News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
September-Bilder 2009 (Gelesen 17504 mal)
Moderator: thomas
Re:September-Bilder 2009
Ich kämpfe schon immer beim Fotografieren mit den roten Rosen. Die Bilder landen in der Regel im virtuellen Papierkorb. Wie findet ihr denn dieses?
Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:September-Bilder 2009
Es handelt sich um eine Lübecker Druckerei, ich weiß nicht, ob sie auch versenden. Da ich nicht denke, dass sie im Allgemeinen Dumpingpreise machen, müsste man sich mal vor Ort in der Heimatstadt bei Druckereien erkundigen. Ich teile sonst auch gerne den Namen der Druckerei mit. Man muss halt die Fotos allesamt in ein PDF speichern, damit sie wenig Aufwand haben. Das Verfahren ist einfacher Digitaldruck.Größere Formate werden leider deutlich teurer, so dass sich dann wieder Abzüge auf Fotopapier lohnen, z.B. bei diesem Anbieter www.pixelfotoexpress.de - die bieten viele Größen zu anständigen Preisen.@frida, Schleichwerbung ist hier nicht verboten, außer wenn es Spam in eigener Sache ist. Schick´ uns doch einen Link, an solchen Infos bin ich sehr interessiert. Kann man dort auch größere Poster drucken lassen?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:September-Bilder 2009
Der samtige Charakter der Blätter kommt sehr schön raus und auch das Rot ist gut gelungen, nicht matschig. Einige Teile sind mir ein wenig zu dunkel. Was mich richtig stört ist das Tierchen links (Ohrenkneifer?).Ich kämpfe schon immer beim Fotografieren mit den roten Rosen. Die Bilder landen in der Regel im virtuellen Papierkorb. Wie findet ihr denn dieses?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:September-Bilder 2009
@frida, wenn es eine lokale Druckerei ist, ist ein Link natürlich nicht so interessant. @Birgit, die Rose ist wirklich sehr schön samtig und durch und durch scharf, hier stört mich auch der schwarze HG nicht, es ist halt das klassische Rouge et Noir, trotzdem würde es mich interessieren, wie die Rose auf hellem HG wirkt.Das Tierchen hatte ich gar nicht wahrgenommen, vielleicht wäre es ganz nett, es hervorzuholen, d.h. aufzuhellen, als I-Tüpfelchen sozusagen.
Re:September-Bilder 2009
Bei den Bildern der Rose mit hellem Hintergrund stimmt mal wieder der Weissabgleich nicht und ich bekomme das auch nicht zufridenstellend hin, werde es aber weiter versuchen.Den Käfer habe ich mal aufgehellt. So besser?@frida, wenn es eine lokale Druckerei ist, ist ein Link natürlich nicht so interessant. @Birgit, die Rose ist wirklich sehr schön samtig und durch und durch scharf, hier stört mich auch der schwarze HG nicht, es ist halt das klassische Rouge et Noir, trotzdem würde es mich interessieren, wie die Rose auf hellem HG wirkt.Das Tierchen hatte ich gar nicht wahrgenommen, vielleicht wäre es ganz nett, es hervorzuholen, d.h. aufzuhellen, als I-Tüpfelchen sozusagen.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:September-Bilder 2009
Der Käfer ist für mich das i-Tüpfelchen in den Bild - und zwar auch unaufgehellt.Die Rottöne in deinem Foto scheinen mir sehr gut, aber da ich nicht weiß, wie das Original aussieht, kann ich die Stimmigkeit nicht beurteilen. Rot ist halt oft schwierig. Wir hatten auch schon einen Übungsthread dazu, in dem uns leider ein vermeindlicher Kenner nicht wirklich weiter half ...Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:September-Bilder 2009
Das Rot auf dem Bild stimmt mit dem Rot der Rose in Natura überein. Ich hab jetzt mal in unseren Bildern nach einem Bild von dieser Rosensorte mit hellem Hintergund gesucht, aber bei allen bin ich mit dem Rot nicht einverstanden. Falls eine der Rosen dieses Jahr noch mal blüht werde ich es doch mal mit manuellem Weissabgleich vor dem Fotografieren versuchen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:September-Bilder 2009
Das Rot ist wirklich überzeugend. Aber was den Käfer angeht, er ist meiner Meinung nach zu klein und zu weit am Rand, um als bildgestaltendes Element wirklich zu überzeugen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:September-Bilder 2009
Natürlich gäbe es bessere Sitzpositionen für diesen Käfer, aber ein Insekt auf einer Pflanze wirkt immer belebend.Ich habe mich auch mal an Teilansichten aus dem Beet versucht, allerdings ist es kein flirrendes Hochsommerbeet, es ist ein wenig herbstlich.[td][galerie pid=56224][/galerie][/td][td][galerie pid=56223][/galerie][/td]
Re:September-Bilder 2009
Schon ziemlich herbstlich. Die aquarelligen Farben im Hintergrund gefallen mir sehr gut. Oben hätte ich etwas mehr Luft gelassen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:September-Bilder 2009
Gartenlady, beide Fotos geben einen Eindruck von der Wirkung des Beetes. Fotografisch finde ich das rechte besser.Luna, schönes, etwas melancholisches Bild.Ich habe heute mal das Morgenlicht in unserem Südbeet einzufangen versucht:Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:September-Bilder 2009
Wenn ich dazu mal als Fotolaie was sagen darf: Der Versuch ist imho gelungen. Weiter so!Ich habe heute mal das Morgenlicht in unserem Südbeet einzufangen versucht:

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:September-Bilder 2009
Das Licht ist Klasse, solch ein Beet lebt auf bei Sonnenschein, mir gefiel beim letzten Bild der vorherigen Serie auch das Licht so gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C