Seite 2 von 2

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 24. Okt 2004, 20:15
von Annette Riech
Von wann ist die Harkness-Prinzess?Ich hab eine Prinzessin of Wales, die sehr kräftig ist...LgAnnette

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 24. Okt 2004, 20:32
von Ceres
Die Princess of Wales habe ich dieses Jahr als Container-HST gepflanzt, sie hat dieses Jahr brav viermal eine üppige Blüte gezeigt, jetzt nur noch Einzelblüten, außerdem steht sie schon seit ein paar Wochen etwas entblättert da.Die letzten Blüten habe ich nicht mehr abgeschnitten und sie hat inzwischen schöne, grüne, leicht kugelige Hagebutten entwickelt. Ansonsten kann ich mich über sie wirklich nicht beklagen, jetzt muß sie nur noch über den Winter kommen.Von der Honorine (oder Prov. Pan.?) werde ich morgen ein Bild machen.

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 24. Okt 2004, 22:50
von gabeline
Danke Ceres, für die vielen Vorschläge. :) Ich werde mir alle genau ansehen und auf den ersten Blick sind einige darunter, mit denen ich schon seit einiger Zeit liebäugele.Raphaela, wie finde ich denn heraus, von welchem Veredler welche Reine des Violettes in Umlauf gebracht wurde bzw. vertrieben wird? Es scheint ja einige Rosen zu geben, bei denen verschiedene Klone unter demselben Namen laufen. Sind die denn jeweils wenigstens nah verwandt miteinander oder verhält sich das so, wie z. B. mit den beiden Moonlights (Pemberton und Kordes)?Herzliche Grüße,gabeline

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 24. Okt 2004, 22:52
von Annette Riech
Ich meinte das Jahr der Züchtung..., ich denke, es gibt mehrere dieser Prinzessinnen. >:(LgAnnette

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 24. Okt 2004, 23:04
von Ceres
Ich meinte das Jahr der Züchtung..., ich denke, es gibt mehrere dieser Prinzessinnen. >:(LgAnnette
Annette, ich bezog Deine Frage auf das "wann" auf Raphaela, tut mir leid.Die Princess of Wales von Harkness ist von 1997und dann gibt´s noch diese beiden:Princess of Wales (Tea, Bennett, 1882)Princess of Wales (Hybrid Perpetual, Laxton, 1871)

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 25. Okt 2004, 00:20
von Raphaela
Gute Frage...Da müssen aber die RdV Experten mehr zu wissen...Ich meine, mich zu erinnern, daß Herr Weingart sagte, er hätte jetzt auch die wahrscheinlich echte RdV...Eventuell ist auch die von Beales echt (Vergleichstests in verschiedenen Gärten gibt es schon, soweit ich weiß ;)). Sonnenschein hat von Frau Brumme in Sangerhausen die Information bekommen, daß die einmalblühende RdV in Wirklichkeit die Rose Centfeuille à fleurs pourpre (oder so) ist und die echte RdV auch unter dem Synonym General Stefanik zu finden sei. (Im Jäger steht auch, daß die beiden letzteren identisch sind).Die lange Zeit als RdV verkaufte helle Version ist zumindest auch eine Remontantrose, die einmalblühende "RdV" aber eine Centifolie.Annette, ich meinte die Harkness Princess, die von Laxton bereitet keine Probleme.Vielleicht mag sie es nicht, in einem verbuddelten Kübel zu wachsen? Wenn sie nächstes Jahr immer noch mickert (hat jetzt einen größeren Kübel und einen anderen Platz bekommen, Rose Nr. 46 auf der 58 Rosen umfassenden Umpflanzliste...), versuch ich´s mal im Freiland.

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 25. Okt 2004, 09:34
von Raphaela
Noch was Stachelloses: Madeleine Seltzer. Blüht für eine Multiflora relativ großblütig und lange, duftet intensiv und ist im Aufgehen zart gelblichweiß, dann reinweiß. Hab an meinem jungen Exemplar noch kein Stächelchen entdeckt und hoffe, das bleibt so (sie steht an einem engen Durchgang).

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 25. Okt 2004, 15:01
von Annette Riech
Hallo Ceres, das >:( bezog sich auf die Unzahl von Prinzessinnen, nicht auf deine Frage...leider weiß ich jetzt immer noch nicht, welche ich habe..., glaube aber eher eine der alten ::)Werde sie mal fotografieren, wenn sie blüht...Badewannen müsste man sammeln, dann hätte man diese Probleme nicht.LGAnnette

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 25. Okt 2004, 15:06
von Ceres
Ceres, hast du mal ein Foto von Laub und Trieben deiner Province Panaché? Bin ja immer noch auf der Suche nach der echten ;)
Hier sind mal zwei akutelle Bilder, Raphaela, ich hoffe Du kannst etwas damit anfangen, allerdings steht sie zur Zeit nicht mehr besonders gut da, vor ein paar Wochen sah sie noch besser aus.Trieb, dieser ist jetzt stachellos, aber an anderen (die sich leider nicht so gut fotographieren lassen) hat sie wieder ein paar mehr, es wechselt sich abGesamtansicht

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner

Verfasst: 25. Okt 2004, 15:57
von Raphaela
Hmm, ich seh da keinen großen Unterschied zu meinen Honorines...Bei der finde ich allerdings so gut wie nie Stacheln. Danke für die Fotos!