News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Paeonia parnassica (Gelesen 7182 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Paeonia parnassica
@ Sokol, @BertholdDanke für euere Tipps :-) kommen in meine Datenbank :-)GrüßeBernd
Re:Paeonia parnassica
Danke für den Tipp zu P. clusii. Ich glaube ich hatte sie im Sommer zu feucht gehalten. Im Topf ist sie schneller eingegangen als draußen im Steingarten. Einige Winter hat sie dort überlebt, wenn sie auch nicht zugelegt hatte.Die Paenia clusii rhodia lässt sich gut im Topf im Kalthaus kultivieren. Sie treibt jetzt aus und blüht ab Februar bei mir, wenn draussen dicker Frost herrscht. Nach dem Einziehen steht sie ganz trocken. Im September kommt sie nach draussen in den Regen bis es an die Frostgrenze abkühlt.
LG Stefan
Re:Paeonia parnassica
Und, hat die jemand gefunden oder kultiviert sie jemand in der Zwischenzeit?
GSt
Re:Paeonia parnassica
Ein Tscheche verkaufte vor ca. 3 Jahren Pflanzen, habe damals eine Pflanze, zusammen mit L. calcedonicum erhalten.Die Pflanze treibt indoor jedes Jahr gut aus, bewegte sich im Zuwachs aber nur einen halben Schritt nach vorne. Bisher noch keine Blüte gezeigt.Substrat Rindenkompost mit hohem Sandanteil. Versorgung mit Nährstoffen über Osmocote. Wird jedes Jahr umgetopft. Im Winter steht die Pflanze frostfrei, zusammen mit den mediterranen P.-Arten ( clusii, rhodia, hellenica, corsica, kesrouanensis und japonica ) etc. .
Re:Paeonia parnassica
ich habe vor kurzem 5 samen bekommen von jemanden, der heuer am parnass unterwegs war. sind samen vom vorjahr, die im umkreis der pflanzen in der laubstreu lagen. mal sehen, ob sie keimen.@cypsdie "japonica" ist eine obovata. die ist 100% frosthart, kannst also ohne bedenken auspflanzen. allerdings habe ich nur chinesische herkünfte. über die winterhärte japanischer herkünfte weiß ich nicht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia parnassica
Leider nein, ich suche immer noch nach einer Bezugsquelle.LGLeoUnd, hat die jemand gefunden oder kultiviert sie jemand in der Zwischenzeit?
Hemsalabim
Re:Paeonia parnassica
Drück dir die Daumen, auch hier läuft so ein Versuch.ich habe vor kurzem 5 samen bekommen von jemanden, der heuer am parnass unterwegs war. sind samen vom vorjahr, die im umkreis der pflanzen in der laubstreu lagen. mal sehen, ob sie keimen.

Re:Paeonia parnassica
Bekomme demnächst Samen von P. parnasicca und arietina. Kann mir jemand einen Tip geben zur Aussaat?
GSt
Re:Paeonia parnassica
Ich würde sie wie alle europäischen Päonien behandeln. arietina entwickelt sich bei mir gut, habe ich vor ca. 3 Jahren angesät. Zu P. parnassica weis ich weniger, die habe ich noch nicht angesät. Sie steht aber am Parnass nicht anders als andere Pfingstrosen Griechenlands, wie z.B. mascula oder peregrina. Aufgrund der sehr geringen Verbreitung vermute ich dass sie nicht so widerstandsfähig ist, also schwieriger in der Kultur. In den nördlich des Parnass gelegenen Gebirgen mit vergleichbaren Biotopen kommt sie nicht vor.Noch kurz zu den Biotopen: Untergrund Kalk, Waldwiesen im abies cephalonica Wald, begleitet u.a. von Lilium carniolicum, Fritillaria mutabilis und Orchis pallens.
LG Stefan
Re:Paeonia parnassica
Ich bräuchte dringend eine Pflanze von P.parnassica für eine Kundin. Kann da wer helfen?
Re:Paeonia parnassica
ich brauche auch dringend eine Pflanze Paeonia parnassica!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Paeonia parnassica
@stickvon dem 5 samen hat bei mir zumindest einer schon hypogäisch gekeimt. was die anderen samen im topf machen, konnte ich nicht feststellen. bin aber wenig zuversichtlich. sehe ich auch so wie sokol...die aussaat ganz normal wie andere staudenpäonien auch. trockene samen wässern, oft mehrere tage + dann ins substrat + kühl stellen. wahrscheinlich kommen die probleme erst bei der weiteren kultur der sämlinge.@sarastroda bin ich aber gespannt ...auf die resonanz...



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Paeonia parnassica
vergiss esIch bräuchte dringend eine Pflanze von P.parnassica für eine Kundin. Kann da wer helfen?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Paeonia parnassica
P. parnassica wird auch heuer nicht blühen, zumindest sieht der Austrieb im GWH nicht danach aus.Dafür zeigt P. kesrouanensis eine Erstblüte, detto bei meinen P. corsica - Aussaaten. Für ein Foto wird es noch einige Tage benötigen.