
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca (Gelesen 6564 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
geb tolmie recht...phytolacca ist schön, wird aber sehr lästig durch versamung. mittlerweile breche ich immer rechtzeitig den blütenstiel ab, damit sie sich nicht versamen kann...lieber verzichte ich auf den interessanten samenstand.hier eine seite mit zahlreichen erwähnten phytolacca-arten, teils mit fotolinks ins web...vielleicht findest du so deinen gesuchten 3m-riesen
...sorry link vergessen:http://www.henniger-online.de/garten/ke ... htmnorbert

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
P. dioica wars leider nicht, die hält unser Klima wohl nicht aus.Aber interessante Pflanze auch das, wußte gar nicht,daß P. auchBäume enthält.Bei mir müssen die P. immer ums Überleben kämpfen, scheinen den Schnecken gut zu schmecken.Die amerikanische Art soll übrigens in der Küche der Südstaatender USA populär sein. PPKann das nicht die Phytolacca dioica gewesen sein?Kenne ich allerdings selbst nur als Monsterbäume aus Urlauben..Hat vielleicht irgend jemand eine Bezugsquelle für die staudige Kermesbeere mit panaschiertem Laub? Alle anderen will ich aufgrund schlechter Erfahrungen mit invasiver Versamung nicht mehr.... :'(Obwohl ich sie so schön finde und sie mir extra von meinem Vater, der mit ihr nie probleme hatte, in den Garten geholt habe.liegrü g.g.g.
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Norbert, dass nützt bei mir auch net viel. Meine Sämling sind alle bis zu den Nachbarn verbreitet. Die haben kleinere Gärten und Gärtner, die nur Torf einarbeiten und gießen und gießen, bei denen steht die in Mengen herrlich rotfruchtend dunkelgrün tipptopp da, bei mir sinds immer nur lauter schlappende schlappe Magersüchtige....PP, ja wenn du nicht dazusagst in welchem BoGa
, was weiß ich wo du dich rumtreibst ;)Bei uns wurde die Kermesbeere früher doch auch zum Schönfärben von Wein benutzt, was machen den die Amiganer damit?liegrü g.g.g.BERICHTIGUNG von knorbs-mod: Tolmie hat in ihrer wuseligen art
statt phytolacca einen tollen Ficus benghaliensis hier reingestellt...auch sehr beeindruckend aber leider schwer ot ...sie versprach es zu zeiten zu berichtigen...bis dahin...


Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Der BoGa war der von Karlsruh, der is aber Samstags immer zuuu.;-)"Pokeweed" scheint drüben wohl in Form der gekochten jungen Blätterkonsumiert zu werden, allerdings ist auch dort die Verwendung doch sehr umstritten.PPPP, ja wenn du nicht dazusagst in welchem BoGa, was weiß ich wo du dich rumtreibst ;)Bei uns wurde die Kermesbeere früher doch auch zum Schönfärben von Wein benutzt, was machen den die Amiganer damit?liegrü g.g.g.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Kennt wer die asiatische edulis ? Klingt eher nach essbar.Laurin
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Hi,P. edulis hab ich nicht gefunden, aber zu P. esculenta oder P. acinosaesculenta schreibt es bei "Pfaf" ähnlich wie für P. americana, daßso eine Art Spinat aus den jungen Blättern möglich sei.Ich denk aber die Pflanze ist so hübsch, daß ich auf den Spinat verzichte, höchstens, mal "for to cure warts" falls mir mal welche zustoßen sollten ;-) PP
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Hat mir weitergeholfen, da ich die acinosa habe und ich sie als Samen unter dem Namen edulis erhalten habe. Habe nur in der Fruchtform Unterschiede zu dioica gefunden. Wegen der Wuchshöhe kann ich noch nichts sagen, da sie erst 2 jährig ist.Laurin
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Hallo TolmieaHabe die variegata aus Samen gezogen, würde aber meine Hand nicht ins Feuer legen, dass sie sich weniger aussamt.Sie hat schon im 2. Jahr gefruchtet und wächst stärker als acinosa, die ich gleichzeitig ausgesät habe.Laurin
- Dateianhänge
-
- PICT0001.jpg (15.22 KiB) 114 mal betrachtet
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Laurin, unglaublich, du hast ja anscheinend wirklich alles. Ich hab sie vor ungefähr zwei Jahren mal gesucht, und damals nur B&T für Variegata-Samen gefunden, ist das diese Silberstein oder nur variegata?Wer is hier eigentlich Moderator 8)Wieso krieg ich keinen Rüffel, merkt hier denn kein Schw...
oder ein Verantwortlicher, dass ich falsche Bilder poste?Mein Bild war nicht Phytolacca d. sondern der Ficus benghaliensis :-[liegrü g.g.g.

Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
und ich hab mir schon gedacht ich bin im falschen film


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Ja, ja, kann hinterher jeder sagen
, Ich korrigiere es aber erst später
, leider weiß ich jetzt net wo das Phytolaccabild abgeblieben ist, bei meinem Geschick hab ichs wahrscheinlich gelöscht... 



- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Hallo TolmieaWenn du mir den Unterschied zwischen Variegata und Silberstein sagst, wird meine wohl zu identifizieren sein. Habe sie aber nicht von T&M. Kann aber auch sein, dass es dasselbe ist.Laurin
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Keine Ahnung Laurin, aber nachdem es bei B&T immernoch die beiden Sorten getrennt gibt, muss es wohl einen Unterschied geben, denke ich mir zumindest, oder was meinst du?http://www.b-and-t-world-seeds.com/alaCart.aspLeider ist das Bildergooglen nicht ergiebig....also Such-und Lesearbeit um es ev. genauer zu wissen.liegrü g.g.g.Seh grad es wird nicht die Suche angezeigt, geb mal einfach Phytolacca ein Laurin, dann siehst du beide Sorten, beide unterschiedliche Bestellnummer und anderer Preis
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Hallo TolmieaHab nun gesucht, Silberstein ist eine Auslese, die aber nicht sortenecht fällt. Wenn du von der Variegata Samen brauchst, kannst welche haben, da ich gestern ein paar Früchte geerntet habe.Laurin
Re:Was ist das für eine Pflanze? --> Kermesbeere, Phytolacca
Das ist ganz lieb von dir Laurin, ich bin mir aber net sicher, ob das net "Perlenvordiesäuewerfen" wäre, bei meinem Glück mit Aussaaten.Ich nehme gerne welche, aber nur wenn du genug davon hast, sonst steh ich so unter Erfolgsdruck, ansonsten wart ich gerne noch bis deine Pflanze üppig blüht und fruchtet.Ich hab grad erst wieder eine große Kermesrübe aus einem meiner Kübel rausgezerrt, aber so einfach wird die Panaschierte garantiert net keimen :Dliegrü g.g.g.Hallo TolmieaHab nun gesucht, Silberstein ist eine Auslese, die aber nicht sortenecht fällt. Wenn du von der Variegata Samen brauchst, kannst welche haben, da ich gestern ein paar Früchte geerntet habe.Laurin