News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie mache ich aus einer Wiese Rasen? (Gelesen 8699 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Susanne » Antwort #15 am:

Ammoniumsulfat Außerdem schädlich für Wasserorganismen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Staudo » Antwort #16 am:

@ Günther, vermeide tunlichst nach England zu geraten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Günther » Antwort #17 am:

Ich bin bisweilen dort _ Grund genug, HIER so etwas nicht zu wollen.Das englische Klima, wie schon erwähnt....Von der authentisch englische Küche ganz zu schweigen.Und die Engländer an sich ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

fars » Antwort #18 am:

Die Engländer sind so wie die Wiener.Ich habe in GB sonne und sonne kennen gelernt.Und die "englische" Küche ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Die mediterrane Genussfreude hat sich selbst in Albion breit gemacht. Authemtisch kochen sie wohl nur noch in Gordonstoun oder bei verknöcherten Lords. Das englische Klima ist mal so und mal so. Ich habe beides erlebt: stocktrockene Sommer und Wasser in den Schuhen. Der englische Rasen ist ein Unkrautparadies, aber ein unerreichbar dichter Teppich. Pingelig und unkrautfrei, dabei aber nahezu knochenhart ist das Bowling-Green.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

pearl » Antwort #19 am:

Düngen, wässern, wöchentlich nicht zu tief mähen. Das klappt auf alle Fälle. Zum Schluss bleibt ein mit Kräutern durchsetzter, dichter Rasen übrig. Gucke es Dir hier bei mir an. Anfangs ist es arge Schinderei, weil der Rasenmäher an jedem Huckel hängen bleibt. Das kann man nach dem ersten, tiefen Mähen mit Schaufel und Harke ausgleichen.
so habe ich es auch auf meiner Streuobstwiese gemacht. Ergebnis ist ein von Kräutern durchsetzter Rasen aus sehr feinen Gräsern. Die Voraussetzung ist ein durchsetzungskräftiger Balkenrasenmäher mit Antrieb, der auch über Unebenheiten hinweg und über Brombeertriebe hindurch düst, natürlich mit Benzinmotor und ein gutmütiger GG.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Viridiflora » Antwort #20 am:

Ach, das ist doch hier nicht das Thema, ob ein Rasen erstrebenswert ist oder nicht. Jedem so, wies ihm beliebt, nicht wahr? ;)Ja, ich stehe dazu, ich hätte gerne einen (für mein Empfinden) schönen Rasen! Mir gefällt es nicht, dass meine Grünfläche mit unzähligen Nestern von Disteln, Gundelreben und Scharbockskräutern durchsetzt ist. >:(Missionierungsversuche sind zwecklos - ich will keine Naturwiese anlegen, da sie einfach nicht zu meinem Gestaltungsstil passt. ;)Danke für all die eingegangenen wohlwollenden und nützlichen Tipps. :DLG :)Rahel
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Viridiflora » Antwort #21 am:

@pearl: Wir haben zwar einen Balkenmäher, der kommt aber nur auf der Koppel zum Einsatz. Mein Bepflanzungskonzept im Garten verunmöglicht ein Mähen mit dieser Schnittbreite. ;)LG :)Rahel
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Scilla » Antwort #22 am:

Mir gefällt es nicht, dass meine Grünfläche mit unzähligen Nestern von Disteln, Gundelreben und Scharbockskräutern durchsetzt ist. >:(
Ich kann dich gut verstehen.Bei mir haben Scharbockskraut, Wegerich, Ehrenpreis, Gundelrebe & Co unterdessen die Rasengräser zu einem grossen Teil verdrängt, und es sieht einfach sch..... aus.Muss dazu sagen, dass ich in den letzten zwei Jahren den "Rasen" eher vernachlässigt habe: zu wenig bzw. unregelmässig gedüngt, dieses Jahr nie vertikutiert...Ich überlege mir, es mal mit Sarastros Super-Trick zu versuchen. :DVielleicht kann das ja auch bei Dir klappen.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

pearl » Antwort #23 am:

@pearl: Wir haben zwar einen Balkenmäher, der kommt aber nur auf der Koppel zum Einsatz. Mein Bepflanzungskonzept im Garten verunmöglicht ein Mähen mit dieser Schnittbreite. ;)LG :)Rahel
aha
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

sarastro » Antwort #24 am:

Ammoniumsulfat wird von jedem Bauern verwendet und wäre längst aus dem Verkehr gezogen, wenn es bedenklich wäre. Aber auch normaler Volldünger ist schädlich für das Grundwasser. Günther, auch in Saudi-Arabien haben manche Gartenbesitzer einen englischen Rasen, da ist Wienistan weit entfernt davon. Über Aufwand und Sinn wurde hier ja nicht debattiert, dies ist ein ganz anderer Punkt. Auch in GB wird erheblicher Aufwand betrieben!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Staudo » Antwort #25 am:

Ammoniumsulfat wird von jedem Bauern verwendet und wäre längst aus dem Verkehr gezogen, wenn es bedenklich wäre.
Man sollte bei der Ausbringung Gummihandschuhe tragen und sich das Zeug nicht ins Gesicht werfen. Aber das sollte man selbst mit Komposterde nicht tun. Ammoniumsulfat ist halt ein ziemlich „scharfer“ Dünger und für den Kleingarten ziemich unpraktisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Günther » Antwort #26 am:

Ammoniumsulfat ist ein physiologisch sauer wirkender Dünger, une ein eher billiger, nicht so extrem guter Stickstoffdünger. Seit die diversen Abgase entschwefelt werden, sorgt so ein Dünger auch für Schwefelzufuhr.Den Sinn von eben beispielsweise Golfplätzen in Saudiarabien bezweifle ich heftigst, schließlich gibts auch Sporthallen mit "echtem" Schnee in der Wüste.Die kreisberegneten Grünpflanzungen (Gemüse udgl.) imitten im Sand hab ich selbst gesehen, auch da bin ich sehr skeptisch.Ein "Englischer Rasen" bei uns ist fast wie Orangen und Bananen im hiesigen Obstgarten.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Viridiflora » Antwort #27 am:

Öhm, als Kleingarten würde ich unseren Garten jetzt nicht unbedingt bezeichnen. ;) Zumindest nicht für Schweizer Verhältnisse... :-X ;DWir sind hier in der glücklichen Lage, dass wir im Sommer relativ viel Niederschlag haben. Schlecht für die SdM ;), gut für den Rasen. Selbst im Rekordsommer 03 hatte unser Rasen nur ganz wenige braune Stellen. :DAuf jeden Fall hat mein Rasen noch nie einen Rasensprenger gesehen. ;D Auf die Spitze treiben will ich nicht, (englischen Rasen in Saudi- Arabien finde ich daneben :() aber eine Verfeinerung des Erscheinungsbildes fände ich schon wünschenswert. Auch läuft es sich barfuss besser, wenn keine Disteln im Rasen sind. ;)LG :)Rahel
Günther

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Günther » Antwort #28 am:

Auf einer recten Wiese gibts keine Disteln...Barfuß kannst Du gut auch auf einer Blumenwiese mit Klee udgl. laufen (nicht einmal Wegerich und Löwenzahn stören dabei, bestenfalls ästhetisch).
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wie mache ich aus einer Wiese Rasen?

Susanne » Antwort #29 am:

Wenn man wirklich viel Fläche hat und nicht gerade einen Golfplatz anstrebt, finde ich die Anlage von Rasenwegen innerhalb der Wiesenflächen von Vorteil. So hat jeder, was er braucht - die Natur ihre Wildblumen (eben auch Disteln) und der Mensch seine Laufzonen, wo ihn weder Disteln noch Insekten stechen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten