News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa "Blue Eyes" (Gelesen 1855 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7430
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Anemone nemorosa "Blue Eyes"
Meine sah so aus wie auf dem Foto von knorbs.
-
- Beiträge: 7430
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Anemone nemorosa "Blue Eyes"
Und mit intensiv blauer Mitte?
Re:Anemone nemorosa "Blue Eyes"
vielleicht tauscht ja knorbs auch mit dir, Gartenlady, wie mit Ulrich und axel. Mit mir tät er das ganz bestimmt nicht.Meine vom Hessenhof bekommt nie solch ein intensiv blaues Auge wie die von knorbs.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anemone nemorosa "Blue Eyes"
Ich kann Cimi nur bestärken: als gäbe es keine anderen Anemonen! Sehr ähnlich sieht nämlich beispielsweise 'Tinney's Blush aus. Der Name und das blaue Auge ist schon sehr weit hergeholt. Ich wurde schon von Kunden angerufen, die ganz entzürnt fragten, wo denn das blaue Auge sei. Sie hätten es sich größer und deutlicher vorgestellt. Wir kultivieren rund 60 Sorten, wobei es nur bei gewissen weißen Bracteata-Formen kaum Unterschiede gibt. Aber schön langsam treten aus allen Ecken rosa und blaue Sorten auf, die sich nur geringfügig von anderen unterscheiden. Trotzdem stelle ich nicht in Abrede, dass es großen Spaß macht, hier zu sammeln. Und da ist ja noch die versetzte Blütezeit einiger Sorten.