Seite 2 von 4

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 13:23
von brennnessel
war es bei euch schon so kalt? bei mir hat das etagenzwiebellaub locker -5° ausgehalten! auch schnittlauch ist noch brauchbar! bin auch gespannt, wie das bei dir mit der etagenzwiebel im knoblauchbeet klappt! eigentlich sollte man ja pflanzen aus derselben familie nicht zusammenpflanzen...... ich habe mir ein paar solcher zwiebelchen in den kühlen wintergarten geholt und will mal sehen, was passiert - ob ich was zu ernten bekomme, wenn im garten draußen richtig winter ist!

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 13:50
von martina 2
bei mir sind das der winterharte majoran, etagenzwiebeln, salbei, thymian und bergbohnenkraut, die ich bei passendem wetter (also, wenn kein schnee drauf liegt!) auch beernten kann, klaus-peter! wobei letzteres zeit seines lebens so mickrig ist, dass ich ihm nicht viel nehmen kann!
Diese Kräuter überstehen sogar die Waldviertler Winter mit bis zu -30°C. Liesl, Bergbohnenkraut kannst du gern von mir haben, das wuchert! Ansonsten bleiben nur Petersil und Vogerl-/Feldsalat draußen, die treiben im Frühjahr wieder aus. Letzteren ernte ich sogar bei dünner Schneedecke, wird einfach abgekehrt. Hab mich aber im Frühjahr schon öfters gewundert, wenn plötzlich unversehrte Karotten und Zwiebeln auftauchten.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 17:48
von brennnessel
Sehr lieb, dein Angebot, Martina, danke ;) ! Das Bergbohnenkraut wuchert bei dir? Bei mir ist es schon ewig ein einziges holziges Ästchen ::) !Schmecken deine überwinterten Karotten? Die hatten bei mir im Frühling Risse und waren so gut wie ungenießbar ::) !

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 17:52
von _felicia
Hallo Lisl,ich hab´ mal eine Reihe Karotten im gewächshaus vergessen. Die waren im Frühjahr noch richtig lecker! Hätt´ ich auch nicht gedacht...Liebe Grüße_felicia

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 17:54
von brennnessel
aha! fein, dich wieder mal hier zu sehen -felicia ;) !ich habe das mal mit einer spätsaat probiert und freute mich auf die schönen babykarotten im frühling und dann waren die nicht brauchbar ::) !

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 17:57
von _felicia
... Spätsaat war es nicht direkt. Einfach vergessen. Die waren schon im Herbst recht groß. Spätsaat kenne ich nur aus wärmeren Gegenden (Ruhrgebiet z.B.).viele Grüße_felicia

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 19:20
von caro.
Knollensellerie und Möhren habe ich mit Salz konserviert.
bitte genauer
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg960547

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 19:23
von nicoffset
Carola, kannst du den Autor und Titel des Buches angeben? Scheint mir äusserst interessant!(Ach ja - bei mir überwintert Spitzkohl - zum ersten Mal in meinem Leben, hurraaaa! - und alle genannten Kräuter tun das auch.)

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:36
von caro.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 18. Nov 2009, 20:56
von caro.
Petersilienwurzel, Cardy, Stachys, Haferwurzeln, Rosenkohl, Hirschhornwegerich, Klette.
ach ja: Petersilienwurzel, Stachys und Rosenkohl habe ich auch noch.und die delikaten Steckrüben...

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 19. Nov 2009, 19:36
von Knusperhäuschen
Wir hatten bereits einmal Temperaturen bis zu -5°C, allerdings auch nur kurzfristig, richtige Zimperliesen haben da schon schlapp gemacht. Momentan stehen auf den Beeten noch als Langfristkandidaten für den ganzen Winter: Rosenkohl, Butterkohl, Schwarzwurzeln, Pastinaken, Wurzelpetersilie, viel Porre und ein paar dicke Möhren, Feldsalat und Spinat, einige Winterbutterkopf-Salat-Jungpflanzen (diesmal ber zu spät gesät), an Kräutern noch etwas Petersilie, Bergbohnenkraut wuchert auch bei mir und ist unkaputtbar, Salbei ist nach einem harten Winter dieses Jahr aus der Stockbasis wieder wunderbar ausgeschlagen, steht momentan aber auch verwertbar noch herum. Als noch beerntbar, aber sicher nicht den ganzen Winter über stehen noch reichlich Broccoli, Rucola, Reste von Babyleaf-Pflücksalat, den man aber ziemlich gründlich putzen muss. Dann noch viele Radieschen, die aber wohl nicht mehr wachsen, aber schon dick genug sind und noch einige Butterkohl-Pflanzen, außerdem noch viel bunter und weißer Mangold und einige Beete.edit: den Knollensellerie hab ich noch vergessen

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 20. Nov 2009, 12:01
von Susanna
Zuckerhut und Radicchio bleiben draussen unter Vlies wenns kälter wird bis alles abgeerntet ist.Ansonsten werden Knollen und verschiedene andere Lagefähige Gemüse in meinen Waschmaschinen-Trommeln von den Topladern eingemietet. Da kommen keine Mäuse dran und es bleibt in der erde immer schön knackig und mit einer ersten groben Säuberung auch schon mal recht sauber.Ansonsten lasse ich dieses JAhr das erste mal Stachys, Erdkastanie und Schinkenwurzel draussen.Kräuter sowieso, da wird nicht rumgemacht. Höchsten etwas winterschutz von dem was beim kranzeln überbleibt!Petersilie wird noch mal abgeerntet und mit etwas Erde abgedeckt.Radicchio und Zuckerhut vom Acker habe ich gestern abgeerntet und in Zeitungen eingeschlagen und in den Schuppen gestellt. Die Wühlmaus hätte mir sonst von dem Rest auch noch die Wurzeln und dann die Herzen rausgefressen.Die werden nun als erstes aufgebraucht.Ich glaube, das wars!?Pfiad eichSusanna

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 20. Nov 2009, 15:44
von Lehm
Schinkenwurzel
Nanu, ich kenn ja Haferwurzel. Wasn Schinkenwurzel?

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 20. Nov 2009, 17:01
von brennnessel
Das ist die zweijährige Nachtkerze, deren Pfahlwurzel im ersten Jahr gegessen werden kann.

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?

Verfasst: 20. Nov 2009, 17:43
von nicoffset
Höchsten etwas winterschutz von dem was beim kranzeln überbleibt!
Und was heisst "kranzeln"? :)