Aufhacken würde ich auch nicht empfehlen.Hier gibts kein Goldfischproblem, der Reiher holt im Frühjahr leider immer die größten und schönsten Fische raus.Trotz Goldies haben wir jede Menge Kaulquappen und auch Molche.Wenn es genug Rückzugsmöglichkeiten durch Pflanzen gibt, können alle nebeneinander leben.ich glaube, vor 2 oder 3 jahren war´s, da habe ich vergessen, die teiche im winter zu belüften oder das eis aufzuhacken. tot waren sie.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52284 mal)
Moderator: Nina
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Goldfisch-Schwemme
Liebe Grüße Elke
Re:Goldfisch-Schwemme
normalerweise führt das zur "verbuttung", wie wir ichthyologen sagen, also dazu, daß die bestände immer zwergenhafter werden, sich aber trotzdem fortpflanzen....der Reiher holt im Frühjahr leider immer die größten und schönsten Fische raus...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Dank deinem Reiher nehmen sie anscheinend nicht überhand. In einer Lehmgrube bei Rödental kommen außer Krötenquappen (giftig)keine Lurche vor weil tausende Goldfische dort rumschwimmen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Goldfisch-Schwemme
Vor 2 Jahren haben sich in meinem Teich (ca. 120 qm) Golfische angesiedelt, wahrscheinlich durch Enten, die uns hin und wieder einen Besuch abstatten.Mittlerweile sind es ganz viele geworden, von rot über gestreift bis schwarz. Leider ist bisher noch kein Kranich dagewesen, angeln will ich nicht, Gift streuen auch nicht. Die Fische haben den winter ohne Schaden überstanden, ohne Belüftung usw. Wäre ein Barsch wirklich empfehlenswert - und wenn ja, wo bekommt man ihn ???Ich hatte im vorigen Sommer nach langer Wartezeit die ersten Frösche und Kröten und möchte nicht, daß die Fische den Laich auffressen!
Re:Goldfisch-Schwemme
Kraniche sind Pflanzenfresser und trauen sich vermutlich nicht auf Dein Grundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Goldfisch-Schwemme
Graureiher hingegen sind ausgesprochen hilfreich beim Abfischen von Gartenteichen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Ich kenn auch sehr begabte Katzen leider lassen sie auch keinen Frosch am Leben. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
FEIGling
Re:Goldfisch-Schwemme
Hallo Shamaa !Ein Barsch ist viel schlimmer als 100 Goldfische !Da haben sogar die erwachsenen Lurche keine Chance ...Teich fast entleeren und abfischen scheint mir die beste Lösung zu sein ...Servus !Ich hatte im vorigen Sommer nach langer Wartezeit die ersten Frösche und Kröten und möchte nicht, daß die Fische den Laich auffressen!
Re:Goldfisch-Schwemme
Ja, natürlich, wie blöd von mir! Ich meinte auch Reiher, von denen es bei uns viele gibt. Da manche auch über Winter bleiben, hoffe ich, daß der Hunger sie auch zu meinem Teich treibt.Mein Teich ist einfach zu groß, um das Wasser abzulassen - ca. 145 qm und 2 m tief. Auch das Wiedereinfüllen kostet ein Vermögen! Außerdem ist er in einem sehr erfreulichen biologischen Gleichgewicht, das ich nicht stören möchte.Also kann ich nur hoffen, daß entweder die Reiher sich bequemen oder daß der Winter sehr hart wird!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Ein lebensgroßer Plastikreiher wäre da sicher hilfreich. Da wo schon einer jagt muß ein guter Platz sein.
;DDie stehen ja auch lebendig sehr still
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Hallo alle ;)danke für die vielen Tipps, habe ich erst jetzt entdeckt.
@ Axel: das mit dem Netz klingt interessant. Werde ich im Frühjahr probieren, dzt. sind sie hs. am Grund und kommen kaum mehr rauf.Teich entleeren kann ich nicht - es gibt keinen Ablauf, und bei ca. 8x8m und über 2m Tiefe wäre es etwas viel Wasser und ausserdem schlecht für die anderen Tiere. Im Winter erfrieren glaube ich nicht, passierte in meinem kleinen Teich (ca. 4 qm und 90cm tief) auch nicht - und sie täten mir leid. Im kleinen Teich gab es übrigens trotz Goldfischen jedes Jahr Molche, sogar heuer, wo ich kaum dort war und nie die Fische fütterte. :DDie 70 Fische habe ich zum Golfplatz gebracht, da gibts viele verbundene Teiche und der Greenkeeper war einverstanden. Er meinte, die fressen sowieso die Hechte - aber sie haben zumindest eine Chance. Dort ist schon der Schilfgürtel vom Neusiedlersee zum Verstecken.Ein Freund mit gleichem Problem im Schwimmteich hat einen Hecht ausgesetzt und bereut es mittlerweile. Einen großen Fisch beim Schwimmen - da fühle ich mich nicht wohl... Werde also im Frühjahr wieder mit Kescher - Reuse - Axelnetz mein Glück versuchen. Dezimieren ist ja auch schon was. An sich sind sie ja schön und schwimmen unter den Fischen ist was besonderes, erinnert mich an meine Jugend als Taucherin 
-
ManuimGarten
Re:Goldfisch-Schwemme
Was ich vergessen habe: Graureiher müsste es hier geben, die sind aber noch nie gekommen. Und der Storch fliegt öfters abends drüber, landet aber nie 
-
uwe.d
Re:Goldfisch-Schwemme
Ich war vor einiger Zeit zum Abfischen bei Freunden, die lösen das "Problem" Goldfisch über den nahen Zoo. Die Goldfische dürfen mit Pinguin, Robbe & co schwimmen.(wer schnell ist, bleibt am Leben
)
Re:Goldfisch-Schwemme
Das ist eher kontraproduktiv. Jetzt haben die Golfplatzteiche ein Problem mit Goldfischen.Die 70 Fische habe ich zum Golfplatz gebracht, da gibts viele verbundene Teiche und der Greenkeeper war einverstanden. Er meinte, die fressen sowieso die Hechte - aber sie haben zumindest eine Chance. Dort ist schon der Schilfgürtel vom Neusiedlersee zum Verstecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
nicoffset
Re:Goldfisch-Schwemme
Eins weiss ich jedenfalls: Ich würde mir nie mehr freiwillig Goldfische in meinen Garten holen ... Werde sehr erleichtert sein, wenn ich die meinen umwelt- und gewissenskompatibel an den nächsten Goldfischfreund bringen kann (so emotional ist man dann eben leider, dass man sein Herz auch an solche Kaltblütler hängt).Eigentlich müsste an jedem einzelnen Goldfisch ein Warnhinweis angebracht werden und wenn's nur ein "Überleg dir gut, was du da erwirbst" wäre ...