News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaffeeleckereien (Gelesen 6381 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaffeeleckereien

fars » Antwort #15 am:

Also ich war von Meinl enttäuscht.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kaffeeleckereien

martina 2 » Antwort #16 am:

inwiefern?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaffeeleckereien

fars » Antwort #17 am:

Ich hatte mir ein größeres Geschmackserlebnis erhofft. Aber entweder war man sparsam mit dem Kaffeemehl oder die Sorten waren nicht stark genug geröstet. Ich jedenfalls fand den Geschmack flach. Dafür waren aber die Preise hoch.
berta

Re:Kaffeeleckereien

berta » Antwort #18 am:

ja martina, da können wir fast ein bissl angeben mit unsren vielen variationen... ;)ad meinl...vielleicht kümmert er sich seit seiner verhaftung (und wiederfreilassung) nicht mehr ordentlich um seine bohnen.... ::).ich weiß nicht, welcher kaffee üblicherweise in wiener kaffeehäusern verwendet wird, wahrscheinlich gibt´s da auch unterschiede, ich verwende jacobs. ist aber geschmacks- und gewohnheitssache.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaffeeleckereien

fars » Antwort #19 am:

Ich bestelle mir inzwischen Spezialitäten übers Internet.Mein Favorit ist derzeit "Monsooned Malabar" aus Indien. Sehr würzig, dabei aber säurearm.
Günther

Re:Kaffeeleckereien

Günther » Antwort #20 am:

Meinl hat primär - noch... - seinen Namen.Der Träger des Namens trägt ihn nur mehr.Kaffees muß man durchprobieren, da hilft nix.Auch sind die Röstungen lokal durchaus unterschiedlich, in Italien wird, auch von den gleichen Marken, anders geröstet als z.B. in Nordgermanistan.Manche schwören auf Illy, mich hat er nicht völlig überzeugt.Und Filterkaffee ist prinzipiell geschmacklich völlig anders als Espressomaschinenkaffee.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Kaffeeleckereien

Dietmar » Antwort #21 am:

Da waren eine Menge Anregungen dabei, obwohl ein Teil nur Variationen der Wasser- bzw. Milchanteile bzw. der "Baugrößen" waren und in verschiedenen Ländern sich einige Grundrezepte glichen. Trotzdem können wir in den nächsten Monaten fleißig experimentieren und schließlich ist es besonders interessant, immer wieder etwas Neues auszuprobieren.Da wir in der Vergangenheit nur normalen Filterkaffee getrunken haben, würde mich interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit welcher Kaffeesorte für Kaffeeautomaten gemacht habt. Schließlich sind das völlig verschiedene Hersteller und Marken als beim vakuumverpackten gemahlenen Kaffee.Wir hatten auch schon beim Filterkaffee gemerkt, dass sich zwar die deutschen Sorten im Geschmack geähnelt haben, weil ähnlich geröstet, dass aber im Urlaub (Ausland) gekaufter Kaffee ganz anders geröstet war.
tapir

Re:Kaffeeleckereien

tapir » Antwort #22 am:

Das Wasser für die Kaffeezubereitung spielt für den Geschmack auch eine große Rolle! Ich vermute mal, dass es daran liegt, wenn in Wien gekaufter Kaffee in Frankfurt nicht so besonders schmeckt.GG und ich mögen frisch gemahlenen Bohnenkaffee, mit Illy und Seggafreddo kann man uns jagen, aber von Lavazza schmecken uns alle Sorten.Filterkaffee trinken wir bei Freunden zur Not, aber von diesem Alukapsel-Kaffee bekommen wir Magenschmerzen. Liebe Grüße, Barbara
Günther

Re:Kaffeeleckereien

Günther » Antwort #23 am:

Kaffee aushäusig ist überhaupt so eine Sache.Wenn wir im Ausland unterwegs sind, bestelle ich mir im Zweifelsfalle Tee.Nur wenn ich ganz sicher bin, daß es was trinkbares gibt, riskiere ich Kaffee. Erstaunlicherweise ist der Kaffee in vielen kaffeeproduzierenden Ländern wahrlich erbärmlich. In ganz Mittelamerika hab ich nur einmal, in einer Kaffeeplantage in Antigus/Guatemala brauchbaren Kaffee getrunken. Sonst gibts meist nur Nescafé - oder hilf- und geschmacklosen Café Americano. Eine bohnenlose Gemeinheit.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Kaffeeleckereien

Dunkleborus » Antwort #24 am:

Eine bohnenlose Gemeinheit.
:D
Alle Menschen werden Flieder
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kaffeeleckereien

martina 2 » Antwort #25 am:

Da waren eine Menge Anregungen dabei, obwohl ein Teil nur Variationen der Wasser- bzw. Milchanteile...
Kaffee besteht eben aus Kaffee und Wasser. Und ev. Milch oder Obers ;)
Ich hatte mir ein größeres Geschmackserlebnis erhofft. Aber entweder war man sparsam mit dem Kaffeemehl oder die Sorten waren nicht stark genug geröstet. Ich jedenfalls fand den Geschmack flach. Dafür waren aber die Preise hoch.
Fars: Im Kaffeehaus? Schwer zu sagen, woran das gelegen sein könnte. Vielleicht hättest du einen "Kurzen" bestellen sollen? Ja, billig ist es nicht. Aber du kannst den ganzen Tag bei einem Kaffee sitzen, dabei in historischem Ambiente sämtliche in- und ausländischen Zeitungen lesen, und alle Stunden bekommst du ein frisches Glas Wasser. Dabei fragt der Ober höchstens diskret, ob der Herr noch einen Wunsch hätte. bzw. ob er kassieren dürfe, weil der Kollege übernimmt.
Filterkaffee trinken wir bei Freunden zur Not, aber von diesem Alukapsel-Kaffee bekommen wir Magenschmerzen.
Barbara, ich habe diese Maschine hauptsächlich gekauft, weil manche Gäste, an Espressomaschinen gewöhnt, meinen Filterkaffee verweigert haben. Besonders zwei Freunde, beide Ärzte, behaupteten ernstlich, daß er schädlicher sei. Keine Ahnung, wieweit das stimmt. Ich jedenfalls kann nicht klagen.
Schöne Grüße aus Wien!
Günther

Re:Kaffeeleckereien

Günther » Antwort #26 am:

Fars: Im Kaffeehaus? Schwer zu sagen, woran das gelegen sein könnte. Vielleicht hättest du einen "Kurzen" bestellen sollen? Ja, billig ist es nicht. Aber du kannst den ganzen Tag bei einem Kaffee sitzen, dabei in historischem Ambiente sämtliche in- und ausländischen Zeitungen lesen, und alle Stunden bekommst du ein frisches Glas Wasser. Dabei fragt der Ober höchstens diskret, ob der Herr noch einen Wunsch hätte. bzw. ob er kassieren dürfe, weil der Kollege übernimmt.
SOLCHE Kaffeehäuser sind leider schon arge Raritäten....
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaffeeleckereien

fars » Antwort #27 am:

Die Krux liegt m.E. woanders.Bei Meinl machen sie den Kaffee inzwischen mit der Espressomaschine. Oder man muss die Karlsbader Methode wählen, was ich aber erst später erfuhr. Vermutlich muss man die Bohnen weniger stark rösten, damit der Kaffee nachher nicht zu streng schmeckt. Ich jedenfalls empfand das Gebräu als "laff".Nun bin ich nicht so ein Kaffee-Gourmet, der Wert legt auf besonderes Wasser. Wir hier im Vogelsberg haben ein sehr schmackhaftes, wenn auch nicht sonderlich weiches Wasser. Mir ist es gut genug. Ich wende die französische Methode (Bodrum) an, trinke den Kaffee aber schnell weg, damit er nicht so lange auf dem Kaffeemehl steht.Aber alles immer mit frisch gemahlenen Bohnen. Mit Omas alter Kaffeemühle, die es zum Glück recht grob mahlt. Allein das garantiert schon erheblichen Kaffeegenuss. Und dann ein kräftiger Schuss Sahne!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Kaffeeleckereien

martina 2 » Antwort #28 am:

Das glaub ich gern, daß das gut ist, schon das Ritual steigert die Vorfreude. Braucht halt viel Zeit ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kaffeeleckereien

fars » Antwort #29 am:

Absolut nicht.Der Mahlvorgang dauert kürzer als das Wasser zum erhitzen braucht. Und wenn man Oma Melittas Filtertüten nimmt, dann dauert das deutlich länger. Diesen Maschinenkaffee mit den vorgefertigten Portionen finde ich ätzend.
Antworten