
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch) (Gelesen 15346 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ja, sieht imposant aus. Und mich beschleicht allmählich so eine Ahnung. Da gibt es am Nachbarzaun zu den beiden netten Fichtenterroristinnen ein dünnes strippeliges Zeug ähnlich dem, von wo ich die Blüten äh Früchte geklaut habe - das hatte ich bislang immer weggeschnitten und wollte es schon ausgraben. Nur in grün ziemlich hässlich. Ich glaube, das könnte es sein. Vielleicht lass ich es mal 1 Jahr lang wachsen - so zur Gewissheit

Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Man kann!Allerdings scheint es länger zu dauern als bei einer Kornelkirsche, das sich ein vernünftiger Kronenaufbau ergibt.Vielleicht liegt es bei meinem Versuch auch nur daran, dass in einem zu kleinen Topf steht.GrußtrollIch kenn Pfaffenkapperln bestenfalls als Heister. Möglicherweise kann man's als Hochstamm erziehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
in meinem alten garten steht ein hochstamm. hat eine kugelige krone ganz ohne schnitt. muß ich mal einen ableger machen. als baum würde ich das aber nicht bezeichnen. ist nur so ca,2,5 meter hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
2,5 m sind aber eine schöne praktische Größe - die Früchte dann fast in Augenhöhe.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Die vier Korkleisten rund um den ansonsten grünen Stamm/den Ast/Ästchen sind schon ganz gut zu erkennen, das könnte eine Hilfe bei der Bestimmung sein (sicher gibt´s da aber auch andere).Jedweden Schnitt haben sie bei mir auch gut vertragen (Ich hatte so etwa 10 Sämlinge, die letzten ließ ich bei etwa 5m Höhe (aber mit Druck durch nebenstehende Gehölze wie Amelanchier, Flieder, Hasel, Robinie, Eiben u.a.)nach ca. 15 bis 20 Jahren im alten Heimat-Garten zurück, die neuen Besitzer haben sie gleich gerodet
, wie wirklich rückstandslos alles andere da auch).

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Weia - da fällt mir nix mehr zu ein
So lange kann ich aber nicht mehr warten. In 20 Jahren haben sich die Würmer bestimmt schon das Lätzchen abgebunden.

Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Nimm lieber einen Sämling und ziehe ihn gerade an einem Stab auf die gewünschte Stammhöhe.Das Problem bei Euonymus europaeus ist, dass man nicht unbedingt eine Krone mit durchgehendem Leittrieb hinbekommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Ich will es mal versuchen.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Hat eigentlich schon jemand auf die tolle rote Herbstfärbung hingewiesen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
wenn du magst kannst du auch meinen hochstamm retten. musst ihn nur abholen
ich mach mal ein foto so wie es aussieht wird da eh alles gerodet 


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Hier in den Isarauen stehen auch einige Euonymus-Stämmchen. Ich schätze, sie sind durchschnittlich 3 m hoch und wirklich schön gewachsen (also, dafür, daß sie nie geschnitten wurden). Leider hab ich auf die Schnelle kein besseres Bild.in meinem alten garten steht ein hochstamm. hat eine kugelige krone ganz ohne schnitt.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Warum mache ich mir die Mühe, das Ding an einem Bambusstab hochzuziehen?Bei mir verzweigen sich Pfaffenhütchensämlinge normalerweise ab einem halben Meter Höhe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Gegen die Gene kommst Du nicht an 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Nach meinen Erfahrungen und Beobachtungen lassen sich Pfaffenhütchen durch Schnittmaßnahmen kaum so formen und aufbauen, wie man das gerne hätte. Sie verhalten sich da anarchisch.Nicht unsympathisch. Sollte man öfter für Gärten empfehlen.
Re:Was ist das? => Euonymus europaeus (Pfaffenhütchen, Spindelstrauch)
Falls Du mich gemeint hast: Im Prinzip liebend gern, leider zu weit wegwenn du magst kannst du auch meinen hochstamm retten. musst ihn nur abholenich mach mal ein foto so wie es aussieht wird da eh alles gerodet
