Seite 2 von 2

Re:Buschbohnen Saatgutvermehrung

Verfasst: 8. Nov 2009, 21:01
von Cim
Dieses Jahr hatte ich das erste Mal Buschbohnen und ich finde die Saatgutgewinnung auch irgendwie anstrengnder, als bei Stangenbohnen.Inzwischen habe ich aber alle abgeerntet, ausser meine Feuerbohne, da reifen immer noch welche nach.Und weil ich es so schön finde, einmal ein Foto von meinen Bohnen.Mucko und Dalmatiner scheinen Buschbohnen zu sein, Cherokkee eher eine halbhohe....

Re:Buschbohnen Saatgutvermehrung

Verfasst: 21. Nov 2009, 00:31
von Bohnenfreund
Meine Erfahrung zeigt ,das man das stärkste Saatgut über die frühe Aussaat, Mitte Mai erhält. Die Pflanzen können kräftige Bohnen entwickeln , am Strauch ausreifen und im Hochsommer an diesem trocknen. Danach lasse ich die Hülsen noch einige Wochen im Schuppen nachtrocknen um sie dann zu entkernen. Das Einfrieren kann ich, übrigens auch bei Erbsen, ebenfalls empfehlen. In meinen Gärtnerischen Anfängen wurde durch den Bohnenkäfer schon eimal meine ganze Arbeit eines Sommers vernichtet :'(

Re:Buschbohnen Saatgutvermehrung

Verfasst: 5. Dez 2009, 20:26
von Cim
Glücklicherweise hat mich der Bohnenkäfer bisher verschont :D