
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern" (Gelesen 5529 mal)
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Auf einen Stahlrahmen aufgesteckt?
Ich hätte Bedenken, daß sich Feuchtigkeit zwischen Metall und Holz staut...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Das schreit nach einem kurzen, aber kräftigen Tritt ins Schienbein.Liebe Freunde formaler Gartenanlagen !Na, wie wär's ?......Mathematik zum Raufklettern - nach'm fünften Sundowner ?


Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Potz, du bist sowas von genial!!! Auf welche Ideen du immer kommst........LG, Bea
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Damit hast du dir die Suite im Hilbert-Hotel verdient!Ist zwar ausgebucht, macht aber nichts, denn alle rücken eins auf, und du nimmst das erste freie Zimmer.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
ok, Thomas, ich nehm die Suite.Organisierst du das "Aufrücken" ?Danke
@Susanne: nicht "aufgesteckt" - ich bau doch nicht absichtlich noch mehr Schwachstellen ein - draufgestellt und "geklammert" isses !Ja, und es gibt dann immer noch Kontaktstellen von Holz und Metall, aber das läßt sich aus statischen Gründen nicht vermeiden
Es staut sich halt leider immer irgendwo irgendwas
Das ist der "programmierte Zelltod" ... Staub zu Staub ... Aug um Aug ...Asche zu Asche ...Zahn um Zahn ...Amen !



Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Ich würde die Hilbert-Pappel als indoor-Objekt nutzen, dann kannst du auf die Metallkonstruktion verzichten. Die Säule sieht doch unten genau so aus wie oben, das sind vier (oder fünf?) solide Standflächen.Ich weiß, 4 m hohe Räume hat nicht jeder...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
O-Ton vom holzbegeisteren EG:"wow, innen noch viel schöner!" 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Ahhhhhhh - meine Vergangenheit holt mich ein: über die Kurve habe ich in der 12. Klasse eine Facharbeit geschrieben ;DTOLL!!!!!!
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 8. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: SOK
- Region: Thüringer Schiefergebirge
- Höhe über NHN: 540 m
- Bodenart: schluffiger Lehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"


Rosige Grüße
Birgit
Birgit
Re:"Populus hilbertii - oder: Mathematik zum Raufklettern"
Öhmm ... Biggi ... das Kringelteil war am 25.6. ... guck mal auf'n Kalender
