garten, stört nicht nur uns! Ich habe schon Schmetterlingsflieder, eine Rispenhortensie, einen Hibiscus und einen normalen Flieder gepflanzt. Nun geht es zu den Bäumen:Mein Traum: In die Spitze des Gartens einen Trauer"baum" (Ich kenne nur die Birke und die Blutbuche. Was gibts noch?) unter dem man in ein paar Jahren auch einen Sitzplatz errichten kann! Ich habe jedoch keine Ahnung, wie diese wachsen. Wie schnell? Wie groß? Formen sie sich von alleine? Und kann wer gute/günstige Baumschulen in NRW/Holland empfehlen? Ich brauche also allgemeinen Rat ;)Meine Eltern haben noch einen Gingko im Topf, der ca. 2 m och ist. Den soll ich auch bekommen. Wie wächst dieser? Mir wurde gesagt: Sehr langsam!! Ich müsse aufpassen wo ich ihn hin setze, nicht das er von dem nächsten "Büschchen" überwachsen wird! Ist das wirklich so, oder legt er los, wenn er aus dem Pott rauskommt? Auch hätten wir gern einen Terrassenbaum: Welcher ist zu empfehlen? Ich habe schon öfters die weidenblättrige Birne in Gartenzeitschriften gesehen. Wie wächst diese? Muss man sich viel kümmern oder ist das noch im Rahmen? Ich werde mich wohl erst an den Garten und die Arbeit gewöhen müssen ;D
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Staudo » Antwort #1 am:

Wie groß ist denn das Grundstück? Nicht, dass Du in zehn Jahren die nächste Rodungsaktion vor Dir hast. Gingkos z.B. wachsen schnell, sehen am Anfang nur immer ein wenig nach Besenstiel aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

*Falk* » Antwort #2 am:

Schau mal - diesen hier-Catalpa bignonioides . Blüht bei uns noch zur Zeit, wächst schnell und wird groß.http://www.librarything.nl/userpics/catalpa-big.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

mame » Antwort #3 am:

Mein Traum: In die Spitze des Gartens einen Trauer"baum" (Ich kenne nur die Birke und die Blutbuche. Was gibts noch?)Auch hätten wir gern einen Terrassenbaum: Welcher ist zu empfehlen? Ich habe schon öfters die weidenblättrige Birne in Gartenzeitschriften gesehen. Wie wächst diese? Muss man sich viel kümmern oder ist das noch im Rahmen?
Zur weidenblättrigen Birne (Pyrus salicifolia) gibt es schon irgendwo einen Thread, glaube ich. Es gibt sie auch als Trauerform: P. salicifolia `Pendula´, einer meiner Lieblingsbäume. Sie mag einen durchlässigen Boden und eigentlich Sonne. Bei mir steht sie aber an der Nordseite des Hauses und entwickelt sich dort auch prächtig, sie steht allerdings in reinem Kies (+ 1 Schaufel Pflanzerde ;)). Auf schweren Böden kümmert sie manchmal. Es gibt sie auch in anderen Wuchsformen, Heister, niedrige Stämmchen, strauchig..Sieht so aus als hätten die Baumschulen da eine neue `Modepflanze´ entdeckt. Trotzdem sehr zu empfehlen. :)
Benutzeravatar
leichtsein
Beiträge: 75
Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
Region: Sächsisches Lössgefilde
Höhe über NHN: 110
Bodenart: lehmig

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

leichtsein » Antwort #4 am:

Wenn du die Trauerbirke (Betula pendula 'Youngii') oder Hängeblutbuche (Fagus sylvatica 'Purpurea Pendula') pflanzen willst, brauchst du recht viel Geduld, bis du irgendwann darunter wie in einer Laube sitzen kannst. Wichtig ist, dass sie sehr hoch veredelt sind, bzw. der Stamm sehr hoch erzogen wurde. Ich würde eine Stammhöhe von ca. 2,30 bis 2,50 m vorschlagen. Und gerade die Hängeblutbuche neigt dazu, wenn man sie nicht formiert/schneidet/an ein Gerüst bindet, einfach nur nach unten zu wachsen, also fast gar nicht in die Breite. Nachdem meine Eltern ihre lange Jahre auch nicht "bearbeitet" hatten, habe ich letzten Winter alle Äste bis zum Kronenansatz zurückgenommen, sodass oben nur noch ein kleiner "Schirm" übrig blieb. Sie hat dieses Jahr mit ungewöhnlich großen Blättern ausgetrieben und die Triebe habe ich an mehrere waagerechte Bambusstäbe (von oben gesehen wie die Speichen eines Rades) angebunden. Mal sehen, wie schnell man so zu einem "Laubenbaum" kommt...Andere "Hängebäume" wären die Hängeulme (Ulmus glabra 'Pendula'), die Laubenulme (Ulmus glabra 'Camperdownii'), Die Hängeesche (Fraxinus excelsior 'Pendula'), der Hängekatsurabaum (Cercidiphyllum japonicum 'Pendulum', wird von manchen als schönste Hängeform angesehen...), es gibt Trauer-Zieräpfel, Hängekirschen...Ich habe leider grad keine Zeit mehr, um noch die Höhen rauszusuchen. Ich hoffe, ich habe dir trotzdem weitergeholfen....violhope
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Anika » Antwort #5 am:

Eben noch Angaben zum Grundstück. Wenn man vor dem Haus auf der Strasse steht:Breite 15mLänge links: 30mLänge rechts: 40mund hinten im Garten geht es dann schräg von links nach rechts hoch.Gesamt ca. 530qm Westausrichtung. Viel Sonne :-/ In dieser Spitze wird man sich nicht so sehr aufhalten, daher dachte ich an solche einen Baum. Als Eyecatcher! ;)
Blumige Grüße
Anika
bristlecone

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

bristlecone » Antwort #6 am:

Hier ein paar Threads, in denen du hoffentlich ein paar Tipps und Anregungen finden wirst:Kleiner trauernder BaumWeidenblättrige BirneSophora japonica 'Pendula'Bäume in Wohngebieten
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Anika » Antwort #7 am:

Danke für die Links :)Beim Söbern bin ich gerade auf diesen hier gestoßen:KLICKDer sieht auf dem Foto traumhaft aus, aber es scheint ihn nicht oft zu geben ???
Blumige Grüße
Anika
bristlecone

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

bristlecone » Antwort #8 am:

Ich denke, Wilken (siehe Banner unten links auf dieser Seite) hat ihn unter dem Namen 'Kiku-shidare-sakura'. :)
Benutzeravatar
leichtsein
Beiträge: 75
Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
Region: Sächsisches Lössgefilde
Höhe über NHN: 110
Bodenart: lehmig

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

leichtsein » Antwort #9 am:

Sehr schön ist auch Prunus subhirtella 'Pendula'! Sie hat nicht so wuchtig gefüllte Blüten wie 'Kiku-Shidare-Zakura' und ist weiß. Insgesamt viel filigraner - wie ein Schneeschauer... :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Querkopf » Antwort #10 am:

Hallo, Bristlecone,nee, das Foto, das Anika in #7 verlinkt hat, zeigt nicht 'Kiku-shidare-sakura' (manchmal auch als 'Kiku-shidare-zakura' transkribiert), die "hängende Nelkenkirsche". Die hat gefüllte Blüten in Sattrosa und eine steifer schirmförmige Krone als das zarttriebige weißblühende Bäumchen auf dem Bild - im Original-Kontext sieht man die Unterschiede recht deutlich. Anikas Weiße hat im Link leider keinen Namen... @Anika: Prunus serrulata 'Kiku-shidare-sakura' gibt's übrigens auch hier. Ist auch in anderen Baumschulen ganz gut zu bekommen. Manchmal sogar in Gartencentern. Schöner Baum :D. Passt freilich nur ein Mini-Sitzplatz drunter ;) - in meinem Vorgarten hat er binnen 15 Jahren einen Kronendurchmesser von schätzungsweise 5 Metern erreicht, im Höhenwachstum hält er sich aber zurück (keine 3 m). Braucht ab und zu Schere und Säge, damit die Krone nicht verstrubbelt. Und ist, wie alle Kirschen, empfindlich gegen schweren Boden, kann dort Monilia bekommen. Damit hatte mein Bäumchen anfangs sehr zu kämpfen; inzwischen nicht mehr, die Empfindlichkeit ist womöglich vom Baumalter abhängig. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

bristlecone » Antwort #11 am:

Hallo Querkopf: Danke für den Hinweis.Laut Erläuterung auf dieser Webseite bedeutet "Shidaresakura" im Japanischen schlicht und einfach "Hängekirsche" und ist daher eher ein Sammelbegriff als eine exakte Sortenbezeichnung.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Anika » Antwort #12 am:

Wow! Das ist ganz schön schwierig! Und jeder Garten scheinbar zu klein ;)Bisher habe ich nur im Minigarten meiner Eltern und auf der Terrasse gegärtnert. Nur Rosen und Rosenbegleitpflanzen. Nun kommen Gehölze und ein Teich dazu! :-[Und Informationen von denen man erschlagen wird ;)Da ich Blütengehölze (auch das "Schneien" nach der Blüte!) sehr mag, bin ich zur Zeit auf eine Hängkirsche und eine Blutpflaume fixiert! Ich hoffe das passt gut zusammen! Dazu habe ich noch den Ginkgo (Gingko?) So, anbei mal der Gartengrundriss. Nicht sehr deutlich, aber es muss reichen. Eingezeichnet ist der Teich und das Gartenhaus an der Schräge. Rechts daneben sollen die "Bäume"/Großsträucher. In die Spitze der "Hängebaum". An der langen Seite nach unten, stehen (von oben nach unten): Flieder, Rispenhortensie, Hibiskus und Sommerflieder. Allesamt als Grenzbepflanzung ca 1-1,5 m von der Grenze weg!
Dateianhänge
IMG_1388.JPG
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Groundhog » Antwort #13 am:

Vorsicht mit dem Ginko ! Wenn weiblich, dann: Früchte, dann: stink ! :PAber sind einfach schön ... :)Gruß,Groundhog
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Nina » Antwort #14 am:

Vorsicht mit dem Ginko ! Wenn weiblich, dann: Früchte, dann: stink ! :P
Und wie!! :-X :P
Antworten