News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Birnengitterrost (Gelesen 7532 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Birnengitterrost

frankste » Antwort #15 am:

...mag ja sein - trotzdem ist es dieses Jahr wesentlich feuchter zugegangen und wir haben wesentlich weniger BGR. Nach 2-3 Monaten Trockenheit ist es mit dem Tau auch nicht mehr weit her - das hätte meinem Rasen sonst sehr gefallen.@cydorian: ich will Deine Kenntnis ja gar nicht in Frage stellen - nur scheine ich ein Gegenbeispiel gefunden zu haben. Erklären könnte man es darüber, dass der Trockenheitsstress die Bäume evtl. anfälliger gemacht hat oder so. An Infektionsherden hat es in beiden Jahren nicht gemangelt - es sind stets die meisten Blätter betroffen - jedoch in unterschiedlichem Maß.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Birnengitterrost

cydorian » Antwort #16 am:

Verschiedene Dienste berechnen nach Modellen recht zeitnah den Sporenflug und damit die Infektionstage, damit kommerzielle Anbauer gezielt spritzen können. Darin spielen viele Faktoren eine Rolle, Luftdruck, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Wind. Sich beim Pfanzenschutz danach zu richten, funktioniert in der Praxis recht gut, z.B. mit Software wie RIMpro.Ich glaube dir ja, dass du den Eindruck hattest, Wetter und Infektionen hätten bei dir ein Gegenbeispiel gezeigt, aber ohne tatsächliche Prüfung obiger Parameter bleibt das eine subjektive Aussage.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Birnengitterrost

Marsch_Düne » Antwort #17 am:

Unsere Gute Luise hat dieses Jahr auch fast keinen BGR. Außerdem fing er erst sehr spät an sich zu entwickeln. Zuerst dachte ich BGR fällt dieses Jahr ganz aus. Völlig im Gegensatz zum letzten Jahr. War ein wenig verwundert. Hier gab es sonst immer viel BGR. Die Birne steht mitten in der Stadt. Wacholder ist also in allen Formen und Farben vorhanden.
Antworten