Seite 2 von 2
Re:Styropor
Verfasst: 28. Sep 2009, 21:56
von Zausel
Vergiß den
Blower-Door-Test nicht.
Re:Styropor
Verfasst: 29. Sep 2009, 00:11
von thegardener

, Du kannst Dich gerne vom Ergebnis überzeugen lassen und das Häuschen einer persönlichen Besichtigung unterziehen . Wird aber gerade noch gestrichen

.
Re:Styropor
Verfasst: 29. Sep 2009, 00:21
von Klio
Und, habt ihr überall die Kügelchen gehabt oder musstet ihr keine Platten zuschneiden?
Re:Styropor
Verfasst: 30. Sep 2009, 09:39
von we-went-to-goe

du wirst damit nicht froh werden. mein haus ist styropor aussenisoliert. selbt bei dieser arbeit durch eine fachfirma mit kunststoffputz oben auf sieht man nach 4 jahren bereits rissbildung. jene erfordern dann peinlichste kontrolle zwecks feuchtigkeit. styropor nimmt durchaus feuchtigkeit auf. feuchtes material daemmt nicht.
Re:Styropor
Verfasst: 3. Okt 2009, 20:53
von Zausel

, Du kannst Dich gerne vom Ergebnis überzeugen lassen und das Häuschen einer persönlichen Besichtigung unterziehen . Wird aber gerade noch gestrichen

.
Also im Frühjahr, wenn Frost und Feuchte abwechselnd die Styroporschicht testen.
Re:Styropor
Verfasst: 6. Okt 2009, 23:19
von pearl
Welches nehme ich denn

es gibt diese grünen Isolierplatten, ein Material, das für den Rohbau verwendet wird und nicht fusselt wie Styropor. Ich habs, Steinwoll Dämmplatten Tektalan E-04. Die halten auch den Meisen stand und anderem, das sich gerne unter holzverkleideten Außenwänden rumtreibt.Styropor, davon haben wir zur Nestbauzeit in manchem Frühsommer den ganzen Rasen vor dem Haus voll. Die Vögel holen sich die Kügelchen einzeln hinter der Verkleidung, wobei sich die Platten mit der Zeit völlig atomisieren. Für alle Beteiligten ein unangenehmer und schwerer Baufehler.
Re:Styropor
Verfasst: 7. Okt 2009, 01:31
von maren w
Jetzt weiß ich nicht, ob das Häuschen schon isoliert ist, oder nur gestrichen wurde.Stimmt schon, Styropor nimmt Wasser auf - wenn man es schwimmen lässt, geht es irgendwann sogar unter. Anderseits liegt es in diesem Fall ja nicht im Wasser. In Finnland hatten wir ein Haus auf Stelzen und unterm Fußboden war Styropor angebracht, ganz roh. So konnten sich zwar alle möglichen Waldwesen bedienen, aber das Zeug wurde die Feuchtigkeit auch wieder los und wir hatten warme Füße. Manchmal mussten einzelne Platten austauscht werden, das wars. An einer Wand, wo nicht sicher gestellt ist, dass eingedrungene Feuchtigkeit sofort wieder abtrocknen kann, hätte ich Bedenken. Auf jeden Fall würde ich lieber Styrodor nehmen. Das sind grüne Platten, auch in jedem Baumarkt zu haben. Das Zeug lässt sich besser verarbeiten, ist dichter, kein Anreiz für die tierische Nachbarschaft, hat keine statisch aufgeladenen Kügelchen, und nimmt vor allem kein Wasser auf. Schaumglas wäre noch besser, auch ökologisch gesehen, aber auch teurer und schwerer.Bei natürlichen Dämmaterialien, wie z. B. Schafwolle ist die Frage, wie das Material gegen Verrottung und Insektenfraß behandelt wurde. Das kann ein ganz schön heftiger Giftkoktail sein. Ubehandelt hält es je nach Abdichtung u. U. nicht lange.Wenn ich recht gelesen habe, soll der winterliche Aufenthalt aber nur vorrübergehend sein?Viele Informationen über das Isolieren von älteren Bauten findest du unter
http://www.fachwerk.de/sitemap/Waermedaemmung.htmlLiebe GrüßeMaren
Re:Styropor
Verfasst: 25. Okt 2009, 22:44
von thegardener
Der Styrodur- Tipp kam leider zu spät , aber es ist kuschelig warm geworden

. Jede Platte musste einzeln zugeschnitten werden , das hat natürlich viel länger gedauert als geplant

. Aber die gefürchteten Kügelchen haben sich in Grenzen gehalten - ich habe an den Messern einen Wetzstahl ruiniert um sie immer sehr scharf zu halten . Optisch hat es sich allemal gelohnt , ich zeig mal ein Bild von vorher
Re:Styropor
Verfasst: 25. Okt 2009, 22:45
von thegardener
Und nachher

:
Re:Styropor
Verfasst: 25. Okt 2009, 23:18
von oile
@ freitagsfish (falls Du das liest): Das ist das lavendelfarbene Haus, von dem ich kürzlich erzählte

.
Re:Styropor
Verfasst: 26. Okt 2009, 08:05
von Susanne
Bin ich schäl, oder hat das ganze Häuschen ein bißchen Schlagseite (linkslastig)?Ich hoffe, es hält trotzdem.