News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wo gibt's Auswahl an Stauden? (Gelesen 10804 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Gartenlady » Antwort #15 am:

Also nach Wuppertal fahre ich nicht mehr.Die sind einfach nur teuer.
stimmt, Arends ist ziemlich teuer, wenn ich in Aachen wohnen würde, würde ich möglicherweise auch nicht dorthin fahren, aber zu den Kosten für die Stauden muss man auch die Fahrtkosten addieren und dann ist Arends für mich die preiswerteste Adresse. Außerdem gibt es dort ein riesiges Sortiment, die Kultivierung so vieler Sorten muss halt finanziert werden. Im Übrigen sind die Holländer seit der Euroeinführung auch nicht mehr so günstig :-\. LG Birgit
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Ismene » Antwort #16 am:

Piet Oudolf wird seltsamerweise von vielen Kollegen angefeindet, für uns Kunden ist ein Besuch der Gärtnerei aber immer ein Highlight.
War glaub ich nur 2x dort, obwohl er bei mir in der Nähe ist. Ich habe da sehr schöne Astern gekauft, z.B. Anja's Choice.Fand aber den Zustand der Töpfe teilweise etwas erbärmlich. Das ist natürlich eine Momentaufnahme, aber es bleibt schon hängen.Der Schaugarten: nach den Fotos zu urteilen, halte ich sie auch für überbewertet. Einzelne Beete sind sicherlich sehr interessant, und es ist löblich, dass er einige amerikanische Wildstauden eingeführt hat. Bei ihm (bzw. seiner Frau) spielt der Marketing/PR-Faktor nunmal auch eine große Rolle. Wirklich beeindruckend fand ich den Besuch bei Hans Kramer im Hessenhof in Ede zu den Helleborustagen.Für Schattenstaudenliebhaber ein Eldorado und die Töpfchen waren erste Sahne Qualität. Versch., interessante Substrate und liebevoll präsentiert.Immer bereit sein Wissen zu teilen (er hält jetzt wieder viele Vorträge zu div. Themen) und die Lektüre seines Kataloges ist aufschlussreich und amüsant.(Habe ihm angeboten ihn ins Deutsche zu übersetzen, war nicht abgeneigt, aber ist ihm wohl wieder entfallen)Coen Jansen (auch sein Katalog ist lesenswert) machte in Bingerden einen sehr netten Eindruck, muss unbedingt mal dahin.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
sarastro

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

sarastro » Antwort #17 am:

Du hast es bestätigt, Ismene! Er ist für mich einer der wenigen Kollegen, der auf dem Teppich geblieben ist und trotzdem an der obersten Skala rangiert, vor allem menschlich und weltoffen, auf was ich normalerweise auch sehr achte. Ich habe vor, mit meinem Angestellten zusammen übernächste Woche wieder mal in die Region zu fahren, auch zu meiner damaliger Arbeitsstätte in NL und natürlich nach Neuss und Wuppertal, um zu sehen, was sich dort in der Zwischenzeit getan hat. Piet O. ist übrigens auch bei vielen seiner holländischen Kollegen unbeliebt, was ich gut verstehen kann, wenn man die Geschichten alle hinterfragt und kennt. Leider ginge ihm nur noch der Heiligenschein ab, so wird er von vielen geradezu vergöttert. Dabei ist er ein "einfacher" Plantsman mit einigen fortschrittlichen Ideen der Pflanzenverwendung, den man ganz allgemein in den Medien zu sehr hochgepuscht hat.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Gartenlady » Antwort #18 am:

Hans Kramer ist ja auch meine Lieblingsadresse aber auch dort ist nicht immer alles toll. Ich fahre mehrmals im Jahr hin, aber manchmal lohnt es sich nicht. Rendel (schreibt meistens im Nachbarforum), die sehr viel in Holland unterwegs ist und wahrscheinlich alle Staudengärtnereien dort kennt, war ausgerechnet das erste und einzige Mal im Hessenhof als dort das Angebot kümmerlich war, wahrscheinlich wird sie jetzt nie wieder dorthin fahren. So ähnlich ist es mit Piet Oudolf, oft sind einige Pflanzen tatsächlich in schlechtem Zustand, aber zu anderen Zeiten sind sie größtenteils super, es gibt aber in jeder Staudengärtnerei Pflanzen, die zu lange in den Töpfen gestanden haben, diese sollte man halt nicht kaufen (bei Arends bekommt man solche Pflanzen immer als Geschenk nach einem Einkauf). Piet Oudolfs Schaubeete muss man schon selber anschauen und zwar möglichst im Hochsommer und auch dann ist es eben Geschmacksache ob man diese Art der Pflanzung schön findet. Es ist natürlich wahr, dass er sich als Superstar fühlt und von den Medien hochgepusht wird aber darüber kann ich hinwegsehen. Blöd ist natürlich noch, dass Anja Oudolf nicht deutsch spricht und man deshalb möglichst Englisch können sollte.LG Birgit
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Rendel » Antwort #19 am:

Gartenlady, danke für die Blumen!Ich kenne zwar viele Gärtnereien in Holland, aber längst nicht alle! Und zum Hessenhof fahre ich sicher noch mal!Ein Mann, der die Goldmedaille in Chelsea gewonnen hat, als einziger Nichtengländer einen im Vergleich riesigen Schaugarten im geheiligten Wisley der Royal Horticultural Society anlegen darf und auch den Zuschlag für den Gedenkgarten am Ground Zero in New York bekommt, der kann so schlecht nicht sein, möchte ich mal bemerken! Ich fahre nicht so oft in seine Gärtnerei, über seinen Schau- Privat-Garten läßt sich grundsätzlich streiten ... oder auch speziell (Gräser und Herbstgärten sind nicht mein Ding), aber ein "gesundes Selbstbewußtsein" finde ich bei so einem Erfolg o.k. Und "Geschichten" gibt es über jeden, der Erfolg hat. Bin aber Kunde, kein Insider, da sieht die Sache wahrscheinlich anders aus, da kann ich nicht mitreden und brauche ich auch gottseidank nicht...Die anderen Gärtner und Gärtnereien kenne ich auch. Wenn man merkt, der Gärtner ist mit Leib und Seele dabei und das Sortiment versucht sich vom "Einheitsbrei" abzuheben, ist das ein dicker Pluspunkt. Frisch getopfte, nicht eingewurzelte Pflanzen oder mit Drehwurzeln kann es überall mal geben oder Lücken im Angebot. Nicht "aufgesetzte" Freundlichkeit, Begeisterung, Geduld, gute Beratung und ein gewisses "Feeling" für den doch sicher oft sehr speziellen Kunden sind aber das Wichtigste. Die Preise sind schon sehr unterschiedlich, einige deutsche Gärtnereien sind wirklich sehr teuer. Zu teuer, würde ich sagen! Das schreckt Neukunden ab, die nicht wissen, wie schwer manches zu vermehren ist oder wie langsam es wächst. Ich kenne eine Gärtnerei in Holland, da kostet es die Hälfte, auch die besonderen Sachen! Dementsprechend schlecht sind manche deutsche Gärtner auf die Holländer zu sprechen. Und noch eins ärgert mich immer: Wenn deutsche Gärtner Pflanzen als Spezialität anbieten (einmal nur für " besonders gute Kunden erwerbbar" erlebt) gibt es die in Holland schon seit mindestens einem Jahr, wenn nicht sogar zwei. Und ein wichtiger Grund kommt dazu, warum ich den weiten Weg nach Holland auf mich nehme: In Deutschland fahre ich dann zu e i n e r Gärtnerei, weit und breit die einzige, in Holland kann ich bei gleicher Fahrzeit v i e r erreichen. Dann lohnt es sich!Rendel
sarastro

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

sarastro » Antwort #20 am:

Das stimmt, ihr habt da im Westen Deutschlands wirklich kaum Betriebe, die am Ball sind! Da lohnt es sich, über die Grenzen zu schauen. Doch finde ich in meinem Fall in England 10 x mehr, was ich nachher auch verwerten kann. Unsereins schaut aber nicht nur auf Beetstaudenneuheiten, sondern auch auf andere rare Dinge. Sicher, der Preis spielt natürlich eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aber da stehe ich auf dem Standpunkt, dass die Holländer sich bis auf einige Ausnahmen zu billig verkaufen. Denn eine nicht zu unterschätzende Regel bestimmt den Markt: Angebot und Nachfrage!
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Rendel » Antwort #21 am:

Worauf, wenn nicht nur auf den Neuigkeitswert, schaut der Gärtner noch? Auf die Verwertbarkeit im Garten, die Schönheit, die Pflanzenfamilie oder so? Apropo Preise: Brunnera "Jack Frost", meiner Meinung nach eine ganz tolle "alte" Neueinführung, kostet in einer deutschen Gärtnerei in Borken 7.85 Euro. In Holland habe ich´s neulich für 3 Euro bekommen. In Bingerden letztes Jahr kostete es noch 7,50 Euro. Hier in der regionalen Staudengärtnerei gibt es sie auch schon, für 5 Euro. Da kann doch was nicht stimmen, oder? Müde GrüßeRendel
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Christiane » Antwort #22 am:

Ich finde nicht, dass Arends im Durchschnitt zu teuer ist. Natürlich gibt es auch Ausnahmen in der Preisliste, dafür hatte ich nie Anlass, mich über die Qualität der zugeschickten Pflanzen zu beschweren. Das kenne ich auch anders ...Rendel, ich finde, Sarastro hat das nett formuliert mit seiner Suche nach Raritäten. Und nicht jede Rarität ist zugleich eine Neuheit. Irgendwie ist es wie bei uns engagierten Hobbygärtnern, nur auf anderem Niveau ;). Wir wollen uns ja alle irgendwie abgrenzen von dem 08/15 Sortiment vieler Baumärkte. Und natürlich erwarten wir Unterstützung und Anregung von den Spezialisten. Sarastro wird da tätig ganz im Sinne der guten Sache. Nur Schade, dass seine Gärtnerei so weit entfernt liegt und ich meistens nur kleine Mengen an Pflanzen benötige ...LGChristiane
Benutzeravatar
Rendel
Beiträge: 447
Registriert: 16. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Rendel » Antwort #23 am:

Meine Frage war pures Interesse, keine Kritik! Ich bin einfach neugierig, wie ein gestandener Gärtner sein Sortiment aussucht. :)Rendel
fionelli

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

fionelli » Antwort #24 am:

Das ist eine gute Frage, Rendel.Würde mich mal als gestandene Staudengärtnerin bezeichnen(seit 12 Jahren habe ich eine Staudengärtnerei in Brandenburg undhabe vorher auch nur mit Stauden und Gehölzen rumgepuselt):Da ich gerne gestalte, wähle ich das Sortiment nach Gesichtspunkten, wie Gartentauglichkeit (standfeste, kompakte Arten) und "zuverlässige" Winterhärte für unsere Region. Sehr gerne würde ich viel mehr Neues und für mein Empfinden schönePflanzen kultivieren, aber da kommt nun der Aspekt Wirtschaftlichkeit dazu.Hier gibt es leider nur wenige, die das interessiert.Gartenkultur ist hier nicht so ausgeprägt. Es zählt alles, was man essen oder verkaufen kann und mit einem ausgefallendem Sortiment würde ich nicht überleben.Ich freue mich über jede/n Kunden, der mich so richtig fordert und einen gewissen Anteil Pflanzen kultiviere ich für "mich" ;),aber letztendlich ist auch eine Gärtnerei ein Unternehmen.
sarastro

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

sarastro » Antwort #25 am:

Unsereins wie mich könnt ihr ruhig zu den Verrückten, d.h. Gleichgesinnten mit Hobbygärtnerambitionen zählen, allerdings auch ein wenig botanisch interessiert, geprägt durch langjähriges Kommen und Gehen von Eintagsfliegen, Beständigkeiten im Sortiment und spannenden Neuheiten mit Zukunftschancen, die momentan nicht gleich erkennbar sind. Den marktwirtschaftlichen Aspekt behalte ich trotz vielerlei unwirtschaftlichen Dingen, die halt tatsächlich tagtäglich passieren, immer im Auge. Man ist Mensch und hat es mit Menschen zu tun.Wieso ist hier Gartenkultur nicht so ausgeprägt? Das ist wieder ein riesen Thema, über das ich mich im letzten Winter in der GDS mal ausgelassen habe. Zu lesen auf meiner Website.Ein gestandener Gärtner sucht sein Sortiment nach der Nachfrage aus. Wenn er Leute findet, die ihm wie bei mir die Brunnera 'Jack Frost' für € 6,00 abkauft, so wird er sie weiter vermehren. Wird er merken, dass dies ein zu hoher Preis ist, weil viele Kunden für eine Brunnera um billige € 3,00 lieber 200 km weit fahren, sucht er um andere schöne Dinge, die die anderen Kollegen nicht besitzen. Solche Pflanzen gibt es zuhauf, mehr wie viele andere Gärtner glauben!Rendel, ich würde nicht immer so detailliert auf den Preis schauen, zu viele andere Faktoren spielen mit, wie z.B. Topfgröße, Verfügbarkeit und nicht zuletzt, ob die Pflanze bei Kollegen verfügbar ist oder nicht.Viel Vergnügen beim Planthunting!
fionelli

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

fionelli » Antwort #26 am:

Mit hier meine ich hier in meiner brandenburgischen Umgebung.Meine Freundin im Münsterland (Link s.o.) kann ganz andere Stauden anbieten, weil die Kunden dort ein anderes Verständnis und Möglichkeiten für ihren Garten haben.Und diese regionalen Unterschiede haben eben auch wirtschaftliche Ursachen. Die Leute hier haben hier weniger Geld, also hat auch Garten einen anderen Stellenwert.
cimicifuga

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

cimicifuga » Antwort #27 am:

Und ich naivling dachte immer der staudenpreis hängt a) von der einfachheit der vermehrung und/oder b) von der neuheit der sorte ab :-[
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

Katrin » Antwort #28 am:

Ja sag mal würdest du irgendeine Pflanze, die vielleicht auch total leicht zum Vermehren geht, aber zur Zeit eben angesagt ist, nicht auch teuerer verkaufen? Wie teuer zum Beispiel war Lysimachia ciliata 'Firecracker' einst? Genau eine Saison lang konnte er um 5€ verkauft werden, im Frühling drauf merken alle dass er wuchert und siehe da.... meist ist er schon billiger ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
cimicifuga

Re:Wo gibt's Auswahl an Stauden?

cimicifuga » Antwort #29 am:

Ja sag mal würdest du irgendeine Pflanze, die vielleicht auch total leicht zum Vermehren geht, aber zur Zeit eben angesagt ist, nicht auch teuerer verkaufen?
hab ich ja gesagt ::)
Antworten