Seite 2 von 8
Re:Biber im Garten
Verfasst: 13. Dez 2009, 21:40
von Staudo
Hast Du schon mal mit Bibern zu tun gehabt? Das sind doch keine Wühlmäuse. Die graben an Böschungen von Gewässern, aber nicht einfach so in der Gegend.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 13. Dez 2009, 22:07
von Amur
Bis vor kurzem konnte man Biber die an wirklich ungünstigen Plätzen ihre Dämme und Höhlen bauten noch einfangen und exportieren. Aber inzwischen wird er kaum noch irgendwo zum ansiedeln benötigt. Ich denke viele Jäger wären nicht scharf drauf dass der Biber ins Jagdrecht kommt. Der nächste Schritt wäre die Schäden dann auch Wildschadenspflichtig zu machen. Und da gehts weniger um untergrabene Dämme, sondern ganz schlicht um abgeerntete Maisäcker etc. mfg
Re:Biber im Garten
Verfasst: 13. Dez 2009, 22:32
von partisanengärtner
Ich bin kein Biberschutzbeauftragter habe aber schon ein dutzend Baue inspizieren dürfen (Ammerseegegend,Donau an der Isarmündung, Oberpfalz und Oberfranken)darunter einen von einem Jungbiber (war schon weitergezogen). Der war von
Oben zwischen zwei Bäumen ca 1,2 Meter in die Tiefe gegraben da war er dann eingestürzt. Das war direkt neben einem Bach die Fraßspuren waren eindeutig. ;DDie anderen waren alle vom Wasser aus zugänglich.Wie du wahrscheinlich bemerkt haben wirst leben die Leute direkt am Graben. Von da gräbt ein Biber ohne Mühe ein paar Meter landwärts. ;DWäre doch ein schlechter Witz wenn sie für ein paar Tausender so einen Zaun ziehen und der Biber fängt an zu Tunneln. 8)Der Beauftragte wird dann auch mit der Schulter zucken.Im zuge meiner kenntnisreichen

künstlerischen Arbeit habe ich sogar zwei Modellbauten von Biberbauen erstellen dürfen. Einen an der Isarmündung im Biberstil (also vergänglich) 1:3 und einen in Wisentfelden dauerhafter auf dem Gelände vom ehemaligen Bund Naturschutz-Bildungszentrum.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 14. Dez 2009, 14:50
von Waldfreund
Mich würde sehr interessieren wie die Stadtbevölkerung von Hamburg oder Stuttgart auf Biber reagieren würde, die sich an der Innenalster niederlassen. aber dort ist das Wasser nicht gut genug.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 14. Dez 2009, 17:01
von Extremkompostierer
Für Nichtbetroffene ist es eher amüsant zu lesen, wer selber schon mal einen Biber am oder auf dem Grundstück hatte, sieht es ein bisschen anders.
Hier.
Ich bin erstmal neidisch!Wenn allerdings ein etwas verstärkter Drahtschutz für meine Obstbäume, wie er auch gegen Hasen üblich ist nicht reicht, würde ich meine meine Meinung noch mal überdenken
Re:Biber im Garten
Verfasst: 14. Dez 2009, 17:16
von Staudo
Maschendraht reicht vollkommen aus. Biber mögen keine Bäume mit Gräten.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:06
von Staudo
Die Geschichte geht legasthenisch
weiter.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:13
von Thüringer
Sei nicht so pingelig. Hauptsache, das Haus steht noch.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:27
von nicoffset
Nur als Anregung:Der Biber als Landschaftsarchitekt ist durchaus schützenswert. Jeder, der sich in irgendeiner Weise (ob direkt oder indirekt betroffen) über dieses Tier aufregt, wird seine Meinung sehr schnell ändern, wenn er mehr über seinen Nutzen (und nicht nur über die Schäden an von Menschen hergestellten Nutzflächen) erfährt.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:28
von Irisfool
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:29
von Conni
Bist Du sicher, dass Du Deinen Garten als Landschaft begreifen könntest, wenn ein Biber drin wühlte?
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 19:50
von nicoffset
Nachdem ich mich etwas eingehender mit diesem bewundernswerten Tier beschäftigt habe, kann ich ohne zu erröten sagen: Ja.Wohlgemerkt: Mein Garten liegt (leider) nicht an einem Fluss-/Bachlauf. Die Frage beantworte ich also nur hypothetisch. Wie auch immer: Heute könnt ich nicht anders, als ihn zu akzeptieren und mit ihm in irgendeiner Form eine Symbiose einzugehen. Das - wie auch immer - wär jedenfalls eine sehr schöne, weil naturnah und lebendig.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:00
von allegria
Den Balkon hat der Biber auch schon abgeknabbert.Schlimm ist das.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:04
von Staudo
Wir hatten auch einmal einen Biber auf dem Grundstück. Er hat mir das Gemüsebeet abgeräumt und an den Obstbäumen genagt. Ein Pfirsich, der dran glauben musst, wuchs nur zwei Meter vom Haus entfernt. Das nervt schon. Ich habe niedrige Zäune gezogen, die der Biber locker unterhöhlt hat. Er war so zahm, dass er am Teichrand saß, während wir keine 10 Meter weiter gearbeitet haben.Ein Versuch durch die Untere Naturschutzbehörde das Tier zu fangen schlug kolossal fehl. Als ich mir gerade einen tollen Werbespruch ausgedacht hatte „Andere werben mit einem Biber. Bei uns lebt er.“, bin ich mit dem Radlader in seine Höhle eingebrochen. Das war es dann.
Re:Biber im Garten
Verfasst: 19. Dez 2009, 20:10
von allegria
Das war es dann.
Das kann nicht sein, dass es das war. Erzähl doch weiter!