News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Climbing Mlle. Cecile Brunner (Gelesen 4956 mal)
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Climbing Mlle. Cecile Brunner
Ich wollte die Rose eigentlich in der Nähe der Schaukel unseres Sohnes an einen Baum pflanzen und habe gar nicht darauf geachtet, ob sie sehr bestachelt ist. Wer weiß da was zu?Danke und herzliche Grüße,gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Hallo gabeline,sie scheint fast stachellos zu sein (siehe hier: http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/M-Q/ ... unnBl.html oder hier: http://www.ces.ncsu.edu/depts/hort/cons ... runner.htm), jedoch anscheinend ein wenig frostempfindlich.
LG, Brise

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Huch: "fast stachellos"? Und "schön duftend"?? Ob das mal wieder so ein Fall ist, bei dem verschiedene Klone in der Umlaufbahn sind ???Meine 'Mlle Cécile Brunner Climbing' hat jedenfalls Respekt gebietende Widerhaken an starken, sparrigen Trieben (Stacheln im Westerland-Format, klassischer Pullover-Killer
). Und sie duftet nur sehr schwach.Pflanzen würde ich sie jederzeit wieder, die zierlichen, eleganten Blüten haben was. Kinderschaukel-Nähe würde ich mir aber gut überlegen - je nach Alter des Sohnemanns
.Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
...Auf eventuelle Stacheln hab ich nicht geachtet, muß ich gestehen, bin aber zumindest nicht dran hängen geblieben
Für den Duft kann ich mich aber verbürgen: Er war nicht extrem stark, aber wunderbar: Etwas herb und teerosenmäßig, hmmm....Wenn´s was ganz oder überwiegend Stachelloses sein soll und auch einmalblühend sein darf, kann ich Mme Legras de St. Germain (ist grade in der aktuellen Blümchen-Ausgabe drin) oder Madeleine Seltzer empfehlen. Von denen hab ich hier bisher überhaupt keine Stacheln gesehen.

- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Danke Euch für Eure Antworten! Nun pflanze ich Cecilie an einen anderen Baum. Die Stelle ist auch etwas geschützter und ich muß sehr oft da lang gehen
(Kompost, Rosenkindergarten, Mülltonnen etc.). Ich werde dann ja sehen was sie macht und über Stacheln und Duft berichten. Somit wird der ursprünglich geplante Platz nun wieder für eine andere frei.
Der Wanderzirkus findet heuer schon statt, bevor die Rosen überhaupt geliefert sind
. Mme. Legras de Saint Germain hatte ich schon als Nachbarin ausgesucht, sowie Reine des Violettes, falls mir nicht noch eine andere dunkle Schönheit über den Weg läuft und ich die Stecklinge der beiden gut über den Winter bekomme. Nun fehlt noch ein Ersatz für CMCB. In einem zarten rosa Farbton und wenig bestachelt. Mit Halbschatten sollte sie klarkommen. Könnte Kathleen Harrop passen? Schafft sie 2-3 m in einen kleinen Baum? Oder habt ihr noch eine andere Idee? Herzliche Grüße,gabeline



Herzliche Grüße von gabeline
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Kathleen Harrop schafft die 2, 3 Meter bestimmt, allerdings nicht sehr schnell.Gar keine Stacheln hat außer Mme Legras bei mir noch Lac Majeau, eine wunderschöne Rugosa-Hybride, allerdings in Weiß. Die ist auch sehr wüchsig, hab sie allerdings noch nicht lange genug, um genau sagen zu können, wie groß sie ohne Schnitt wird.In Niedersachsen hab ich mal eine Mme Sancy de Parabère gesehen, die hatte auch keine Stacheln und hat schön geduftet, blüht allerdings nur einmal.
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
So habe ich den Duft auch erlebt. Habe diese Rose vor ca. 2-3 Jahren meiner Mutter aufs Auge gedrückt, weil ich dachte: im warmen Hessen an einem geschützten Standort hat sie eine Chance.... die hat sie wahrlich. An diesem Standort (sehr geschützt am Haus, Zone 7-8) hat sie noch nie eine Frostbeule kassiert und behält meistens sogar noch stolz ihr kerngesundes Laub über den Winter.Meine Eltern waren nie so extreme Rosenfreunde, aber bei der Rose mit ihren neckischen Blütenbüschelchen kommen sie jedesmal ins Schwärmen. Ich dachte erst, meine Sache wär das nicht. Aber als ich im Sommer den Duft vor der Haustür hatte, der bis ins Gäste-WC durchaus fruchtbar wirkte, war ich auch überzeugt.Die Rose wächst - wenn sie nicht zurückfriert - sehr gut, gesund und rasch. So meine Erfahrung nach diesen 3 Jahren. Sie hat schon im ersten Jahr recht gut geblüht, blüht auch immer wieder ein bisschen nach.Sie hat Stacheln. Kam mir mehr oder weniger "normal" bestachelt vor. Nicht besonders mies, aber eben doch so, dass ich beim Aufbinden etwas zerkratzt wurde.Weitere Kletterer mit wenig Stacheln:Veilchenblau und Lykkefund. Aber beide recht ordentliche Trümmer und nur einmal blühend. Aber beide auch kerngesund. Lykkefund extrem frosthart und mit starkem Duft.Aber wem erzähl ich das? Hier im Rosenforum sind die beiden sicher hinlänglich bekanntFür den Duft kann ich mich aber verbürgen: Er war nicht extrem stark, aber wunderbar: Etwas herb und teerosenmäßig, hmmm....

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Iris, meinst Du Frau Eva Schubert? Sieht ja hinreißend aus und wird sicher, ob mit oder ohne Stacheln, ein Plätzchen hier finden!Raphaela, hättest Du evtl. schon ein Bild von Lac Majeau? Wo ich sie kaufen kann, habe ich inzwischen herausgefunden. Die muß wohl auch her.
Herzliche Grüße,gabeline

Herzliche Grüße von gabeline
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Habe gerade Bilder von Lac Majeau bei Blümchenauslese entdeckt, hat sich also erledigt. Danke!Herzliche Grüße,gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Ja, die ist wirklich sehr schön und blüht übrigens grade auch noch :)Mir ist aber zwischenzeitlich auch noch eine weitere, stachellose (oder sehr stachelarme, so genau weiß ich das nicht mehr) Rose eingefallen: Die "helle" Reine des Violettes, die bei Jensen und Schütt u.a. lange als die echte RdV verkauft wurde. Sie ist zart lavendellila, duftet, wächst relativ schmal (ideale Säulenrose) etwa 2 bis 2,5m hoch und remontiert nach zwei bis drei Jahren (hab meine leider vorher verschenkt. - Wie war das noch mit der Gediuld und der Gärtnertugend?
) sehr zuverlässig und üppig.

Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Hallo Gabeline,bei mir ist Martha etwas wüchsiger als Kathleen Harrop, auch M. ist ein stachelloser Sport von Zepherin Drouhin mit etwas gefüllteren Blüten als K.H.Auerdem sind bei mir noch (fast) stachellos (nicht unbedingt in Deiner gewünschten Farbe und Höhe): Leander, Veilchenblau, Queen of the Musks, Open Arms, Ghislaine de Feligonde, Ghislaine Feuerwerk, Tausendschön und White Tausendschön, Snow Goose, James Galway, John Clare, Ulrich Brunner, Schneewittchen und Clb. Schneewittchen, Pegasus, Tom Wood, Rose Marie Viaud, Honorine de Brabant (wobei ich mir da inzwischen gar nicht mehr sicher bin, ob sie es wirklich ist und nicht doch Province Panachee bzw. beide im Grunde genommen die gleichen sind), Heritage, Aristide Briand. und Maria Lisa, Lykkefund wurde ja bereits erwähnt.Weitere stachellose Rosen sollen auch noch Cornelia und Felicia sein.
Viele Grüße, Ceres
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Na ja, Felicia ist bei mir zumindest nicht so ganz ohne...Province Panaché müßte viele kleine "Prickles" haben. Wenn sie stachellos oder fast stachellos ist, glänzendes, spitz zulaufendes Laub und biegsame, lange Triebe hat und dazu noch remontiert, ist die oft auch als "Gros Provins Panaché" verkaufte Rose Honorine de Brabant.
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Bei meiner wenige, kurze Stacheln, mattes, spitz zulaufendes Laub, , biegsame lange Triebe, nicht remontierend und es ist eine Jensen-Rose.Vergessen habe ich oben noch zu erwähnen mit wenig Stacheln:Mortimer Sackler, Old Port, Old Blush, Anne Boleyn, Princess of Wales (Harkness) und Archiduchesse d´Autriche,Province Panaché müßte viele kleine "Prickles" haben. Wenn sie stachellos oder fast stachellos ist, glänzendes, spitz zulaufendes Laub und biegsame, lange Triebe hat und dazu noch remontiert, ist die oft auch als "Gros Provins Panaché" verkaufte Rose Honorine de Brabant.
Viele Grüße, Ceres
Re:Climbing Mlle. Cecile Brunner
Ceres, hast du mal ein Foto von Laub und Trieben deiner Province Panaché? Bin ja immer noch auf der Suche nach der echten ;)Und wie wächst die Harkness-Princess of Wales bei dir? Meine mickert immer nur so vor sich hin 
