News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem (Gelesen 3575 mal)
-
BigBee
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
wie geil, da will ich auch mal hin
(als wir letztes jahr in Berlin waren, wollte meine mum in den bot. garten gehen, aber da habe ich das techn. museum vorgezogen, das war auch klasse)
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Rosenfee
- Beiträge: 3051
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Ich wollte schon immer ein zweites Mal nach Berlin...(Wir haben beim ersten Mal auch das Technische Museum vorgezogen)
LG Rosenfee
-
zwerggarten
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
na, ihr zwei seit mir ja welche...
@ all:
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Ich bin so froh, dass es vor dem Winter fertig geworden ist! Die beste Therapie bei Anflügen von Winterdepressionen, oder unaushaltbarer Sehnsucht nach Grün. Ich werd aber hingehen wenn der Rummel vorbei ist.
-
zwerggarten
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
kann ich gut verstehen - aber der boga würde sich über (spendende) interessierte besuchi zum großen fest natürlich freuen!

Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Ich gebe zu, ich überlege noch ...
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Also ich verstehe schon ein bisschen, was BigBee meinte...So begeistert hat mich die neue/moderne "Innenausstattung" leider nicht :-\Die hohen Einfassungen der Randbeete, die Grotte mit Wasserfall und der Boden sehen in der Gestaltung und Ockerfarbe ein wenig nach Playdoh-Knetmasse aus, irgendwie sehr künstlich-unnatürlich...Und die beiden großen Baumstamm-Nachbildungen erinnerten mich an Pappmaschee-Bühnenkulissen. :-XDen ersten Eindruck muss ich jedenfalls erstmal verdauendas alte? das stahltragwerk ist schon noch das alte! :)oder meinst du die bepflanzung? das ist eigentlich auch die alte - nur z.t. runtergesäbelt und neu sortiert - es sind wohl nur 3% der pflanzen verlustig gegangen! :Ddie versifften acrylglasscheiben wirst du doch nicht gemeint haben?![]()
![]()
![]()
-
zwerggarten
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
die randbeete hatten immer schon die hohe einfassung, nur waren sie z.t. überwuchert - und die "knetmasse" wird bestimmt bald veralgt und vermoost sein. die bühnenkulissen sind ziemlich sicher bald voller grüner patina.
aber ich verstehe dich gut, ich habe den vorteil (?), dass ich nun schon zweimal im neuen haus war - und schon jetzt einen erfreulichen fortschritt wahrnehme - in einem halben jahr spätestens haben wir unseren geliebten dschungel wieder! :)was wirklich anders ist ("knetmasse"!): die lavasteinverkleidung u.a. der grotte wurde nicht neu wieder aufgebaut - das fand man zu düster und es wäre wohl vor allem zu teuer gewesen... 
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Ach Zwerggarten, ich wünschte ich könnte deinen Enthusiasmus etwas teilen!Auch wenn die Grotte damals etwas düster wirkte, ich will sie zurück ;)Der neue Wasserfall ist jämmerlich, das Wasser läuft aalglatt an der ocker-orangen Knetwand runter ohne jeden Pepp, da bekommen die Schildkröten ja Depressionen ;DIch hoffe wirklich, dass die anderen Häuser nicht nach und nach im gleichen Stil gestaltet werden :-XAber ich will nicht undankbar sein, an kalten Wintertagen werde ich mir das Tropenhaus einfach schöndenken. Und von außen ist es das ja auch...zum Glück blieb das alte Stahltragwerk erhalten, sonst hätte das Haus heute vielleicht passend zur Innenausstattung ein schickes Obi-Gewächshaus-Design
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
Lenchen, du machst mir Spaß!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
zwerggarten
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
naja, was soll ich sagen: eigentlich bin ich ja auch ein traditionalist - aber da ich das geld nicht habe, das große tropenhaus und die anderen häuser in der mir vertrauten nachkriegsvariante zu konservieren, ist mir die moderne lösung lieber - zumal sie ja 50% energie sparen und durch die irre fassadenheizung im winter mehr licht für die pflanzen bringen soll...was wir alle gern vergessen: zur errichtung anfang des 20. jahrhunderts waren es holzgerahmte winzige fenster, die das tropenhaus über die winter brachte, erst nach dem zweiten weltkrieg bzw. dem wiederaufbau in den 60ern gab es die uns so selbstverständlich erscheinenden großflächigen acrylglasflächen... und es geht ja nicht vorrangig um die knetmassendeko, sondern vor allem um die pflanzen: das besondere in einem botanischen garten ist ja nicht, dass da im tropenklima irgendwelche in holland geklonten palmen herumstehen, sondern dass es z.t. uralte pflanzen sind, die alle bis zu ihrem herkunftsort dokumentiert sind - wildpflanzen bzw. dokumentierte wildstandortherkünfte - das macht die sammlungen der botanischen gärten im sinne der biodiversität so unendlich wertvoll! 
Re:wiedereröffnung des großen tropenhauses im botanischen garten berlin dahlem
sehr überzeugend gesprochen und aus dem Herzen eines echten Gärtners!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky