
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Comptonia peregrina (Gelesen 10052 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Comptonia peregrina
Warda schreibt:"Das aus den Wäldern Nordamerikas stammende Gehölz bevorzugt mäßig trockene bis frische, gut durchlässige, lockere, nicht zu schwere und zu nährstoffreiche, mehr sandige, schwach saure Böden und einen halbschattigen Standort."(Quelle: Hans-Dieter Warda, Das grosse Buch der Garten- und Landschaftsgehölze)(Wasn Bandwurmsatz
)

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Comptonia peregrina
So sind zumindest die Standortverhältnisse der natürlichen Vorkommen, die ich in Maine gesehen habe. Meine Schwester hatte viele Jahre ein Exemplar in ihrem Garten, in sandigem, sehr durchlässigen Boden, nahe der Ostseeküste. In einem ungewöhnlich trockenen Sommer ist es dann eingegangen.Warda schreibt:"Das aus den Wäldern Nordamerikas stammende Gehölz bevorzugt mäßig trockene bis frische, gut durchlässige, lockere, nicht zu schwere und zu nährstoffreiche, mehr sandige, schwach saure Böden und einen halbschattigen Standort."(Quelle: Hans-Dieter Warda, Das grosse Buch der Garten- und Landschaftsgehölze)(Wasn Bandwurmsatz)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Comptonia peregrina
Gut. Also müssten dort, wo meine Epimedium wachsen auch Comptonien fortkommen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Comptonia peregrina
Ist dein Boden kalkhaltig? Das dürfte Comptonia eher nicht gefallen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Comptonia peregrina
An meinen wäre ich dran gekommen, aber Gartenplaner war schneller. Wenn unsere Abies procera demnächst gefällt wird ist da viel Platz. Der Standort müsste passen.Na, bei mir im Wohnzimmer auf dem Tisch... ;DDa bin ich aber jetzt nicht...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Comptonia peregrina
Hier mal anfragen?
Zwar ohne Preis, aber eine Bezugsquelle dafür.
Re:Comptonia peregrina
Das kannst du dir sparen. Habe ich schon gemacht.
Dieses schöne Gehölz ist offenbar aus dem Handel fast verschwunden. Ich hatte danach gesucht und viele angeschrieben. Horstmann und selbst Esveld haben sie nicht mehr in Vermehrung. Hachmann hingegen hat sie wieder ins Sortiment genommen. Dieses Jahr sind erstmals ein paar wenige Exemplare zu haben gewesen, die aber schon wieder ausverkauft sind. Ich weiß von vier, die in pur'schen Gärten landeten.
Ich denke es macht Sinn, für nächstes Jahr reservieren zu lassen.


- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Comptonia peregrina
vielleicht hat das gründe.... Dieses schöne Gehölz ist offenbar aus dem Handel fast verschwunden. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Comptonia peregrina
Ich habe Comptonia peregrina seit 7/8 Jahren, die Pflanze hat alsodie Kaltwinter überstanden ( bis -20°C ). An dem Pflanzort ist aufgeschütteter Boden,sehr lehmig und etwas steinig, praktisch kein Kalk.Die Pflanze hat volle Sonne bis etwa 13 Uhr danach halbschattig.Sie wächst langsam und hat noch keine Ausläufer gemacht.Ursprünglich war der Ableger eine Ausläuferpflanze von einem Bekannten.Dort wächst C.p. auf Kalk. !!?? ( Lahntal )Ich habe auch mehrere üppige Pflanzen in Bokrijk/Belgien gesehen.Dort auf Sand mit wenig Humus.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Comptonia peregrina
vielleicht hat das gründe.... Dieses schöne Gehölz ist offenbar aus dem Handel fast verschwunden. ...wir werden es wissen, in wenigen jahren.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32059
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Comptonia peregrina
Das lässt hoffen.Ich habe auch mehrere üppige Pflanzen in Bokrijk/Belgien gesehen.Dort auf Sand mit wenig Humus.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Comptonia peregrina
Eben trudelt eine mail ein, dass Comptonia unterwegs ist... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot