News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildschäden am Obst (Gelesen 4422 mal)
Moderator: cydorian
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Wildschäden am Obst
Welche Wildschäden sind an Obstpflanzungen zu erwarten und wie kann man sie verhindern?Da ich erstmals eine etwas abgelegene Fläche gepachtet habe interessiert mich dieses Thema. Insbesondere weil auch einige "Schätzchen" ausgepflanzt wurden und ich in Bezug auf Wildschäden noch keine Erfahrungen habe.Ich hoffe hier auf rege Beiträge und Erfahrungsberichte.Was ich im Winter erwarte sind:- irgendwelche Mäuse unter dem Mulchmaterial (Grasschnitt)Gegenmaßnahme: Abstand zum Stamm bzw. zur Pflanze einhalten- Rehe die die Rinde abschälen und junge Zweige verbeißenGegenmaßnahme: Zaun und an Stämmen diese Spiralen (Kommen die durch Hecken/Knicks durch?)- Hasen und Kaninchen, hier bin ich noch ratlos
Re:Wildschäden am Obst
Verzichte auf die Spiralen und nimm statt dessen Maschendraht oder Knotengeflecht. Davon schneide ich Streifen ab und wickle es um die Bäume. Das klappt ganz hervorragend, ist nur etwas umständlicher als die einfach anzubringenden Spiralen. Übrigens muss bei meiner Variante jährlich kontrolliert werden, ob der Schutz noch locker genug ist und nicht in den Baum einwächst.Gegen Mäuse hilft meiner Meinung nach ganz gut die Baumscheiben frei zu halten und nicht zu mulchen. Unterm Mulch fühlen sich die Wühler nur zu wohl.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wildschäden am Obst
Gegen Wildverbiss würde ich das hier einsetzen.Welche Wildschäden sind an Obstpflanzungen zu erwarten und wie kann man sie verhindern?
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wildschäden am Obst
Ich habe da das Problem eines recht flachgründigen Bodens, außerdem benutze ich den Mulch um das Gras zu unterdrücken - war vorher GrünlandVielleicht sollte ich es den Winter über beiseite räumen.Diese Drahtgeschichte mag bei Einzelpflanzungen und Bäumen recht guten Schutz bieten und praktikabel sein. Aber bei Beerenobst ist das schwierig umzusetzen ich bin schon froh wenn ich einigermaßen effizient die Pflanzen in die Erde kriege. Es ist wie gesagt unbearbeitetes Grünland mit teilweise nur einem Spaten tief Oberboden.Was ist von Duftstoffen zu halten?
Re:Wildschäden am Obst
Nach dem, was ich von Bekannten aus einer Forstdirektion (Wienerwald....) gehört habe: Wenig.Was ist von Duftstoffen zu halten?
Re:Wildschäden am Obst
Hallo Brombärchen,google mal unter Vergrämungsmittel oder Wildabwehr.Sandor
Re:Wildschäden am Obst
Ja und? Da erhält unser Bärchen jede Menge Kaufangebote für Mittel, die nur kurzzeitig wirken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wildschäden am Obst
Mein dieses Jahr neu anlegtes Blaubeerbeet wird durch die dicke Mulchschicht vom Fuchs als Ruhe-, Wälz- oder Wühlplatz angenommen.Täglich wurden die Pflanzen ausgebuddelt und stellenweise auch die Triebe abgebissen.Ich habe jetzt eine Baustahlmatte über die noch restlichen Pflanzen gelegt. Es scheintzu helfen, aberr für die jungen Pflanzen wohl leider schon zu spät. :(Gerade die Mulchschichten, so gerne ich sie auch habe scheinen für das Wild ein magischer Anziehungspunkt zu sein.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wildschäden am Obst
Ich hab noch was zur Anwendung von Haarwasser gefunden und dass in Altöl getränkte Lappen auch helfen sollen.Knotengeflecht habe ich an einer Seite und ich denke das ist auch dicht (Karnickel können sich eh drunter durchwühlen) aber an der längsten Seite hin zum Feldweg steht eine alte Feldhecke in die ich schon immer Schnittholz eingeflechtet habe aber eher als Menschenabwehr.
Re:Wildschäden am Obst
falls es bei euch viel schnee gibt, musst du damit rechnen, dass die hasen und rehe auch höher ran kommen können! hier ist das besonders in schneereichen jahren manchmal ein problem, weil gerade dann das wild viel hunger leidet. baumschneider lassen das schnittgut liegen, damit sich die viecher damit die bäuche vollschlagen können und nicht auf dumme gedanken kommen....... (hat aber auch nur sinn, wenn das dann nicht unterm schnee landet
!)

- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wildschäden am Obst
Viel Schnee gibts hier nicht aber ich hab auch noch nix zum abschneiden
Aber ich denke extra was hinzulegen bringt auch nichts da lockt man eher die Viecher an.

- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Wildschäden am Obst
genauso halte ich meine wilde Prärieplantage wildfreiLG AMI... da hilft wohl nur einzäunen ...Servus !
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Wildschäden am Obst
Ich will sie ja garnicht komplett aussperren, nen Fuchs z.B. fängt ja auch Mäuse weg.
- Aprikosenmöchtich
- Beiträge: 98
- Registriert: 22. Okt 2009, 22:38
Re:Wildschäden am Obst
naja, evtl falsch ausgedrückt: ich umzäune lediglich einzelne Bäume, ergo genug Freiraum für Reinecke.Der "ortsansässige " Fuchs kennt mich sehr wohl, die Tiere werden nicht umsonst als schlau beschrieben; ab uns an bekommt er auch Katzenfutter, das weiß der....