Seite 2 von 2

Re:Wildschäden am Obst

Verfasst: 23. Nov 2009, 02:08
von Re-Mark
Nach meiner Erfahrung sind zumindest Feldmäuse nicht auf Mulch angewiesen, um die Stämme junger Obstbäume zu benagen. Ungemähtes Gras genügt ihnen, und den letzten Meter (Baumscheibe) können sie auch unterirdisch zurücklegen. Allerdings treten sie offenbar nur alle paar Jahre gehäuft auf. Ich hatte einmal mehrere Löcher pro Quadratmeter, jetzt habe ich seit zwei Jahren gar keine mehr gesehen.Altöllappen scheinen mir nicht koscher zu sein. Vielleicht würde sie bei starkem Wildverbiss aus Verzweiflung im eigenen Garten ausprobieren, aber dann mit Dach, damit der Regen nichts in den Boden wäscht. Würde aber eher raten, auf diese Sauerei zu verzichten.Mal eine Frage an die Wilderfahrenen hier: reagieren Wildschweine auf ausgestreutes Chilipulver bzw. auf aufgesprühtes Capsaicin? Und wenn ja, wie lange hält das? Eigentlich sollte ja Capsaicin nicht sehr wasserlöslich sein und daher nicht gleich beim ersten Morgentau weggespült werden, aber in der Praxis...?Wie verhält sich Wild gegenüber Ginkgofrüchten? Die Ginkgos tragen hier zur Zeit massenhaft, und die Früchte stinken kräftig. Weiß nur nicht, wie Wild diesen Geruch empfindet.Grüße,Robert

Re:Wildschäden am Obst

Verfasst: 23. Nov 2009, 06:31
von Susanne
Ausgestreutes Chilipulver ist grausam. Es trifft auch alle anderen Tiere, die daran vorbeikommen, auch harmlose und nützliche, wie Fuchs, Igel oder Mauswiesel. Das Pulver verätzt die Schleimhäute und die Augen, die Tiere reiben gegen den Schmerz an und fügen sich dadurch tödliche Infektionen und Verletzungen zu.In größerer Höhe aufgesprühtes Capsaicin mag in größerer Höhe helfen, aber die ist für Mäuse eigentlich uninteressant.

Re:Wildschäden am Obst

Verfasst: 23. Nov 2009, 07:08
von Ruby Ginosa
Gegen Rehverbiß hat sich bei uns das Verteilen von ungewaschener Schafwolle bewährt (zu meiner eigenen Überraschung), und schlimmer als Altöllappen sieht das auch nicht aus. Gegen Mäuse wird das nicht helfen, und bei Kaninchen weiß ich es nicht, die gibt´s hier nicht.

Re:Wildschäden am Obst

Verfasst: 23. Nov 2009, 16:35
von FEIGling
.. also Altöllappen ist Brunnenvergiften in reinkultur !!! :oDas stammt noch aus Zeiten als man Atombomben mit auf dem Boden kauern überleben wollte ... ::)Servus !

Re:Wildschäden am Obst

Verfasst: 23. Nov 2009, 16:40
von Günther
Gut ists nicht, aber Altöl ist oft noch besser als so manche zugelassenen Pestizide...Außerdem nutzt's nix.